Netzwerk fällt bei Hitze aus

hg6806

New member
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Scenario.
Auf den Kanaren habe ich eine FeWo, die auch vermietet wird.

Dort steht eine Fritz5530. Von dort geht ein LAN Kabel in einen Kasten, der in die Wand eingelassen ist.
In dem Kasten ist einiges an Elektronik verbaut, deshalb habe ich dort schon etwas Wärmestau.
Und zwar ist dort ein SAT Switch, ein RasPi4 auf dem ioBroker läuft und ein 5-fach 1GBit passiver Eth.Switch.
Der Pi und Eth.Switch hängen an einem Meanwell 5V/3A Netzteil, was bis zu einer Betriebstemperatur bis 70°C spezifiziert ist.
Ein LAN Kabel geht von dort weiter in eine untere Etage zu einem Fritz 1200 AX Repeater, der ebenfalls in einem Wandkasten eingebaut ist.

Nun habe ich öfters die Geräte an dem Eth.Switch nicht mehr erreichen können. In dem Kasten kann es schon recht warm, bis zu 50° werden.
Also hatte ich bei unserem letzten Besuch einen SONOFF Switch installiert um alles in dem Kasten stromlos machen zu können und den Eth.Switch ausgetauscht in ein InLine 5-fach Switch, der bis 60°C kann.

Nun war es wieder recht warm dort unten, und es fällt wieder aus. Stromlos gemacht, läuft es wieder ein paar Stunden oder Tage.

Kann es evtl. an der Fritz 5530 liegen, die steht aber frei oder an dem 1200AX Repeater?
Kann generell ein Gerät was an einen Switch angeschlossen ist, den ganzen Switch zum "Absturz" bringen, dass kein Gerät mehr erreichbar ist?

Den bzw. die Kästen in der Wand zu belüften wollte ich vermeiden, denn wenn ein Fan dann mal anfängt loszuheulen, mache ich mir bei den Gästen keine Freunde zumal wird nur 1-2x im Jahr dort sind.

Was auch sein kann, dass es eine EMV Sache ist. In den Kästen sind auch eine Menge 230V Kabel verlegt, den eigentlich sind die Kästen Stromverteiler. Da wäre es aber ein Zufall, dass es gerade bei Wärme aussteigt.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann generell ein Gerät was an einen Switch angeschlossen ist, den ganzen Switch zum "Absturz" bringen, dass kein Gerät mehr erreichbar ist?
Das ist unwahrscheinlich, es sei denn Du würdest einen "broadcast storm" verursachen in dem Du die Ports Deines Switches untereinander verbindest. Aber der Effekt würde sofort eintreten und kann zur Zerstörung des Switches führen (durch aufheizen). Normalerweise sollte ein Spanning Tree Protokoll integriert sein was das verhindert.
Ich tippe mal eher auf die Hitze die die Geräte zum Absturz bringt. Von der Firma Papst gibt es Lüfter mit guten Lagern die "flüsterleise" sind. Die müssen ja auch nicht immer laufen oder können über die Temperatur in der Drehzahl geregelt werden.
Je nach dem wie viel Platz vorhanden ist gibt es auch kleine Klimageräte für Verteilerschränke.
 
Es gibt im übrigen auch Switche für erweiterten Temperaturbereich (-40 bis 85 °C). Besser wäre allerdings eine Kühlung, da mit zunehmender Temperatur die Lebensdauer von elektronischen Bauteilen abnimmt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.892
Beiträge
66.722
Mitglieder
7.243
Neuestes Mitglied
klamae4711
Zurück
Oben