Hallo zusammen.
Dieses Unterforum wurde mir netterweise empfohlen.
Ich habe 3 zwischen 7 und 12 Jahre alte Non-Smartfähige Geräte. 2 davon sind mit LAN und WLAN ausgerüstet, der Fernseher nur mit LAN. Weil mir ein NAS immer wieder empfohlen wurde, ich jedoch 90 % der Funktionen nicht benötige, beschränke ich mich auf die verbliebenen 10 %. Zuvor, ich sitze alleine vor dem Fernseher, also keine weiteren Familienmitglieder in anderen Räumen. Also der Vorteil schlechthin, den alle bisher ins Feld geführt haben, sowie ein 24/7 Stundenbetrieb mit integrierten Dauerläufern ist auch nicht geplant.
Doch jemand hat mir vor Monaten versucht zu erklären, wie ich die USB 2.0 Hürde meiner Geräte und die TB Begrenzung umgehen könne. Mit einem NAS. Damit komme ich zu den ersten technischen Fragen.
Lässt sich Beispielsweise der WLAN fähige BluRay Player in das NAS / Routergespann integrieren, sodass ich über dessen Fernbedienung Zugriff auf die NAS SATA Film-Platte habe ? Der Computer soll dabei definitiv ausgeschaltet bleiben. Oder braucht es dafür eine eigene Software bzw. Betriebssystem ? Zu einfach gedacht, oder ? Denn schließlich verfügen alle Multimediageräte, ja über was, über eine Firmware, die es erst ermöglicht, dass Filme über den Fernseher per HDMI wiedergegeben werden. Weitere technische Fragen fallen mir nicht ein, dafür weiß ich darüber zu wenig.
Damit komme ich zum wichtigsten Punkt überhaupt, der für ein NAS sprechen könnte. Stellt euch bitte als Zentrale einen Windows PC vor, der per LAN mit dem Router verbunden ist. An ihm wiederrum ist das NAS Gehäuse angeschlossen. Eine externe 2,5" USB HDD ist mit dem Computer verbunden.
1. Erkennt Windows die NAS SATA HDD als Laufwerk mit Buchstaben ?
2. Lassen sich Daten von der externen USB Festplatte, über Windows und dem Router auf die NAS SATA Festplatte kopieren und umgekehrt ?
Zu Punkt 1 wurde bereits im Vorstellungsthread etwas geschrieben, doch hier im NAS Forum könntet ihr das bitte noch mal auf den Punkt bringen, zumal ich als Laie gar nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht, weil google mir bereits vor Wochen Links präsentiert hat, wo genau diese Punkte verneint wurden.
Gruß, Jürgen
Dieses Unterforum wurde mir netterweise empfohlen.
Ich habe 3 zwischen 7 und 12 Jahre alte Non-Smartfähige Geräte. 2 davon sind mit LAN und WLAN ausgerüstet, der Fernseher nur mit LAN. Weil mir ein NAS immer wieder empfohlen wurde, ich jedoch 90 % der Funktionen nicht benötige, beschränke ich mich auf die verbliebenen 10 %. Zuvor, ich sitze alleine vor dem Fernseher, also keine weiteren Familienmitglieder in anderen Räumen. Also der Vorteil schlechthin, den alle bisher ins Feld geführt haben, sowie ein 24/7 Stundenbetrieb mit integrierten Dauerläufern ist auch nicht geplant.
Doch jemand hat mir vor Monaten versucht zu erklären, wie ich die USB 2.0 Hürde meiner Geräte und die TB Begrenzung umgehen könne. Mit einem NAS. Damit komme ich zu den ersten technischen Fragen.
Lässt sich Beispielsweise der WLAN fähige BluRay Player in das NAS / Routergespann integrieren, sodass ich über dessen Fernbedienung Zugriff auf die NAS SATA Film-Platte habe ? Der Computer soll dabei definitiv ausgeschaltet bleiben. Oder braucht es dafür eine eigene Software bzw. Betriebssystem ? Zu einfach gedacht, oder ? Denn schließlich verfügen alle Multimediageräte, ja über was, über eine Firmware, die es erst ermöglicht, dass Filme über den Fernseher per HDMI wiedergegeben werden. Weitere technische Fragen fallen mir nicht ein, dafür weiß ich darüber zu wenig.
Damit komme ich zum wichtigsten Punkt überhaupt, der für ein NAS sprechen könnte. Stellt euch bitte als Zentrale einen Windows PC vor, der per LAN mit dem Router verbunden ist. An ihm wiederrum ist das NAS Gehäuse angeschlossen. Eine externe 2,5" USB HDD ist mit dem Computer verbunden.
1. Erkennt Windows die NAS SATA HDD als Laufwerk mit Buchstaben ?
2. Lassen sich Daten von der externen USB Festplatte, über Windows und dem Router auf die NAS SATA Festplatte kopieren und umgekehrt ?
Zu Punkt 1 wurde bereits im Vorstellungsthread etwas geschrieben, doch hier im NAS Forum könntet ihr das bitte noch mal auf den Punkt bringen, zumal ich als Laie gar nicht mehr weiß, wo mir der Kopf steht, weil google mir bereits vor Wochen Links präsentiert hat, wo genau diese Punkte verneint wurden.
Gruß, Jürgen