Portfreigabe funktioniert nicht Fritzbox 7590

Moin Moin,


ich bin neu hier und sage erstmal hallo an alle :)


Wir haben ein großes Problem... Und zwar gehen unsere Kassen seitdem wir bei Vodafone sind nicht mehr.


Wir haben nichts geändert, außer das wir einen neuen Vertrag erhalten haben. Sind von Telekom auf Vodafone geswitcht.


Wir haben hier die Fritzbox 7590 und die Kasse hat die Portfreigabe 4 und 6, alles funktioniert jedoch gibt die Fritzbox die Ports nicht frei.


In der Fritzbox sind die Ports bereits frei, jedoch funktioniert es einfach nicht... Die Kasse kommt nicht durch, wenn wir zb. ein PING senden, geht dies durch.



Wer kann mir helfen? Ich wäre euch sehr dankbar!


LG


Der neue
 
Moinsen,
also von Telekom (dualstack mit echter öffentlicher IPv4 und v6 Adresse) zu Vodafone...hast du hier einen dualstack oder einen dualstack lite Anschluss bekommen?

Das Problem besteht darin...
- dass die Kassen das Internet nicht erreichen?
- ihr die Kassen aus dem Internet nicht erreicht (soll das denn sein?)?
- Ping von wo nach wohin funktioniert?

Wie waren die Kassen vorher erreichbar? Einfache PWL? VPN?
 
Genau, sind von Telekom zu Vodafone, dachte alles wäre easy... a.... lecken!

Die Kassen sind über DYNDNS erreichbar, (waren bis vor dem Wechsel) erreichbar.


Das Problem besteht darin, dass die Kassen nicht mehr im System sichbar sind, also im Kassenbereich. Wir sehen in der Fritzbox, dass Lan angeschlossen ist, wir haben auch die Ports bereits freigestellt gehabt, jedoch kommt die Kassen nicht ins "Internet", so dass wir die auch im Kassenprogramm sehen.

Der Ping funktioniert bis zur Kasse, jedoch haben wir das Gefühl, dass die Fritzbox (Vodafone) dies nicht freigibt...
 
Garantiert DS-Lite... Ich wette, dass Du mit dem neuen Vertrag einfach kein "echtes" IPv4 mehr hast. Die Telekom wird Dir DualStack (IPv4 + IPv6) geboten haben. Und der neue Anschluss von Vodafone wird IPv6 (mit ein bisschen IPv4-Tarnung) aka DS-Lite sind.

Du könntest mal auf der FritzBox nachschauen, was die zum Thema Internet-Verbindung sagt.

Und P.S.: Ich bin mir sicher, dass die FritzBox die Portfreigaben schon "ordentlich" und "richtig" macht, Du wirst nur eben kein "richtiges IPv4" mehr haben.

Halt mal nach so etwas Ausschau ... und wenn Du DS-Lite entdeckst, dann weißt Du wieso es nicht mehr geht. Herzlich Willkommen in der IPv6-Zukunft, Du hast Dich erfolgreich von den Fesseln des veralteten IPv4 gelöst. ;)
1693908053711.png
 
Moinsen,
du kannst natürlich beim Vodafone Service anrufen und darum bitte, ob dir eine echte öffentliche IPv4 bereitgestellt wird...manchmal war das auf Anfrage in der Vergangenheit möglich, manche Anbieter machen das gegen Aufpreis, andere ohne Kosten, wieder andere gar nicht.
Fragen kostet nix und vielleicht haben die bei VF ja ein Einsehen und das Problem wäre sofort gelöst (so es denn wie vermutet daran liegt).
;)
 
Hallo,


anbei ein Bild :

Wird wohl daran liegen...


Ich hab dies bereits angefragt, sind auch Business Kunden sollte denke ich kein Problem sein..


