OpenHAB Umsteiger goes HA - Frage zu DashBoard, Etagen und Logger

alkaline69

New member
Moin Community

ich nutze den OH seit dem ersten Release und bin seit einigen Wochen dabei, den Umstieg auf HA zu machen, wobei ich mich immer wieder ertappe, in "veralteten" Mustern zu denken und Vergleiche zu OH zu ziehen.

Die erste Verständnisfrage geht zum Dashboard und Etagen, ich stelle mir vor, eine Übersicht für den Keller, das EG, OG und DG zu haben, worin sich die Räume befinden sollen. Macht ihr das auch so oder habt ihr ein Dashboard für z.B. alle Heizungen im gesamten Haus, eines für z.B. für alle elek. Verbraucher im ganzen Haus.

Die zweite geht in Richtung Logger, weil ich Fehler habe und die Nachricht kommt, ich solle die Protokolle prüfen. Habt ihr die Erweiterung "Logger" installiert und eine Rotate / Retension gesetzt oder wie kann ich die Lofgiles am besten lesen?

Gruß

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
Ich nutze home assistant zwar selber nur rudimentär, aber kann wenigstens sagen, dass es da viele Möglichkeiten gibt.
Du kannst im Dashboard ja zusätzlich in der Übersicht weitere hinzufügen. Dann kannst du nach Wunsch sortieren: nach Stockwerk, nach Geräteklasse (Lichter, Sensoren, usw) oder nach Inhalten (Energieverbrauch, Wetterdaten, usw).
Oder alles durcheinander. Oder...
Ist am Ende nur eine Frage, wieviel Mühe du bereit bist dir zu machen...das ist ja das schöne daran. Neben anderen Vorteilen...
 
Ich habe bei mir ein Hauptdashboard, wo die für mich wichtigsten Sachen ständig sichtbar sind.
Eine Unterteilung nach Etagen mache ich nicht, sehe ich hier für mich keinen Sinn drin.
Aber, ich unterteile z.B. nach Heizung. Ich habe ein Dashboard für die Gas Heizungssteuerung, wo ich die Temperaturen der Räume sehen kann und klicke ich diesen Raum an, weitere Informationen und Steuerungen sehen kann.
Da gibt es auch einen Button, der mich tiefer in die Heizungssteuerung einsteigen lässt.
Ich habe ein Dashboard "Haustür" was allein nur für den Tablet neben der Haustür ist, wo halt ein paar wenige wichtige Infos angezeigt werden. Alarmanlage, Wetter, wann ist der nächste Müll UND, ganz wichtig, Außentemperatur. :D
Die anderen Dashboards sind dann für den Solar Batteriespeicher, OpenDTU zur Überwachung und Steuerung der PV, ein paar Statistiken, Batteriezustand aller Batteriebetriebenen Geräte im Haus und auch ganz wichtig, eine Karte mit den Spritpreisen den umliegenden Tankstellen.

Kommen wir nun zum wichtigsten überhaupt. Der WAF. Wife aczeptation Factor
Auf gut Deutsch. Du richtest alles ein, Du kennst dich aus. Aber was ist mit der Frau ? Kann die das auch alles Bedienen ?
Meine hat zumindest gelernt, die Rolladensteuerung zu nutzen. Photovoltaik oder Heizung geht sie aber nicht dran und Klimaanlage wird auch nur über die Fernsteuerung bedient.
Was ich damit sagen will. Die Logik hinter dem Aufbau eines Dashboard mit eventuellen Unterseiten ist dem Ersteller natürlich vollkommen klar, aber wie ist das mit anderen, die es zwar bedienen sollen, aber Verstehen die auch, was DU da gemacht hast ?
Deswegen denke ich, 2 bis 3 Dashboards, wo man das wichtigste Übersichtlich darstellt und dann für den eingefleischten Fuchs unterseiten, wo man dann ins Eingemachte geht.
 
