Hallo,
ich habe mich neu angemeldet und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Von Liebherr selbst oder in anderen Foren finde ich bisher nichts dazu.
Es geht um meinen Kühlschrank. Nachdem jetzt nach Jahren endlich eine API von Liebherr freigegeben wurde gibt es eine Home Assistant Integration
Ich habe promt die passende SmartDeviceBox 2.0 bestellt und eingebaut. Am Anfang ging es gar nicht, bis ich mal getrennt 2,4 GHz und 5 GHz Wlan Netze aufgemacht hatte (mit unterschiedlichen SSID). Dannach ging es, ich konnte danach sogar beide Netze wieder auf einen Namen zusammenführen. Ich glaube die Box hat in der Zeit vieleicht auch ein Firmwareupdate gemacht.
Eine Stunde später habe ich aber mein Netz wieder in Ordnung bringen wollen und habe in meinem Wlan wieder die ursprüngliche SSID eingestellt. Seitdem durchlaufe ich den Installationsprozess in der Liebherr APP, der Kühlschrank bekommt eine IP und ist danach ca. 30 sekunden mit dem Hersteller verbunden, sagt Internet OK, Cloud OK, aber danach verliert er anscheinend die Internet-Verbindung. Laut Router ist er noch ganz normal im Netzwerk angemeldet hat noch seine IP aber kann anscheinend nicht kommunizieren.
Alle Versuche mit getrennten Netzen (2,4 und 5 GHz), Accesspoint über 2. Handy statt Heim-Wlan, Portfreigabe, alte SSID und Passwort verwenden ... haben alles nichts gebracht.
In der App wird noch aufgeführt, dass "eine Verbindung zu Port 8883 des Servers service.home.myliebherr.com hergestellt" wird. Bei Aufruf im Browser kommt "SSL_ERROR_RX_CERTIFICATE_REQUIRED_ALERT" zurück, also sollte er prinzipiell erreichbar sein.
Weiter führt die App als Anforderung auf:
- IEEE 802.11b/g/n mit 2,4 Ghz (bei IEEE802.11n/ac muss Mixed Betrieb möglich sein)
- Wlan Schlüssel < 64 Zeichen
- WPA2 Personal
- Verbindung über Gastzugänge kann Probleme bereiten
Es sind keine Sonderzeichen in der SSID, das Passwort ist nicht zu lang und enthält zumindest keine exotischen Sonderzeichen.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
ich habe mich neu angemeldet und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Von Liebherr selbst oder in anderen Foren finde ich bisher nichts dazu.
Es geht um meinen Kühlschrank. Nachdem jetzt nach Jahren endlich eine API von Liebherr freigegeben wurde gibt es eine Home Assistant Integration

Ich habe promt die passende SmartDeviceBox 2.0 bestellt und eingebaut. Am Anfang ging es gar nicht, bis ich mal getrennt 2,4 GHz und 5 GHz Wlan Netze aufgemacht hatte (mit unterschiedlichen SSID). Dannach ging es, ich konnte danach sogar beide Netze wieder auf einen Namen zusammenführen. Ich glaube die Box hat in der Zeit vieleicht auch ein Firmwareupdate gemacht.
Eine Stunde später habe ich aber mein Netz wieder in Ordnung bringen wollen und habe in meinem Wlan wieder die ursprüngliche SSID eingestellt. Seitdem durchlaufe ich den Installationsprozess in der Liebherr APP, der Kühlschrank bekommt eine IP und ist danach ca. 30 sekunden mit dem Hersteller verbunden, sagt Internet OK, Cloud OK, aber danach verliert er anscheinend die Internet-Verbindung. Laut Router ist er noch ganz normal im Netzwerk angemeldet hat noch seine IP aber kann anscheinend nicht kommunizieren.
Alle Versuche mit getrennten Netzen (2,4 und 5 GHz), Accesspoint über 2. Handy statt Heim-Wlan, Portfreigabe, alte SSID und Passwort verwenden ... haben alles nichts gebracht.
In der App wird noch aufgeführt, dass "eine Verbindung zu Port 8883 des Servers service.home.myliebherr.com hergestellt" wird. Bei Aufruf im Browser kommt "SSL_ERROR_RX_CERTIFICATE_REQUIRED_ALERT" zurück, also sollte er prinzipiell erreichbar sein.
Weiter führt die App als Anforderung auf:
- IEEE 802.11b/g/n mit 2,4 Ghz (bei IEEE802.11n/ac muss Mixed Betrieb möglich sein)
- Wlan Schlüssel < 64 Zeichen
- WPA2 Personal
- Verbindung über Gastzugänge kann Probleme bereiten
Es sind keine Sonderzeichen in der SSID, das Passwort ist nicht zu lang und enthält zumindest keine exotischen Sonderzeichen.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.