Andere frage, woran kann es liegen, dass die Kasse nicht mehr im Netz angezeigt wird? Die Kasse ist direkt über LAN mit dem Router verbunden :O

Wenn ich mein Laptop anschließe, sieht man dies unter der Fritzbox, aber die Kasse leider nicht...
 

Anhänge

  • x.png
    x.png
    116,6 KB · Aufrufe: 5
Moinsen,
ja, mal die Antwort abwarten...je nach Tarif kannst du vielleicht sogar eine feste IPv4 erhalten...ggf. gegen Mehrkosten (irgendwas mit 5 Euro mtl hatte ich mal gehört).
Frage ist, ob die Kassen IPv6 können... :) Soll ja auch heute noch Geräte geben, die das nicht wollen bzw. können
Gibt es da im Menu (der Kasse) zur Einstellung einen Hinweis, ob und falls welche IP Adresse(n) die Kasse bekommt?
Kannst du in besagtem Menu die MAC Adresse der Kasse herausfinden und diese ggf. händisch im Router eintragen?

Im Router: DHCP aktiv?
Meinst du, die Kasse wird unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkverbindungen nicht angezeigt?
 
Moinsen,
wie sind in der Fritzbox die Einstellungen unter
Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > runterscrollen zu weitere Einstellungen > dort dann IP-Adressen > IPv6?
 
Diese "Anzeige der FritzBox" ist nicht sehr verlässlich. Da werden bei mir auch nicht alle Geräte angezeigt.
Ich bin mir nicht einmal 100%ig sicher, wann und warum da irgendwelche Geräte angezeigt werden.
Die Chance, das dort ein Gerät angezeigt wird steigt, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist/wird:
  • Gerät hat kürzlich eine IP per DHCP von der FritzBox bezogen
  • Gerät hat kürzlich aktiv über die FritzBox auf das Internet zugegriffen
  • über das Gerät wurde kürzlich direkt auf die FritzBox zugegriffen
In allen anderen Fällen tauchen die Geräte auch bei mir einfach nicht auf.
 
So, die Kasse wird jetzt angezeigt!


Hab jetzt unter Internet > Zugangsdaten > den Bereich

IPv6-Anbindung​

Native IPv4-Anbindung verwenden angekreuzt.


IP Adresse von der Kasse ist 192.168.178.211

Die Mask ist 255.255.255.0
Netz Port 4
Pc Seriell Port 3
Pc Netzwerk Port 6
TCP/IP 31112


_____________________________

Ich hab von meinem Rechner ein Ping an die
192.168.178.211 gesendet, ist jetzt auch erreichbar!


Jetzt muss ich das noch mit dem DYNDNS machen und hoffen, dass die Kasse angezeigt wird
 
Hey Hey,


kurze frag, meine Kasse hat ja die IP 192.168.178.211

Selfhost.de womit ich meine DYNDNS mache, hat die Adresse als

aktuelle IP:91.42.xxx.xxx


Ich muss ja eine Update URL eingeben bei der Fritzbox, damit ein Portfreigeben kann


UpdateURL wie folgt hinterlegen:

Ist das dann so richtig, oder muss ich hierbei so handeln :


UpdateURL wie folgt hinterlegen:


Jetzt bin ich leicht verwirrt....


Bietet ihr auf telefonische Hilfe haha gegen bezahlung :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst natürlich die öffentliche IP dem DynDNS melden. Wobei Du da auch nicht die IP eingeben solltest sondern die entsprechende Variable. Weil sich die IP ja vermutlich ändert, oder habt ihr einen Anschluss mit fester, öffentlicher IP?

Laut AVM Wissensdatenbank sollte es so heißen:
Code:
https://carol.selfhost.de/nic/update?myip=<ipaddr>&host=DOMAINNAME&textmodi=1&http_status=1

Die "Übersetzung" von der öffentlichen IP zur privaten IP machst Du ja über die Portweiterleitung in der FritzBox.
Mit der 192.168.178.211 kann der DynDNS-Provider nichts anfangen, dass ist eine private IP.

