LoRa WAN

RudiP

Well-known member
Ich habe gestern das erste mal etwas von LoRa WAN gehört. Long Range WAN.
Der Vorteil soll sein, das die mit einer Akku Ladung ewig halten und eine extrem hohe Reichweite haben. Bei entsprechender Positionierung des Empfängers sollen mehrere hundert Meter bis zu einigen Km möglich sein.
Nachteil, wenn es den einer ist, ist die geringe Datenübertragungsrate.
Beispiel für ein solches Gerät sind die lustigen Boppel auf Parkplätzen. Fährt ein Auto drauf, meldet das Teil nur "1" und den Batteriestand an die Zentrale, fährt das Auto runter, sendet es "0" und den Batteriestand. Klar, mehr ist hier auch nicht notwendig. Den Rest der Zeit schläft das Teil wohl.
Nun denke ich mir, das bei so einigen Sensoren, die man im Smart Home Bereich verwendet, auch keine hohen Datenraten oder Datenmengen benötigt. Temperatur und Batteriestand, eventuell noch Luftfeuchte, fertig. Heizungsthermostat nur den Sollwert. Bewegungsmelder muß sich auch nur melden, wenn er was erkannt hat.

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Technik ?
 
Ja, den Podcast habe ich gehört. Ich wollte aber Erfahrungen von Usern hier und nicht nur einen Artikel. Der kann schlecht auf Fragen Antworten. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.661
Beiträge
63.889
Mitglieder
6.910
Neuestes Mitglied
BJU82
Zurück
Oben