Probleme fritzbox 7690 und xbox seriesx

Guten Tag,
bitte keine Beiträge, die nur ein Zitat enthalten, posten. Ohne eigenen Input sinnfrei und auch nicht gewünscht.
Danke.
 
Moinsen,
weil: es sieht für mich so aus, als ob deine xbox IPv4 ggf deaktiviert hat. Es wird für IPv4 weder ne "richtige" IP noch Gateway angezeigt...also auch nix mit Internet.
Eine globale IPv6 bekommt die xbox aber dagegen, auch eine für DNS und als gateway eine link locale (der Fritzbox vermutlich)...
Also mal unter Einstellungen schauen!
 
Moinsen,
weil: es sieht für mich so aus, als ob deine xbox IPv4 ggf deaktiviert hat. Es wird für IPv4 weder ne "richtige" IP noch Gateway angezeigt...also auch nix mit Internet.
Eine globale IPv6 bekommt die xbox aber dagegen, auch eine für DNS und als gateway eine link locale (der Fritzbox vermutlich)...
Also mal unter Einstellungen schauen!
Schau mal so schaut es aus wenn ich mich über den repeater einwähle, alles super ipv4 alles aktiviert das ist ja das was ich nicht verstehe.
 

Anhänge

  • 1762282201514157059391352343700.jpg
    1762282201514157059391352343700.jpg
    324,9 KB · Aufrufe: 5
Moinsen,
ok.
Dann nochmal eine andere Idee: bietet der tplink Repeater (welches Modell ist es?) einen eigenen DHCP Server, der neben dem der Fritzbox aktiv ist? Wie sind die Einstellungen des Repeaters (keine AHnung von tplink WLAN Zeugs)?
 
Moinsen,
tja,
da steht ja ganz klar (dein link unter dann "Spezifikationen"), dass da ein eigener dhcp Server default aktiv ist...das ist dann eher doof. ;)
Also: mal auf die Oberfläche des Repeaters gehen, da dann den DHCP Server deaktivieren. In einem Netzwerk ist der Betrieb von 2 DHCP Servern zugleich eher keine gute Idee...
 
Moinsen,
tja,
da steht ja ganz klar (dein link unter dann "Spezifikationen"), dass da ein eigener dhcp Server default aktiv ist...das ist dann eher doof. ;)
Also: mal auf die Oberfläche des Repeaters gehen, da dann den DHCP Server deaktivieren. In einem Netzwerk ist der Betrieb von 2 DHCP Servern zugleich eher keine gute Idee...
Ich versuche das mal, aber das Problem war schon da bevor ich den repeater hatte.
 
Moinsen,
du kannst auch den Repeater mal ausschalten, die xbox per Kabel mit der fritbox verbinden und dann das Gerät in der Fritzbox löschen und neu anlegen...für LAN. Dann eben danach auch für WLAN (andere MAC in der Regel). Das sollte klappen. Ansonsten wäre dann wirklilch mal ein Bild der xbox Netzwerkeinstellungen hilfreich.

Keine Ahnung wie du das Zusammenspiel TPlink / Fritzbox eingerichtet hast. Auch keine Ahnung wie die xbox Netzwerkkonfiguration ist...
Daher könnte ich Knochen werfen, aber die Katze hier ist noch gut bei Gesundheit... :)
 
Moinsen,
du kannst auch den Repeater mal ausschalten, die xbox per Kabel mit der fritbox verbinden und dann das Gerät in der Fritzbox löschen und neu anlegen...für LAN. Dann eben danach auch für WLAN (andere MAC in der Regel). Das sollte klappen. Ansonsten wäre dann wirklilch mal ein Bild der xbox Netzwerkeinstellungen hilfreich.

Keine Ahnung wie du das Zusammenspiel TPlink / Fritzbox eingerichtet hast. Auch keine Ahnung wie die xbox Netzwerkkonfiguration ist...
Daher könnte ich Knochen werfen, aber die Katze hier ist noch gut bei Gesundheit... :)
Habe den repeater jetzt mal so eingestellt wie du es geschrieben hast und ihn auch mal in nem anderen zimmer gepackt. Was soll ich sagen meine xbox verbindet sich mit dem Router 😃 du bist echt nenn Held vielen dank für deine Hilfe 💪🏻
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.332
Beiträge
71.559
Mitglieder
7.808
Neuestes Mitglied
chips
Zurück
Oben