Und Deine öffentliche IP solltest Du nicht ganz so publik machen, zumindest nicht, solange Du kein Fritz!OS 7.57 auf Deinem Router hast. :devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
ich habe die öffentliche IPv4 Adresse im Beitrag #14 anonymisiert.
Bedenke: dies ist deine von außerhalb erreichbare IP Adresse. JedeR kann (solange diese gilt) damit auf deinen Router (und je nach Konfiguration) auch auf andere Geräte zugreifen, nicht gleich auf die Einstellungen, es ist aber ein vermeidbares Risiko.
Du suchst (so mein Verständnis) nach Lesen der Beiträge nach einer Lösung im geschäftlichen Umfeld. Bedenke: dies ist ein Forum zur Lösungssuche für den Privatbereich. Es gelten unterschiedliche Bedingungen (juristisch).
Daher meine Empfehlung: wenn du dir nicht wirklich sicher bist, was du da machst (und warum), dann hol dir einen Dienstleister dazu! Wenn du etwas fehlerhaft einrichtest (weil eine Empfehlung nicht stimmte, du dich verlesen / vertippt hast), dadurch dann ein Schaden entstehen sollte...deine Schuld! Es bringt dann nichts, den Behörden zu sagen "Sorry, das war ein Tipp aus dem Forum, sorry...alle Kassendaten sind weg, keine Nachweise für Finanzamt, usw".
Ist deine Entscheidung, muss aber hier deutlich gesagt werden.
Danke.
 
Vielen Dank, hab grad extra mein Pc hochgefahren :D


Die Kassendaten sind alle auf der Kasse da, hierbei geht es nur um die Verbindung mit dem Commander von der Kasse, damit man auch alles Online abrufen kann!

okay, also gehe ich mit der öffentlichen rein, also muss ich die hier in der Fritzbox eingeben
Dann hatte ich da ein kleinen Fehler, weil dort stand Dyndns aktiviert und weiter Stand Portfreigabe fehler oder ähnliches
 
Moinsen,
nein.
Laut AVM und @Barungar's Post muss du das so nicht eingeben! Steht doch da:
Laut AVM Wissensdatenbank sollte es so heißen:
Code:
https://carol.selfhost.de/nic/update?myip=<ipaddr>&host=DOMAINNAME&textmodi=1&http_status=1

Hast du den link überhaupt gelesen? Da ist eindeutig beschrieben:
Hier finden Sie Beispiele für Update-URLs verschiedener Dynamic-DNS-Anbieter, die Sie kopieren und unverändert in das Feld "Update-URL" einfügen können.

Was würde es (wie bereits rhetorisch gefragt wurde in #15) bringen, eine dynamische Adresse (die sich, daher die Bezeichnung, ändert > deswegen ja erst der ganze DynDNS Kram) hier zu hinterlegen? Ändert sich diese, dann Essig.
Mach es also genau so wie in der Anleitung beschrieben, dann sollte es auch funktionieren. Die AVM Tipps sind da idR schon gut.
 
DynDNS
aktiviert, xxxxxxxxxx.selfhost.eu, IPv4-Status: erfolgreich angemeldet, IPv6-Status: unbekannt


So jetzt ist erfolgreich angemeldet, nachdem ich den Link eingefügt habe :D


Das Problem ist einfach jetzt der Port, sonst müsste ja alles Online sein.... Dann muss ich mal auf die IPv4 warten


Oder gibt es eventuell eine Alternative?

Irgendwas nochmal Intern in der Box aktivieren?
 

Anhänge

  • x1.png
    x1.png
    12,8 KB · Aufrufe: 3
  • x2.png
    x2.png
    45,3 KB · Aufrufe: 4
  • x3.png
    x3.png
    19,3 KB · Aufrufe: 3

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.586
Beiträge
63.292
Mitglieder
6.818
Neuestes Mitglied
cosmicflow06
Zurück
Oben