Mein Sohn hakt meine Fritzbox?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Philou

New member
Hallo miteinander,
da mein 13 Jähriger Sohn immer wieder erwischt wurde, das er nachts noch am PC zockt, haben wir über die Fritzbox 7590 die Wlan Zeitschaltung eingerichtet und das Geräte-Passwort geändert.
Nun ist es wieder aufgefallen und als ich die Ereignisse überprüfte, hat er sich jedesmal vor der Abschaltung in die Fritzbox eingelogt, diese geändert und dann zur späteren Zeit wieder aktiviert.
Wie hat er den Zugang zur Fritzbox, obwohl ich schon zweimal das Geräte-Passwort geändert habe und wie kann ich das unterbinden?
Danke im vorraus
 
Kontrolliere mal seine Benutzerrechte bzw. die seiner Fritz!APP, falls vorhanden. Es nutzt nichts, wenn du dein Userpasswort änderst aber der Systembedingt angelegte User fritzxyz oder der Sohnemann Account nicht geändert/beschränkt werden. Je nach Alter und Gewieftheit, kriegst du deine Box nicht wirklich so abgeschottet, daß du bei dem Hase+Igel-Spiel gewinnst.
 
Geh mal auf System > Fritzbox Benutzer. Dein Sohn hat sich vielleicht beim ersten Mal vielleicht einen eigenen Benutzer angelegt. Den dann löschen.
Er braucht kein eigenes Konto.
Auch alle anderen Konten, die Du nicht als für Dich wichtig erkennst zumindest deaktivieren.
 
Moinsen,
mit eigenem Kinde kann ich dir dazu nur raten: egal was, früher oder später wird besagtes
erneut zu deinen Ungunsten ausgehen, die Kids sind da erfinderischer und kreativer...

Allgemein denke ich, dass die ganze Technik dir zwar ein paar Werkzeuge anbieten kann, du aber am Ende vermutlich nur weiterkommst, wenn du dich auf deine erzieherischen Tools berufst.
Also: erklären, aufklären, Gründe für Einschränkungen benennen und durchsetzen, ggf. auch mal mit Sanktionierungen, wenn Absprachen nicht eingehalten werden ("Oh, wieder um 1:00 h gezockt, tja...Geräte des Sohnes für 2 Tage offline" u.ä.).
 
Hi!
Wie hat er den Zugang zur Fritzbox, obwohl ich schon zweimal das Geräte-Passwort geändert habe...
Frag ihn doch einfach und wenn er nicht antwortet, würde ich vielleicht ein paar (natürlich gewaltfreie) erzieherische Maßnahmen in Erwägung ziehen. Wie diese genau aussehen, überlasse ich natürlich dir. Spontan fallen mir da ganz viele Druckmittel ein, sowas zu unterbinden.

Auf der anderen Seite finde ich es immer wieder imponierend, wozu dieses junge Gemüse bereits in der Lage ist. Oftmals ist das voneinander Lernen dabei zielführender als das erlernte zu bestrafen. Da auf jede Aktion von dir wohl eine Reaktion deines Sohnes folgt, würde dein Sohn vermutlich einfach größere Geschütze auffahren, um weiter an sein Ziel zu kommen. Ob das am Ende eine Lösung ist, weiß ich nicht. Vielleicht findet ihr also eine gute Kompromisslösung im Umgang mit solchen Dingen.

Tommes
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
eine Anekdote meinerseits. In den Fritz!Box kann man ja Codes ausgeben lassen um jeweils für 45 Minuten Internet freizuschalten. Meine Tochter stand mal hinter mir und hat heimlich mit dem Handy den Bildschirm abfotogafiert.

Sie hat auch mal versucht, mich bei der Passworteingabe zu filmen. Ich bin nur leider zu schnell :ROFLMAO:
 
Zimmer abschließen wo der Router steht und Stromlos machen .
 
Zuletzt bearbeitet:
... @usb20 und jetzt kannst Du uns nochmal zeigen da Du das Thema verstehst und erklärst uns, warum das aus Deinem letzteren Post so nicht funktionieren kann in den Varianten für DSL, Kabel und Glasfaser und was das generelle Problem an dieser brillanten Idee ist.

Update: Text hat sich komplett geändert. Ich hätte es wohl doch komplett Quoten sollen.
 
Was meinste wo ich überall als Kind angekommen bin was Papa verboten hat nicht gemerkt hat ?

Vll geht das Kind auch an Papas PC und darüber ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wenn Er das Zimmer abschließt wo der Router steht und Stromlos macht passiert das garantiert nicht mehr ,
 
Guten Tag,
es gibt noch eine Ergänzung des Users @Mavalok2:

Die einfachste und naheliegendste Lösung wurde schlicht übersehen: Man kann das WLAN per Taste am Router selbst ein und ausschalten. Dies scheint aber nur der zu wissen, der auch mal ein Handbuch liest, also zumindest Sohnemann. :)

Siehe Handbuch Seite 26.
https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7590/fritzbox-7590_man_de_DE.pdf

Steht das Gerät unbeaufsichtigt auf dem Flur oder sonst wo, ist dies kein großes Hexenwerk oder Hacking, sondern einfach schnell eine Taste drücken. Meines Wissens kann man dies auch Sperren oder Umstellen.

Gruß
Mavalok2

>> Edit <<
Tastensperre auf Seite 203 des Handbuchs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.612
Beiträge
63.482
Mitglieder
6.860
Neuestes Mitglied
erlbacher
Zurück
Oben