Probleme nach letztem Update von HA ..

saffi

Active member
Hallo werte Community,

heute habe ich das neue Update für HA installiert. Nun habe ich diverse Sensoren, die wohl keine Statistiken mehr beinhalten oder nicht verfügbar wären. Hatten zuvor aber funktioniert. Weiter habe ich auch diverse Fehlermeldungen im Protokoll. Wobei ich da nciht ganz sicher war, ob nicht vor dem Update alles clean war.

Hat wer anderes seit dem letzten Update Probleme?

danke im Voraus.
 
Hi,

auch wenn ich nicht direkt was mit HA zu tun habe, schau die Fehlermeldungen mal durch... Es könnte sein, dass es initial einen Fehler gab und alle nachfolgenden nur noch Folgefehler sind, dann müsste man sich ggf. nur um den ersten Fehler kümmern :)
 
Moinsen,
Bei mir zeigen die Sensoren auch nach update (denke mal, du meinst das core Update auf 2024.6.0?) korrekt an, lediglich die openweathermap integration will auf Version 3.0 weiterlaufen. Was btw etwas nervig ist, weil AFAIK dafür im owm Account Zahlungsinformationen hinterlegt werden müssen...eben mal auf accuweather ausgewichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden. Was ich derzeit so herauslesen konnte ist u.a. mein Abfallkalender, der wohl nun irgend einen Fehler im Protokoll auslöst. Er selbst scheint aber noch zu funktionieren. Was aber nciht mehr geht, sind Sensoren oder besser Entitäten, die ich angelegt hatte.

Screenshot_1.png

was aber komisch ist, dass gleichartige andere Sensoren hier keinen Fehler haben. Nun bin ich purer Anfänger und daher etwas überfordert.^^

Weiter ist mir aufgefallen, das in einigen Sensoren (die keinen Fehlerzeiger haben) der Graf auf Null ist. Aber erst nach dem Update. Davor haben sie einen Ausschlag gehabt.

Wiederum andere haben einen fortlaufenden Graf. (bei Tagesverbrauch hier ist null und der gleiche Sensor für den Monat hat einen fortlaufenden Graf.

Screenshot_2.png

Bin echt überfragt. Würde am liebsten das Update rückgängig machen. Aber dann ist mein HA irgendwann nicht mehr aktuell.
 
Wenn hauptsächlich die von Dir erstellten Sensoren betroffen sind, schau doch mal nach, ob deren Entitäten noch stimmen. Wenn sich da ein Name geändert hat, können deine Seonsoren nicht mehr gehen.
 
Irgendwie habe ich ein Verständnisproblem oder aber ein Problem mit meinen erstellten Sensoren. Habe dazu auch Deine Anleitung als Hilfe verwendet.

Screenshot_4.png
Im Bild sieht man diverse (sicher unnütze) angelegte Entitäten. Der Erste ist direkt vom Wechselrichter.

Der zweite ist der "Integration - Riemann Summenintegralsensor". Hierzu habe ich bereits ein Verständnisproblem. Warum hat der mehr Verbrauch als der Stundensensor. Oder ist er fortlaufenden?

der Dritte ist der Stundensensor. Derzeit hat er keine Statistik. Habe ihn aber auch erst ncohmal neu angelegt. Sollte dann in einer Stunde was zeigen.

die beiden anderen Sensoren wurden von mir auch neu eingerichtet, haben aber schon eine Statistik. Warum auch immer?
 
Der zweite ist der "Integration - Riemann Summenintegralsensor". Hierzu habe ich bereits ein Verständnisproblem. Warum hat der mehr Verbrauch als der Stundensensor. Oder ist er fortlaufenden?
Der aktuell ist Fortlaufend. Der zählt immer weiter hoch. Aber aus der Differenz von zwei Meßpunkten kann man ja den Verbrauch bzw. die Produktion berechnen.
Der ist eigentlich nur dafür da, das wir nachher mit den Verbrauchszählern vernünftige Werte erhalten.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.669
Beiträge
63.980
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben