ONT Netzwerkverbindung

Prince_LG

New member
Hallo zusammen,

demnächst bekomme ich einen Glasfaseranschluss.
ich werde einen ONT Zyxel FMG3005-R20A an meine Fritz 4050 anschließen.
Jetzt wurde der ONT geliefert, günstig in Holland bestellt.
Augenscheinlich neue Verpackung und Neugerät mit Netzteil und Netzkabel. Leider sprang mir beim auspacken ein dermaßen aufdringlicher Duft eines Damenparfüms entgegen. Zunächst dachte ich die Packerin hatte wohl Parfüm an den Händen.

Gestern habe ich das gerät gemäß Anleitung verkabelt um mir mir vorab also bevor das Glasfaserkabel kommt das Web-Interface anzusehen.
Das Gerät hat die IP 192.168.1.1 als Standard. Laut Anleitung soll die LAN Konfiguartion meines Notebook im Gleichen Netzsegment sein - logisch!
Somit habe ich meinem Notebook die Netzwerkeinstellung so Konfiguriert: Notebook 192.168.1.2 Netzmaske 255.255.255.0 und als Gateway 192.168.1.1
Leider öffnet sich das Webinterface des ONT (soll als Gateway dienen) nicht. Ich sehe zwar beim Zugriff auf das Gerät die WAN-Leuchte blinken jedoch wird die Webseite nicht geliefert. Scheinbar ist der Webserver auf dem Gerät defekt , bestimmt ist dort einen Flasche Parfüm reingelaufen grrrrrr

Zusätzlich habe ich überprift ob Javascrip in Firefox aktiv ist und ob Popupfenster erlaubt sind, beides ist erlaubt !

Was meint ihr, sollte es so funktonieren oder ist irgendwo ein Konfigurationsfehler drin?
 
ipconfig zeigt die IP an und ich habe mehrere Pings gemacht, allerdingst in den meisten Fällen mit 25-75 % Paketverlust. hatte schon überlegt, ob ich eine alte Fritte als Gateway mit IP 192.168.2 das Notebook 192.168.3 und der ont 192.168.1.1. Ich denke es liegt ein Gatewayfehler vor
 
Hallo @Prince_LG,
ehe Du lange herumprobierst mach doch von Deinem 14-Tägigen Rückgaberecht Gebrauch mit der Anmerkung dass das Gerät nicht funktioniert. Außerdem steht Dir ja auch im Rahmen der Gewährleistung ein Recht auf Reparatur/Umtausch zu. So wie Du es beschreibst scheint das Gerät einen Defekt zu haben.
 
Hallo @Prince_LG,
da fällt mir noch etwas ein. Scanne doch mal des Netzwerk mit einem IP-Scanner (z.B. Advanced IP Scanner). Der zeigt auch welche Ports offen sind und Du kannst sehen ob der Webserver aktiv ist.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.683
Beiträge
64.151
Mitglieder
6.943
Neuestes Mitglied
GeMa25
Zurück
Oben