Hab das Teil gestern bekommen inkl. dem BLU Gateway, weil der BLU Distance nur Bluetooth kann, ich es aber ja in HA haben will und aufgrund der großen Entfernung das übers WLAN machen will.
Es war schon ein wenig Tricky, das hin zu bekommen.
Der Shelly BLU Gateway war simpel, wurde in HA sofort von der Shelly Integration erkannt. Aber den BLU Distance wollte er mit einfach nicht anzeigen.
Nach einigem rumgeklicke habe ich dann rausgefunden, das man in der Shelly Integration auf das Zahnrad beim BLU Gateway klicken muß.

Dann bekommt man diese Anzeige.

Die steht per Default auf "Deaktiviert", muß aber auf "Passiv" stehen.
Danach muß man die BTHome Integration aufrufen und dort wird dann der BLU Distance gefunden und zeigt einem die gemessene Distanz an, ob er bei einer Messung, die standardmäßig alle 30 Sekunden erfolgt, aber auch angepasst werden kann.
Dazu auch den Batteriestand und die Signalstärke.
Geplant ist, den Distance Melder in einen IPC zu verbauen, um den Wasserstand angezeigt zu bekommen.
Im Trockenlauf zu Hause auf dem Schreibtisch zeigt er mit den Abstand bis zur Decke schon mal an. Hab allerdings noch keine Kalibrierung durchgeführt, sah aber schon mal vielversprechend aus.
Allerdings ist mir da auch gleich ein Konstruktionsfehler aufgefallen.

So sieht das Teil aus. Oben ist der Meßkopf. Den kann man durch leichtes drehen herausnehmen, was nötig ist, um an die Batterie zu kommen.

Nun frage ich mich, wenn das Teil eingebaut ist, wie wechselt man dann die Batterie ?
Ich muß das jedes mal wieder ausbauen, um da dran zu kommen, mit dem Risiko, das mit eine der Muttern in den IPC fällt ?
Ich denke, ich werde versuchen, das Teil in den Deckel des IPC zu verbauen und dann mit der Kalibrierung die richtigen Werte zu erhalten. Dann kann ich für einen Batteriewechsel den Deckel abschrauben.
Ich bleibe dran und werde Berichten.