Patchkabel

Tom_LAN

New member
Hallo ins Forum,
ich möchte statt eines Verlegekabels ein "fertiges" Patchkabel unter Putz verlegen und dieses aus der Dose zB gleich 2m zum direkten Anschließen hängen lassen.
Kann man bei Defekt des Steckers des Patchkabels einen neuen Stecker anbringen, z.B. einen Keystone oder geht das bei fertig konfektionierten Patchkabeln nicht?
Vielen Dank.
 
Moinsen und willkommen ,
Da stelle ich mal die offensichtliche Gegenfrage:
Warum??
Wenn du doch eh die Wand scheinbar "offen" hast, dann gleich Leerrohr einlegen, darin gleich 2 bis 3 Verlegekabel. An ein Ende dann Wanddosen, am anderen zb Keystone Adapter und Anschluss an switch bzw router direkt...alles andere würde ich nicht unter putz legen einfach so.
Jm2c
 
Hallo Jm2c, danke für deine Antwort.
Es handelt sich um die letzten Meter vom Switch im Dachspitz an den Fernseher. Da wollte ich es mir so einach wie möglich machen, Das Kabel wird direkt eingegipst ohne Leerrohr und hält mich die nächsten 20 Jahre aus; danach können die mir nachfolgen gerne neu renovieren und Kabel legen (vielleicht soll dann der Kabelausgang ganz woanders sein, wer weiß das heute schon).
Mit geht es nur darum, wenn mein Patchkabel das ich jetz verlegen will der Stecker defekt wird, kann man den tauschen, neuen anbauen oder einen Keystone aufsetzen?
Die Patchkabel sind doch sicher Litzen und keine Volldrähte wie die Verlegekabel. Funktioniern dann die Schneidewerkzeuge?
 
Moinsen,
Jm2c bedeutet grob "nur meine Meinung dazu" ;)

Statt das einzubinden, dann doch lieber über Putz arbeiten. Es gibt sehr flache überputz LAN Kabel. Auch gibt es die Option überputz ein Leerrohr zu nutzen. Und auch Kabelführung in Wandbodenleisten gibt es.
Bedenke: ist das Kabel dann doch defekt...alles wieder aufmachen. Ausserdem haben Verlegekabel eine andere robuste Ummantelung. Putz kann je nach Art durchaus die einfacherere Patchkabel Ummantelung angreifen.
Mein Tipp also: entweder smart auf Putz oder richtig unter, bei so kurzen Strecken würde ich ersteres machen...
Ist aber nur meine Meinung dazu (jm2c, just my 2 cents)...

PS. Ja, kannst die Stecker tauschen, ist aber ne unnötige Fehlerquelle und eben vermeidbar. Passiert das öfter oder ungeschickt beim Wechsel, Kabel wird kürzer...Zu kurz, upsie...eingegipst. ;)
 
Jm2c....OMG da stand bei mir aber einer auf´m Kabel ;-))

Die Wände sind gerade sowieso offen und ich wollte den einfachen Weg gehen und fertig konfigurierte Kabel nehmen...
Aber du hast schon Recht im Zweifel upsie...eingegipst, bitte neu mit dem Stemmhammer...
 
Moinsen,
Na, dann leg es direkt richtig unter...inkl Leerrohr. Kost ja nicht die Welt. Ist wahrscheinlich bzw hoffentlich nicht nötig,aber FALLS dann ist das Kabel einfacher zu tauschen. Und vielleicht verlegt du ja doch gleich zwei cat6 verlegekabel...? :) Haben ist besser als brauchen und so, plus...fällt eines aus, nimmst das andere. Danach dann Problem der Nachnutzenden
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.119
Beiträge
69.397
Mitglieder
7.528
Neuestes Mitglied
ccrider
Zurück
Oben