Möchte ausgehendes Fax gezielt auf dem PC ablegen

Matarese

New member
Hallo Forum,

wenn ich ein Fax versende, dann weiß ich wo ich eine Kopie suchen muss, aber bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen, eingehende Faxe zu orten, außer ich schließe einen USB Stick an. In der Beschreibung steht, dass man entweder einen Stick verwendet oder einen Ort auf dem PC benennt. Ersteres habe ich begriffen, aber wie ich den Ort auf dem PC einrichten kann, das habe ich noch nicht gefunden. Bitte um eure Hilfe. Danke im Voraus.

Matarese
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Fülle an Informationen schwierig. :rolleyes:
Mit welchen Gerät werden denn die Faxe empfangen, einem One-for-All Gerät?
Normalerweise kann man Netzwerkshares eingeben, wo was abgelegt wird. Aber bei vielen Geräten funktioniert das nicht, wenn kein SMBv1 aktiviert ist. Leider hinken fast alle Herstelle mit Unterstützung für neuere SMB Versionen hinterher.
Kernfrage ist aber immer noch, um was für ein Gerät es sich handelt.

Gruss
 
@FSC830

O, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, denn ich benutze die Faxfunktion im Fritz Router 7590 auf einem Windows 10 pro 64bit System. Das Senden klappt eigentlich sehr gut und wird im erweiterten Protokoll auch angezeigt, auch wenn ein Fax ankommt, wird es als Protokoll angezeigt, aber ich muss erst durch das gesamte Menü im Router blättern. Aber es muss doch möglich sein, hier einen Ort auf dem PC/Desktop zu benennen, es wird ja auch im Handbuch benannt, aber hier wird nur intern ablegen bzw. auf beliebigen USB-Speicher unter /FRITZ/faxbox ablegen genannt.

Matarese
 
Aber es muss doch möglich sein, hier einen Ort auf dem PC/Desktop zu benennen, es wird ja auch im Handbuch benannt, aber hier wird nur intern ablegen bzw. auf beliebigen USB-Speicher unter /FRITZ/faxbox ablegen genannt.
Das mit der internen Ablage/USB dürfte deswegen vorgesehen sein, da die Fax-Lösung stand-alone funktionieren muß. Es ist schließlich nicht garantiert, daß ein Rechner im Netzwerk immer eingeschaltet ist. Wenn das Speicherziel nicht erreichbar wäre, wäre das Fax verloren.

Die einzige mir bekannte Alternative wäre, die Fritzbox das Fax im PDF-Format per e-mail weiterleiten zu lassen.

Nur als Anmerkung: da steht übrigens in der FB-Anleitung nicht: “auf beliebigen USB-Speicher unter /FRITZ/faxbox ablegen“ - zumindest nicht ohne die folgende Einschränkung: „Wenn Faxe auf einem USB-Speicher abgelegt werden sollen, der mit dem USB-Anschluss der FRITZ!Box verbunden ist, aktivieren Sie die Option "Auf dem USB-Speicher ablegen".“
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nicht so aus, auf meiner 7490 gibt es für den Speicherplatz auch nur intern oder USB.
Und im Handbuch der 7590 steht nichts von einem externen Speicher.

Die Wahlmöglichkeit bezieht sich offenbar nur auf intern/USB.

Gruss
 
Also wenn's Fax direkt über die Fritzbox funktioniert, könnte man es ja auch mal mit der Fritz!Fax-App versuchen: https://avm.de/service/wissensdaten...ax-fur-FRITZ-Box-installieren-und-einrichten/. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die überhaupt noch weiterentwickelt wird... 😅 Früher gab es da jedenfalls ein Faxjournal...

Fakt ist jedenfalls, dass das Fax weg vom Fenster ist (die "vermeintlichen" Gründe für das Fax sind mittlerweile sowieso alle passé), allerdings sträuben sich noch immer viele dagegen. Mitunter wäre es eine Option (wenn man ein entsprechendes Journal benötigt), wenn man es mal mit einer entsprechenden Software versucht, alternativ halt noch ein Faxgerät, oder einfach ein Online-Faxdienst (wobei das mit sensiblen Unterlagen eher so eine Sache sein dürfte), ggf. bietet der Provider sowas aber auch an (je nach Provider, früher gab es sowas mal bei Arcor, das ist aber auch schon "etwas" länger her).
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben