Früher konnte ich von HA aus das Limit der HM-600 Wechselrichter auch auf 620 oder 650 Watt stellen, so das ich bei viel Sonne einen leicht erhöhten Output bekommen habe. Nicht viel, aber 50 Watt mehr sind 50 Watt mehr.
Irgendwann mal, keine Ahnung wann genau, konnte ich zwar alle Werte 0 bis 600 einstellen, aber nichts mehr über 600. Gebe ich die im Dashboard ein, passiert einfach gar nichts.
Ändere ich dagegen die Prozente auf über 100, kommt eine Fehlermeldung
OpenDTU weiß ich, kann man auf der Weboberfläche keine höheren Werte einstellen, aber via HA ging es halt immer noch.
Weiß jemand, was da Sache ist ?
OpenDTU patchen geht, hatte ich auch mal gemacht, aber bei jeder neuen Version wieder patchen macht keinen Spaß.
Gibt es eventuell eine Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe ?
Irgendwann mal, keine Ahnung wann genau, konnte ich zwar alle Werte 0 bis 600 einstellen, aber nichts mehr über 600. Gebe ich die im Dashboard ein, passiert einfach gar nichts.
Ändere ich dagegen die Prozente auf über 100, kommt eine Fehlermeldung
OpenDTU ist ja nun via MQTT verbunden. Ich glaube nicht, das MQTT da höhere Werte verhindert.Der Wert 101 für number.wechselrichter_1_limit_nonpersistent_relative liegt außerhalb des gültigen Bereichs 0.0 - 100.0.
OpenDTU weiß ich, kann man auf der Weboberfläche keine höheren Werte einstellen, aber via HA ging es halt immer noch.
Weiß jemand, was da Sache ist ?
OpenDTU patchen geht, hatte ich auch mal gemacht, aber bei jeder neuen Version wieder patchen macht keinen Spaß.
Gibt es eventuell eine Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe ?