Ordnerfreigabe unter Windows Systemfehler 86

Nusshund

New member
Hallo Gemeinde,

habe hier ein riesen Problem und komme einfach nicht weiter und auch im Netz ist nicht wirklich etwas zu finden:
Habe hier zwei Rechner Aufgrund der Win 10 Problematik beide auf neue Hardware geklont (Macrium Reflekt) danach Upgrade auf Win 11 Pro.
Eine Netzwerkfreigabe, welche vorher tadelos funktionierte bringt immer "Kennwort falsch". Mit net use Systemfehler 86 Kennwort falsch.
SMB1 alles aktiv, Kennwort stimmt 100% und der Zugriff von und zu anderen Rechnern funktioniert mit den Daten perfekt. Nur die beiden untereinander wollen einfach nicht.
Eine Neuinstallation ist leider keine Option.

LG
 
Hi,
also das ist definitiv der falsche Weg, da beide Windows-Versionen sowieso höhere SMB-Versionen unterstützen. Im besten Fall wird v3 genutzt. Könntest mal einen Blick ins Ereignisprotokoll werfen (eventvwr.msc), um der Sache evtl. etwas genauer auf die Spur zu kommen. Vielleicht liegt das Problem aber schon grundsätzlich daran, dass Du SMBv1 verwendest, da gab es letztens noch ein Problem mit. Auf der anderen Seite sollten sich aber beide Parteien eigentlich sowieso auf die höchste verfügbare Version einigen. Beim Benutzer kann man auch davon ausgehen, dass es der richtige ist? Ja, ich weiss, blöde Frage, aber lieber einmal zuviel... 😇
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Auf beiden Rechnern heißen beide Benutzer gleich inklusive dem Passwort. Auch andere Benutzer die angelegt sind funktionieren nicht. Freigaben sind gesetzt komischerweise kommt beim testweise gesetzter anonymer Gastanmeldung ohne Passwort auch das Anmeldefenster mit Benutzer und Passwort Abfrage. Kennwortgeschütze Anmeldung auf beiden deaktiviert und Verschlüsselung auch runter gesetzt.
 
Auf welchem Weg hast Du die Freigaben denn erstellt? Kannst ggf. mal via fsmgmt.msc (Freigabeverwaltung) schauen, dort findet sich auch ein Assistent zur Erstellung von Freigaben (Rechtsklick auf das Baumelement "Freigaben" und dann "Neue Freigabe" auswählen). Zudem ist zu bedenken, dass die Rechte kumulativ sind. Du hast auf der einen Seite die Freigabe-Rechte und auf der anderen Seite die Dateisystem-Rechte. Das muss natürlich auch entsprechend passen.

EDIT: Sowas lässt Du besser...
Kennwortgeschütze Anmeldung auf beiden deaktiviert und Verschlüsselung auch runter gesetzt.
Das bringt Dir auch keinen Mehrwert, sondern ist eher schädlich :)

EDIT2: Kannst auch mal hier nachschauen: microsoft.com - Dateifreigabe über ein Netzwerk in Windows, dort ist noch die Option "Gewähren des Zugriffs auf" aufgeführt, vielleicht bringt Dich das ja weiter.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.309
Beiträge
71.174
Mitglieder
7.775
Neuestes Mitglied
Hoehni
Zurück
Oben