Ich habe bei mir ein Hauptdashboard, wo die für mich wichtigsten Sachen ständig sichtbar sind.
Eine Unterteilung nach Etagen mache ich nicht, sehe ich hier für mich keinen Sinn drin.
Aber, ich unterteile z.B. nach Heizung. Ich habe ein Dashboard für die Gas Heizungssteuerung, wo ich die Temperaturen der Räume sehen kann und klicke ich diesen Raum an, weitere Informationen und Steuerungen sehen kann.
Da gibt es auch einen Button, der mich tiefer in die Heizungssteuerung einsteigen lässt.
Ich habe ein Dashboard "Haustür" was allein nur für den Tablet neben der Haustür ist, wo halt ein paar wenige wichtige Infos angezeigt werden. Alarmanlage, Wetter, wann ist der nächste Müll UND, ganz wichtig, Außentemperatur. :D
Die anderen Dashboards sind dann für den Solar Batteriespeicher, OpenDTU zur Überwachung und Steuerung der PV, ein paar Statistiken, Batteriezustand aller Batteriebetriebenen Geräte im Haus und auch ganz wichtig, eine Karte mit den Spritpreisen den umliegenden Tankstellen.
Ok, mehrere Dashboards für verschiedene Zwecke. Heizung gehe ich mit und habe ich auch so erzeugt, allerdings sind alle Thermostate des ganzen Hauses drin. gehe ich richtig in der Annahme, das du das DB Heizung in Wohnzimmer, Küche etc. unterteilt hast, da drin dann die eigentlichen Heizkörper?

Kommen wir nun zum wichtigsten überhaupt. Der WAF. Wife aczeptation Factor
Auf gut Deutsch. Du richtest alles ein, Du kennst dich aus. Aber was ist mit der Frau ? Kann die das auch alles Bedienen ?
Meine hat zumindest gelernt, die Rolladensteuerung zu nutzen. Photovoltaik oder Heizung geht sie aber nicht dran und Klimaanlage wird auch nur über die Fernsteuerung bedient.
Was ich damit sagen will. Die Logik hinter dem Aufbau eines Dashboard mit eventuellen Unterseiten ist dem Ersteller natürlich vollkommen klar, aber wie ist das mit anderen, die es zwar bedienen sollen, aber Verstehen die auch, was DU da gemacht hast ?
Deswegen denke ich, 2 bis 3 Dashboards, wo man das wichtigste Übersichtlich darstellt und dann für den eingefleischten Fuchs unterseiten, wo man dann ins Eingemachte geht.
Meine Frau nutzt den OpenHAB recht intensiv, weil ich alles mit Sprachsteuerung via Alexa ausgebaut habe. Selbiges will ich auch mit HA erreichen, der Winter kommt ja erst. :cool:

Ich nutze Proxmox als HyperVisor und erzeugte mittlerweile drei VM zum Test. Die dritte ist die erste, die ich sichern will, die anderen habe ich, sicherlich auch aus Unkenntnis, innerlich zerlegt und dann entsorgt.
Stand jetzt habe ich 110 Geräte mit 500 Entitäten drin, wenige fehlen noch, dann sind alle vorhanden. HACS, Code Server, File Editor und dergleichen laufen auch bereits und sind fertig für den ersten Einsatz, es geht also voran.
 
Hab zwar nicht groß was mit HA an der Mütze, aber Du solltest Dir zügig (sofern nicht schon vorhanden) zum einen die HA-Backups (aus HA heraus) einrichten zu einem externen Speicher, als auch die PVE-Backups dann entsprechend einrichten. Bei den ganzen Geräten und dem ganzen Konfigurationsgefummel möchte man bestimmt vieles, aber nicht nochmal alles von Grund auf neu einrichten 😅
 
Hab zwar nicht groß was mit HA an der Mütze, aber Du solltest Dir zügig (sofern nicht schon vorhanden) zum einen die HA-Backups (aus HA heraus) einrichten zu einem externen Speicher, als auch die PVE-Backups dann entsprechend einrichten. Bei den ganzen Geräten und dem ganzen Konfigurationsgefummel möchte man bestimmt vieles, aber nicht nochmal alles von Grund auf neu einrichten 😅
Jupp, ich sichere innerhalb von HA als auch via Proxmox die ganze VM in mehrere Snapshots, erst auf die NAS und einmal pro Monat (oder wann immer ich mal kann) auf den eigentlichen Datengrab-Archiv-Server. Damit sind immer mehrere Jahre abgedeckt, die NAS hat 4 TB Spiegelung und der Server ein Raid 10 mit 18 TB. Ich könnte jetzt noch auf die Anfänge restaurieren, wenn ich wollte ... wovon wir absehen.
 
