Myfritz Verbindung zu entfernter 7530 AX verloren

hg6806

New member
Hallo zusammen,

ich hatte in einer Ferienwohnung eine FritzBox 7530 AX aufgestellt und alles eingerichtet, auch die Verbindung zwischen meiner Fritzbox zuhause.
Auf jeden Fall hatte die Verbindung funktioniert. Das war aber noch über eine Mobilverbindung.
Nun ist sie über Vodafone DSL angeschlossen. Internet geht dort, ich sehe das auch über angeschlossene Shellies, aber die VPN Verbindung geht nun nicht.
Hat sich evtl. die Myfritz Adresse durch die neue DSL Verbindung geändert?

Kann man sich sonst irgendwie auf die Box aufschalten?

Das Ganze ist über 600km entfernt...


Danke für Infos.
 
Hi,
Hat sich evtl. die Myfritz Adresse durch die neue DSL Verbindung geändert?
die Adresse selbst wird sich nicht geändert haben, maximal die IP-Adressen die dort hinterlegt sind. Irgendwer muss die Box ja theoretisch eingerichtet haben, ist da ggf. irgendwas deaktiviert (oder gar zurückgesetzt) worden? Wenn aktiviert, hättest Du mitunter über den Fernzugriff. Andernfalls bleibt wohl nur eine Verbindung zu einem Rechner dort herzustellen (z.B. via Fernwartung), oder ggf. selbst vor Ort zu sein.
 
Wie schon geschrieben, ich hatte alles eingerichtet, VPN, Myfritz, Verbindung zwsichen zwei Fritzboxen. Hatte alles funktioniert.
Ich kam von der anderen Fritzbox drauf und auch per VPN vom Handy z.B.
Ich hatte dann nur den Mobilfunk Stick abgezogen, Die DSL Zugangsdaten eingegeben und an die Dose angeschlossen.
Heute wurde DSL freigeschaltet.

Kann man sich nicht irgendwie per Email einloggen oder so?

Ich hatte als fault-back noch einen RasPi 3 mit VNC angeschlossen. Der meldet aber auch noch "Cannot currently show the desktop".
 
Bin weitergekommen und konnte mich auf myfritz mit meiner dort registrierten Email Adresse einloggen.
Folgende Meldung bekomme ich? Was tun?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-20 201829.png
    Screenshot 2025-03-20 201829.png
    54 KB · Aufrufe: 8
Könntest es mit der öffentlichen IPv6-Adresse der Fritz!Box versuchen (sofern der Fernzugriff via Web aktiviert ist und Du die Adresse samt Port hast). Ansonsten muss Dich wer vor Ort via Teamviewer o.ä. auf einen Rechner dort lassen, eine direkte Verbindung ist - ohne weiteres - ansonsten nicht möglich. Bei den Fernwartungsgeschichten (Teamviewer, Anydesk, etc.) läuft es auch so, dass sich beide Parteien zu einer dritten Partei verbinden und darüber die Verbindung aushandeln, ansonsten würde es nämlich auch nicht funktionieren.
 
YES!!!
Hat geklappt. Komme auf die Box, auch die Verbindung zwischen beiden Fritzboxen hat geklappt.

Nur am ipHone geht noch kein VPN. Warum auch immer. Zugangsdaten sind per Copy&Paste eingetragen.
 
Leider bekomme ich VPN nicht zum laufen. Zugansdaten sind 100%ig korrekt, bei anderen Verbindung zu anderen Fritzboxen funktioniert es auch.
Kann es mit IPv6 zu tun haben?
Folgendes ist eingestellt wie auf dem Bild.

Ich möchte jetzt ungern was verstellen, und hinterher komme ich nicht mehr auf die weit entfernte Box.

Bei den Boxen, bei denen es funktioniert ist imemr "Native IPv4-Anbindung verwenden" eingestellt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-21 082436.png
    Screenshot 2025-03-21 082436.png
    33,4 KB · Aufrufe: 4
Kann es mit IPv6 zu tun haben?
IPv4 und IPv6 sprechen nicht miteinander.

Leider bekomme ich VPN nicht zum laufen.
Sprichst Du jetzt nur vom iPhone? Du hattest ja geschrieben, dass soweit alles andere laufen würde.

Fakt ist: Wenn Du kein richtiges Dual-Stack hast (also vollwertig IPv4 und IPv6 mit eigenen öffentlichen IP-Adressen), sondern z.B. nur DS-Lite, dann wirst Du da auch "nur" mit einem Client, welcher ebenfalls IPv6 spricht, vorwärts kommen. Für IPv6 zu IPv4 haben die Provider i.d.R. Übergangslösungen implementiert, kurzum sieht das insgesamt dann so aus:

IPv4 -> IPv4 = funktioniert
IPv6 -> IPv6 = funktioniert
IPv6 -> IPv4 = funktioniert (IPv6-Provider sorgt dafür)
IPv4 -> IPv6 = funktioniert nicht (kümmert sich auch niemand drum)

Hast Du also einen Dual-Stack-Anschluss, bist Du klar im Vorteil, da Du mit beiden Welten klar kommst. Hast Du einen reinen IPv4-Anschluss ist das auch noch "ok" (nicht schön, weil halt "alt", aber funktioniert). Mit DS-Lite hast Du zwar das neuere IPv6, aber gleichzeitig auch das Problem, dass Clients mit älterem Anschluss (z.B. nur IPv4) nicht mit Dir sprechen können.

Wenn man davon ausgeht, dass Du nun z.B. nur einen vollwertigen IPv6-Anschluss hast und Du kommst nun mit Deinem iPhone an, welches vom Provider z.B. nur eine IPv4-Adresse bekommt, wirst Du Dich mit dem iPhone schlichtweg nicht ins VPN einwählen können, da es dann eine IPv6->IPv4"-Verbindung wäre (s. Auflistung oben).

Schau Dir das nochmal alles in Ruhe an.... IPv4+IPv6 des Routers (WAN-Seite), hinterlegte IP des MyFritz-FQDN, IP-Adressen des iPhone.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.514
Beiträge
62.648
Mitglieder
6.722
Neuestes Mitglied
escape
Zurück
Oben