Hallo!
ich stehe vor einer neuen Herausforderung... und zwar hab ich meine Tarife vom ISP gecheckt und kam zu dem Schluss dass die einfach zu teuer sind. Ich habe einen Glasfaser Anschluss mit 250/50 Mbit und zusätzlich einen 4G Vertrag mit 80/15Mbit - praktisch in Zeiten von homeoffice

Also hab ich die kontaktiert und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich versuche ausschließlich mit mobilen Internet auszukommen, da dafür mit einem 5G 150/25Mbit Tarif. Ich kann innerhalb der ersten 14 Tage vom Vertrag zurücktreten wenn es nicht gut funktioniert und habe die beiden anderen noch nicht gekündigt.
Jetzt habe ich aber meine "Schaltzentrale" im Keller wo das Glasfaserkabel reinkommt - dort ist aber natürlich nicht der optimale Standort für das 5G Modem - ein ZTE MC888 Pro
Also dachte ich mir ich mach es so, dass ich das ZTE Modem im bridge Modus arbeiten lasse und den linksys MR8300 Router dranhänge, von wo aus ich das Signal in den Keller zu switch schicke. An den linksys zuätzlich mein neu (gebraucht) erworbenes tplink deco x50 mesh system anhänge (im accsesspoint modus) und den zweiten tplink deco accsesspoint im Erdgeschoss platziere.
Theoretisch gut oder?
Jetzt ist es so, dass ich also das 5G Modem in den bridge Modus geschaltet habe, DHCP und NAT deaktiviert, IP vergeben mit 192.168.0.1 - und den linksys Router angeschlossen habe (LAN zu WAN), dort WAN IP automatisch (die kommt ja vom ISP über das bridge Modem durchgeschleift oder) und LAN DHCP und NAT aktiviert und IP vergeben mit 192.168.1.1 und DHCP range von 192.168.1.20 - 192.168.1.120
Leider funktionert es so aber nicht, der linksys Router bekommt offenbar kein Internet

Reset und alles neu bei beiden Geräten hat auch nichts geholfen.
Der nächste Gedanke war dann: ok, dann lass ich halt dem ZTE die Modem und Router Funktion machen und schließe den linksys als accsesspoint und ersten switch an, der dann per Kabel weiterleitet zum anderen switch im Keller und häng auch gleich den PC und das mesh an (das 5G steht in der Nähe des Fensters im Büro).
Also wieder reset, ZTE Modem macht DHCP und NAT, IP und range vergeben. dann beim linksys Router DHCP deaktiviert und IP vergeben. NAT deaktivieren war dann die erste Schwierigkeit, ich kann nur wählen NAT oder dynamic Routing, beides kann ich nicht abschalten. entweder das oder das.
Dann die beiden Geräte verbunden (LAN zu LAN) - und es kommt wieder kein Internet durch

versuchsweise LAN zu WAN verbunden - ebenfalls nichts.
Jetzt hab ich mal einfach einen mesh AP direkt an den 5G Modem/Router gehängt und siehe da, funktioniert. Dann mit direkter Verbindung das setup beim 2. AP gemacht und ihn nachher in den Keller versetzt und per Kabel an den Switch gehängt. Funktioniert auch.
War nicht was ich wollte, aber funktioniert und hat sogar den Vorteil, dass ich den 5G Modem/Router einfach abhängen kann und mobil verwenden wenn ich das brauche.
Nächster Schritt ist jetzt das NAS ins Netzwerk zu bekommen. Ich tendiere auch dazu auf den Fernzugriff im Sinne der Sicherheit zu verzichten und dem nur die Smartphone Photo backups machen zu lassen wenn man sich im heimischen wlan befindet. und als zentraler Speicherort zu dienen.
Was ich noch nicht gefunden habe ist wie ich dem tplink 24port switch eine fixe interne IP geben kann, in den settings finde ich nur die Möglichkeit DHCP zu aktivieren oder deaktivieren.
Auch habe ich bei dem tplink decos noch keine Möglichkeit gefunden denen fixe IPs zu geben. Kann ich das dem ZTE 5G Router sagen dass er der jeweiligen MAC Adresse immer die eine IP geben soll? Oder wie mache ich das?
Spricht aus eurer Sicht irgendwas gegen dieses Setup oder habt ihr Vorschläge zur Verbesserung? Danke!