Ok, mehrere Dashboards für verschiedene Zwecke. Heizung gehe ich mit und habe ich auch so erzeugt, allerdings sind alle Thermostate des ganzen Hauses drin. gehe ich richtig in der Annahme, das du das DB Heizung in Wohnzimmer, Küche etc. unterteilt hast, da drin dann die eigentlichen Heizkörper?
Wie meine Heizungssteuerung aussieht, kannst Du hier sehen. Da hatte ich das mal alles Dokumentiert-
Meine Frau nutzt den OpenHAB recht intensiv, weil ich alles mit Sprachsteuerung via Alexa ausgebaut habe. Selbiges will ich auch mit HA erreichen, der Winter kommt ja erst. :cool:
Finde ich klasse. Alles mit Alexa steuern würde ich auch gerne, aber Google uns Alexa lassen immer mehr nach in dem, was sie außerhalb ihrer Bubble steuern können.
Eine weile hatten wir mit Google und der Bring! Einlauflisten App auf dem Handy unsere Einkaufsliste verwaltet. Irgendwann mal hat sich Google dann davon getrennt, es funktionierte nicht mehr. Dann hatten wir das mit Alexa gemacht, bis die dann nun auch nicht mehr funktioniert.
Auch so triviale Dinge wie "Alle Rollo öffnen" wird manchmal zum Geduldspiel.
Wäre ja zu einfach, wenn ich nur sage "Alle Rollo öffnen" und es dann auch funktionieren würde, aber leider sind wohl ein oder mehrere Rolladenschalter als Schalter erkannt, was dazu führt, das ich "Alle Rollo öffnen EINSCHALTEN" sagen muß, was bei meinem Wife allerdings noch nicht so richtig angekommen ist.

Ich nutze Proxmox als HyperVisor und erzeugte mittlerweile drei VM zum Test. Die dritte ist die erste, die ich sichern will, die anderen habe ich, sicherlich auch aus Unkenntnis, innerlich zerlegt und dann entsorgt.
Japp, habe ich auch. Proxmox ist dafür einfach Genial.
Stand jetzt habe ich 110 Geräte mit 500 Entitäten drin, wenige fehlen noch, dann sind alle vorhanden. HACS, Code Server, File Editor und dergleichen laufen auch bereits und sind fertig für den ersten Einsatz, es geht also voran.
Cool. Dann sind wir uns gar nicht so unähnlich. :D
 
Sodele, das Etagenkonzept habe ich (erster Anlauf) erstmal für den Keller und das Erdgeschoss in einem Dashboard "Heizung" umgesetzt, OG und DG kommen in Kürze erstmal im selben Stil:
1730055004062.png

@RudiP : Danke für deinen Link, der ich erstmal überflogen habe und glaube, das meine Lernkurve derzeit noch zu flach ist, um das wohl genau zu verstehen, aber den behalte ich mir im Hinterkopf und wenn ich in paar Wochen weiter bin, steht ja einem weitere Dashboard nix im Wege 🙃

Was bleibt ist die Frage nach dem Logger, wie macht ihr das?
Auf dem SMB Share finde ich nicht wirklich was oder übersehe es, Die "Protokolle" sind mir zu wenig, ich brauche mehr Infos ...
 
Hi Marcus,

Bei mir habe ich im Dashboard Themenseiten angelegt, in denen ich dann nach Räumen/Unterthemen sortiere.
Als Home-Dashboard werden mir mein Kalender, To-Do-Liste, nahende Geburtstage, leere Batterien, Wetter, offene Fenster usw. angezeigt.
Dann habe ich noch Seiten für Rolladen, Wetter(Detailiert), Licht, PV-Anlage/Stromverbrauch, Heizung, Sytemübersicht(CCU, Home-Assistant, Batteriestatus, Fritzbox) und Sicherheit.
Mit einem Sections-Dashboard kann man das dann auch ganz schön aufteilen.

Mit Logger meinst du die Ereignisprotokolle oder die Langzeitstatistiken?
 
Das was du meinst sind tatsächlich die Langzeitstatistiken. Finden kannst du die z. b. in der Seitenleiste unter "Verlauf".
Zum Beispiel :
1000016425.png
 
Hm, ich denke vermutlich zu kompliziert? :eek:
Ich hoffte auf eine echte Log Datei, in welcher Zustände / Änderungen protokolliert werden, etwa wie:
20:31:00 Befehl zum Öffnen Rollo erhalten
20:31:01 Sende Befehl "Öffnen" zum Rollo
20:31:02: Starte öffnen des Rollos
20:31:10 Öffnen Rollo beendet
 
Achso...
Dafür gibts im linken Seitenmenü den Punkt Logbuch.
Da lässt sich jedoch nur eine Entität gleichzeitig darstellen, es geht nur 10 Tage zurück und die Liste lässt sich nicht downloaden...

1000016426.png
 
in 2024.11 gibt esVerbesserungen im Logger. mehr als 100 Zeilen, beliebig scrollbar, Supervisor Logs vom vorherigen boot u.ä.
Man kann übrigens bei Addons oder HA insgesamt auch den Loglevel einstellen, falls du das noch nicht gefunden hast.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.939
Beiträge
67.391
Mitglieder
7.317
Neuestes Mitglied
smarty67
Zurück
Oben