myFritz nur einseitig erreichbar

Lud3r

New member
Hallo,


ich habe das Ziel zwei Fritzboxen (Nord und Süd) per VPN zu verbinden. Es scheitert daran per https auf myFritz zuzugreifen.
Beide myFritz sind eingerichtet/aktiviert.

Fritzbox Nord kann nicht per https auf myfritz Süd zugreifen.
Hingegen erreicht die Fritzbox Süd per https die myFritz Nord.

Ich kann beide myFritz mit meinen Handy per LTE erreichen.

Über wieistmeineip.de - IPv6 Test erhielt ich folgende Resultate :
Fritzbox Nord hat IPv4 Adresse (DSL Anschluss Vodafone)
Fritzbox Süd hat IPv4 UND IPv6 Adresse (Glasfaser)
Handy per LTE hat IPv4 UND IPv6

Gibt es da eine Lösung bzw. Einstellungen die ich nutzen kann ?
Nutzt die Fritzbox Süd bevorzugt das neuere Protokoll und ist daher nicht erreichbar ?
VPN hat ja dann auch keine Chance oder ?


Vielen Dank und Grüße
 
Moinsen,
Fritzbox Nord hat IPv4 Adresse (DSL Anschluss Vodafone)
Fritzbox Süd hat IPv4 UND IPv6 Adresse (Glasfaser)
Schau mal in deine Vertragsunterlagen:
Nord = Vodafone IPv4 > eine echte öffentliche IPv4? Oder hast du hier DS lite...?
Süd = Glasfaser IPv4 und v6 > eine echte öffentliche IPv4 oder "nur" DS lite (per CGNAT)?

Problem: ich vermute (!), dass die südliche Box keine echte öffentliche IPv4 bekommt. Damit wäre diese Box "nur" per v6 erreichbar. Dafür braucht dann aber die nördliche Box...genau: IPv6 zusätzlich.

Schau also mal kurz nach, ob das so ist. :)
 
So wie ich das sehe, hat FB Nord eine öffentliche IPv4, FB Süd hat keine öffentliche IPv4. Das Handy erreicht Nord über IPv4, Süd über IPv6.
LAN-LAN-Kopplung (VPN) über IPv4 sollte möglich sein, wenn Süd die Verbindung über IPv4 zu Nord aufbaut. Bei LAN-LAN zwischen FBs muß nur eine der beiden Boxen eine öffentliche IP haben, soweit ich mich erinnere.

https://avm.de/service/wissensdaten...wischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten/
Fritzbox “Zentrale” ist die VDSL Box, “Filiale” die Glasfaserbox. Auf der “Zentrale” würde ich zunächst eine Wireguard-Verbindung zu einem Handy anlegen, damit der öffentliche Schlüssel und der WG-Port schon einmal festgelegt sind. Mußt Du nämlich sonst herumspielen, weil die LAN-LAN-Kopplung nicht direkt funktioniert, generiert die Box jedes Mal einen neuen öffentlichen Schlüssel und ändert den Port, was die Fehlersuche nicht gerade vereinfacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

Schau mal in deine Vertragsunterlagen:
Nord = Vodafone IPv4 > eine echte öffentliche IPv4? Oder hast du hier DS lite...?
Süd = Glasfaser IPv4 und v6 > eine echte öffentliche IPv4 oder "nur" DS lite (per CGNAT)?

Problem: ich vermute (!), dass die südliche Box keine echte öffentliche IPv4 bekommt. Damit wäre diese Box "nur" per v6 erreichbar. Dafür braucht dann aber die nördliche Box...genau: IPv6 zusätzlich.

Schau also mal kurz nach, ob das so ist. :)
Vielen Dank !
ich vermute, dass ich irgendwie technisch herausbekomme, ob das eine natürliche oder nicht natürliche IPv4 ist ... ? Weil ich habe keine Vertragsunterlagen dafür. Adaptieren kann man das nicht von IPv4 auf IPv6 ?
 
So wie ich das sehe, hat FB Nord eine öffentliche IPv4, FB Süd hat keine öffentliche IPv4. Das Handy erreicht Nord über IPv4, Süd über IPv6.
LAN-LAN-Kopplung (VPN) über IPv4 sollte möglich sein, wenn Süd die Verbindung über IPv4 zu Nord aufbaut. Bei LAN-LAN zwischen FBs muß nur eine der beiden Boxen eine öffentliche IP haben, soweit ich mich erinnere.

https://avm.de/service/wissensdaten...wischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten/
Fritzbox “Zentrale” ist die VDSL Box, “Filiale” die Glasfaserbox. Auf der “Zentrale” würde ich zunächst eine Wireguard-Verbindung zu einem Handy anlegen, damit der öffentliche Schlüssel und der WG-Port schon einmal festgelegt sind. Mußt Du nämlich sonst herumspielen, weil die LAN-LAN-Kopplung nicht direkt funktioniert, generiert die Box jedes Mal einen neuen öffentlichen Schlüssel und ändert den Port, was die Fehlersuche nicht gerade vereinfacht.
Auch Dir vielen Dank und guter Hinweis !
Die Anleitung für VPN habe ich auch bereits gefunden ... doch ich dachte, dass ich zuerst mal ins Interface bzw. myFritz erreichen muss (ich bin die Fritzbox Nord), damit ich die Fritzbox Süd konfigurieren kann, denn das muss ich aus der Ferne machen.

Weitere Frage (falls irgendwann die VPN funktioniert) : Ein Netzwerkteilnehmer von der Fritzbox Nord soll sich dann per VPN mit der Fitzbox Süd verbinden und über diese dann ins Internet kommen.
Wie ich in den VPN Einstellungen in der Fritzbox sah, kann ich einzelne Teilnehmer auswählen die diese VPN dann benutzen sollen Richung Süd. Doch kommen die dann nur in das Netzwerk der Fitzbox Süd oder können die darüber auch den Internetzugang nutzen ? Stichwort Gateway festlegen ...
Quasi surft mein Netzwerkteilnehmer in Nord über die VPN Richtung Fritzbox Süd und bekommt da seine Internetdaten ...
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.661
Beiträge
63.892
Mitglieder
6.915
Neuestes Mitglied
Butzi49
Zurück
Oben