Netwerk mit Fritzbox erstellt, Verbindungsprobleme

Esel74

New member
Hallo zusammen,

Eins vorweg, ich kenn mich nur rudimentär mit Netzwerken aus, daher wahrscheinlich mein Pronblem.

Situation:

Wir haben vor Jahren in unserem Haus überall Netzwerkkabel verlegen lassen, meine Idee war es die Fernseher laufen über Kabel mit der Netzwerkdose und EG und OG haben jeweils ein WLAN-Netz, über eine eigene Fritzbox. Hat auch lange gut funktioniert, seit Anfang des Jahres haben wir aber nur Probleme, minutenlang haben wir kein Internet, WLAN Netz wird angezeigt, sind auch eingeloggt aber kein Internet, Internet läuft langsam, werden sehr oft aus dem Internet rausgekickt, über Fernsehen können wir uns sehr oft nicht in die Streamingdienste anmelden...kurz und knapp: die Familie ist auf dem Kriegsfuß mit mir und ich hab keine Ahnung was los ist

Anschluss:

Anbieter: Telekom Magenta zu Hause XL

Im Keller von der Anschlussdose läuft ein Kebel zu der Fritzbox 7530 in den grauen DSL Anschluss. Anmeldedaten Telekom hinterlegt in Fritzbox, DSL und WLAN Leuchte leuchten grün. Von der 7530 läuft über den gelben LAN Ausgang ein Kabel in den Router tplink. 8 Kabel gehen von dort ins Haus.

So im EG z.B habe ich die fritzbox 7490 angeschlossen. WLAN leuchtet grün, DSL Leuchte blinkt und Info leuchtet rot. Trotzdem funktioniert das wlan Netz ( EG) wenn das Internet irgendwann läuft.

Ich hab natürlich versucht rauszufinden, ob die 7490 Probleme hat, aber wenn ich versuche über das Netz EG auf die 7490 zuzugreifen, lande ich bei der im Keller bei 7530. Und die sagt alles in Ordnung.
Die Boxen habe ich bereits mehrmals ausgetauscht, aber das Problem bleibt bestehen.

Speedtest sind auch komplett nichtssagend, gerade test gemacht 90 kbit/s download fast 50 upload. 10 Sekunden später 20 Download und 10 upload...und so ist es gefühlt auch bei uns, mal läuft es für 10 Sekunden perfekt, dann wieder langsam, dann kein Internet, dann wieder usw...

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Grüße

Helmut
 
Nach dem, was Du schreibst ist die FB7490 nicht gesondert konfiguriert. Die sollte aber möglichst als IP-Client eingerichtet und im besten Falle per LAN von Port 1 an die 7530 angeschlossen werden.

Hast Du dir auf der Netzwerkübersicht in der 7530 (Netzwerk- Heimnetz) schon einmal dein Netzwerk angezeigt? Hier müsstest Du alle angeschlossenen Geräte und Fritzboxen sehen. Ferner siehst du über Internet - Monitor auf den Status deiner Internetleitung…

Auf die FB7490 kommst Du nicht über Fritz.box, sondern über die IP-Adresse der 7490…
 
Danke Norbert für die schnelle Antwort.

Hab gerade versucht die 7530 über fritz.box anzusprechen um mir das Netzwerk anzuschauen. Kaum bin ich drin bricht das DSL-Netz zusammen und ich krieg das login für 7490 angezeigt. Kaum bin ich da drinnen, werde ich rausgeschmissen, DSL ist wieder verfügbar und ich soll PW für die 7530 eingeben...usw...

Da stimmt doch etwas mit dem DSL-Netz nicht, oder? Wie kann ich die 7530 dauerhaft anzeigen oder muss ich runter den Keller und das WLAN- Netz der 7530 auswählen? Wahrscheinlich.

Was könnte ich da machen um zu sehen warum das DSL Probleme macht?

Sorry für die dummen Fragen aber ich bin wirklich verzweifelt und kenn mich fast gar nicht mit Netzwerken aus, aber so macht es keinen spaß mehr.

Danke
 
Mein erster Anlaufpunkt waere mir das Ereignislog in der Fritzbox anzusehen.
... und zwar der 7530 im Keller. ;-)

Ansonsten finde ich die Konfiguration mit je einem Router pro Etage und dann auch noch verschiedenen separaten WLANs unnötig kompliziert. Abgesehen von der Dämpfung durch die Decken kommen sich da ja bereits deine eigenen WLANs gegenseitig in die Quere ... und ich würde zumindest nicht völlig ausschließen, dass sich da auch noch mehrere DHCP-Server gegenseitig in die Quere kommen, weswegen du mit 'fritz.box' mal auf der einen und mal auf der anderen Kiste landest.
 
Ich schätze mal, dass Du die Einwahlparameter für DSL auf allen Fritzboxen eingegeben hast…???
Abhilfe: alles von der 7530 im Keller trennen und ggfs. auch ausschalten und schauen, dass es dann sauber läuft. Dann die nächste Fritzbox einschalten, auf dieser einen Reset ausführen und sie dann als IP-Client konfigurieren und erst nach dieser Konfiguration via LAN1 mit der 7530 im Keller verbinden. Dann die 7490 in das Mesh der 7530 aufnehmen und schon hast Du Internet und WLAN in beiden versorgten Bereichen.
Dein tplink, von dem die 8 Kabel ins Haus gehen ist sehr wahrscheinlich ein Switch und kein Router. Wäre das ein Router, müsstest Du hier sehr aufwändig das Netzwerk-Routing konfiguriert haben, was ich jetzt einmal anzweifeln würde…
 
Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen bedanken, eure Tipps waren sehr hilfreich und haben mir heute geholfen, das Netz umzustellen.

Folgendes habe ich gemacht:

1) Alle Router getrennt

2) Im Keller die 7490 aufgebaut, Netz auch, 1 Stunde getestet alles einwandfrei

3) Dann im EG die 7530 aufgebaut ohne Netz und dann als Mesh eingerichtet, LAN-Kabel rein und bei der 7490 und 7530 WSP gedrückt. Geklappt, 7530 taucht als Mesh in der 7490 auf.

4) Es gibt auch nur noch Netzwerk XY, läuft auch stabil

5) Im Obergeschoss war das WLAN Signal schwach, fritz repeater als mesh eingerichtet, hat geklappt, aber orangenes Licht geleuchtet

6) Daher Repeater über LAN mit 7490 verbunden als LAN-Brücke, funktioniert, grünes Licht

Jetzt haben alle Stockwerke stabiles Netz (nur noch eins), alle Ecken erreichbar und sind über Mesh verbunden...Aber

Ich hab jetzt im Obergeschoss Speedtest gemacht, Download 5.000 kbit/sec (vorher über 100.000) upload 10.000 kbit/sec ( vorher fast 50.000) und Ping > 90 Sekunden.

Irgendeine Idee noch wie ich es optimieren kann?

Vielen Dank im voraus

PS: unten im Keller ist wahrscheinlich in der Tat eine Switch, konfiguriert habe ich nichts.
Tut mir leid, habe die Begriffe verwechselt.

Danke und Grüße

Helmut
 
Ist der über Lan angebundene Repeater dann auch wieder in das Mesh integriert?
Da das Problem auf den Bereich des Repeaters beschränkt zu sein scheint wäre auf dieser Strecke der mögliche Fehler zu suchen. Lan-Kabel tauschen und messen, Lan-Port für das Kabel wechseln und wieder messen. Einen PC an das Lan-Kabel anschließen und messen…
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.666
Beiträge
63.963
Mitglieder
6.923
Neuestes Mitglied
erima
Zurück
Oben