merkwürdiges IPTV-Problem

realgladiator

New member
Hallo zusammen,
bin langsam echt am Verzweifeln, dashalb bräuchte ich eure Ratschläge.
Zur Sache: Habe einen Samsung Smart TV mit Tizen BS. Die App " Sky Media Player" installiert. Zugangsdaten des IPTV-Anbieter eingetragen...ales läuft perfekt. Anbieter ist Vodafone über Kabel mit 50 Mbit/s.
Nun bei einem Freund das Gleiche gemacht. Hat auch einen Samsung Smart-TV, Anbieter Vodafone über SAT 100 Mbit/s, ebenfalls "Sky Media Player" installiert. andere IPTV-Daten des gleichen Anbieters eingetragen. Beim öffnen des Media Players wird mir das Menü angezeigt. Video lässt sich problemlos abspielen. Wenn man jedoch Live-TV schauen möchte, werden alle Sender und das EPG korrekt angezeigt aber es öffnet sich kein Sender ?? Fritz-WLan läuft nicht im Gastmodus. Geschwindigkeit über WLan auch kein Problem, sonst würden ja die Videos nicht funktionieren.
Am IPTV-Anbieter liegt es definitiv nicht, wurde gecheckt. Bei mit läuft es ja auch normal.

Kann mir jemand einen Tip geben, woran es liegen könnte ?
 
Falls der TV als WLAN-Client selbständig Ports öffnen darf und dies keine Abhilfe schafft, könnte neben den richtigen Anmeldedaten bei Sky ein Geoblocking wirken, falls der Internetzugang tatsächlich via Sat stattfindet. Sky bietet m.W. Europaweit z.B. Italien England sein Programm an und könnte daher den Zugang/IP nicht ortsfest einschränken. Das ist aber nur eine reine Vermutung, die du mit des Freundes Daten bei dir gegenchecken kannst. Alternativ den TV an einen Handy/Mobilfunk-Zugang hängen, um das Blocking zu verifizieren.
 
@Boxenluder Der "Sky Media Player" steht in keinem Zusammenhang zum Bezahlsender Sky. Um welchen IPTV-Anbieter es geht sehe ich nicht im Posting.
 
Hallo, danke für die Antwort. Habe mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt. Das Internet ist ein ganz normales von Vodafone...also nicht über SAT.
Kann es denn sein, daß an der Fritzbox irgendwelche Ports etc. geöffnet werden müssen ?
 
Der "Sky Media Player" steht in keinem Zusammenhang zum Bezahlsender Sky.
Sorry. Da war ich gedanklich falsch unterwegs. Es geht wohl um diese APP . Wozu es diese braucht? K.A. Sollte diese bestimmte Ports benötigen, sollte in der Fritzbox das selbständige Öffnen erlaubt sein, falls unbekannt, welche es braucht.
Das Internet ist ein ganz normales von Vodafone
Normal heisst was? DSL, Cable, Glasfaser? Unabhängig davon, ist es nicht ganz trivial, wenn ein TV 3 Signalquellen hat. Cable (ggfs. von Vodadafone?) SAT und dann noch die LAN/WLAN-seitig eingespeisten/dem Samsung-TV aufgezwungenen IP-TV-Anbieter. Ich bin da neulich bei einem Nachbarn fast verzweifelt, bis ich einen Wackler am F-Stecker herausbekam und die Suche in ein vernünftiges Sat-Signal-Einstellungsmenu wegen des Wacklers nicht erreichbar war.

Die Frage bleibt, was eigentlch Ziel dieser APP sein soll? Btw sind Cross-Postings in anderen Foren nicht so gerne gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Boxenluder: Ja genau, es geht um diese APP. Ist eigentlich was brauchbares an Samung TV's. Den Rest, der im Samsung APP-Store verfügbar ist....na ja :-(

Zu deiner Frage nach dem Internet: Ist ein DSL Anschluß mit 100 Mbit/s von Vodafone. Wie schon erwähnt, habe ich den gleichen TV...allerdings Cable Internet auch von Vodafone mit 50 Mbit/s. Mir unklar, warum das nicht funktioniert ?
Am Stecker kann es nicht liegen, wie du schreibst. Wie gesagt, Streaminginhalte ( Video/Serien) laufen ohne Probleme. Würde garnichts funzen, dann hätte ich einen anderen Ansatz. Das merkwürde ist, dass der Server erreichbar ist, jedoch nicht für das Live-TV :rolleyes:

Zu den Crossposting, wie du bemerkt hast: Ich wusste ja nicht, dass mir hier sofort und professionell geantwortet wird ;)
Man versucht eben alles, um das Problem lösen zu können, wenn man am Schlauch steht und mit dem Latein am Ende ist.
Jedenfalls mal ein Thx hier gelassen für deine Hilfe(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gehe ich mal davon aus, daß der TV einmal SAT-Sender anzeigt und die auch ggfs. aufzeichnen kann. Die Frage ist was die APP nun als Quelle nutzen soll? Streaminginhalte -sofern ich den Samsung meines Nachbarn verstanden habe- haben zu jedem Anbieter mutmasslich auch einen eigenen Server (demnach eine IP ggfs. eine Samsung-Domäne). Da Samsung das über die Kacheln vermengt, ist es z.T. schwer zu erkennen, ob z.B. ARD via SAT oder als Livestream von der Mediathek kommt. (Zumindest ich hatte da neulich meine Probleme) Wenn einzelne Streams aus dem I-Net laufen, ist nach meinem Dafürhalten die WLAN-Verbindung bzw. Fritz!Box aussenvor. Da liegt nach meinem Gefühl etwas bei dem Samsung verquer.
Als Bsp.: Ich wollte dem Samsung meines Nachbarn Zugriff zu *.ts-Aufnahmen von meiner SAT-Box inkl. HDD freigeben. Mit viel Mühe bekam ich das hin um dann festzustellen, daß das recht teure Teil bzw. der integrierte Player keinen CODEC für das ts-Format vorhält. Ein billiger "ok." (Hausmarke von Mediamarkt) hat diesen implementiert ;)
Da ich immernochnicht die Player-Funktion der APP durchschaue, bleibt dir nur übrig einen Mitschnitt auf der Fritz!Box anzustossen für den TV und dann ebend schauen bei dir und dem Freund, ob die selben Streamingserver angesprochen werden und auch Daten fliessen.
Ansonsten bist du vielleicht in einem SAT/TV-Forum besser unterwegs mit deiner Frage.

Nachtrag: Falls dein Freund einen Pi-Hole oder vergleichbares im Heimnetz (z.B. Backlist der Fritzbox) betreibt, könnte u.U. auch dort geblockt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal die URL des Streams genommen und über VLC oder so versucht ob es hier geht. Ist der Stream vielleicht vielleicht verschlüsselt? Macht als Beispiel Magenta bei den HD Streams die gehen dann nur am eigenen Media Reciever oder in der App von Magenta.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.825
Neuestes Mitglied
Sru&HA
Zurück
Oben