Leitungsprobleme

Ich habe vom Keller von der Fritzbox in jedes der drei OG ein LAN Kabel gezogen.
Dort jeweils einen kleinen günstigen 5er GBit Switch aufgestellt und daran die PC, TV, Playstation und Access Points angeschlossen.
 
Moinsen,
Es wurde ja bereits gesagt...wenn irgendwie möglich: per Kabel verbinden (LAN). Wenn WLAN per repeater, dann diese ebenfalls nach Möglichkeit per LAN einbinden und keine WLAN Brücke nutzen.

Verstehe auch nicht wie der Router sagen kann 250Mbits kommen an aber die Leitung ist lahm 🤷🏼‍♂️
Naja, per DSL oder Glasfaser kommt eben x an.
Das sagt dein Router und dein Anbieter und ggf auch ein per LAN verbundener Client mit einem Diagnoseprogramm. Im WLAN sieht das wieder anders aus, da bleibt eben auch im Idealfall immer etwas vom theoretisch Möglichem auf der Strecke, meist ist der auf der Packung gezeigte Wert aber oft in Realität nicht (annähernd) zu erreichen. Wenn dann noch bauliche oder andere Störfaktoren hinzukommen...tja.
Hat also erstmal nix miteinander zu tun...ok? :)
 
Ein Repeater mit Kabel angeschlossen, ist ein Access Point
Die Nomenklatur ist hier hinter der Technik hängen geblieben ;) Wenn so ein Teil im Mesh steckt und der MeshMaster seine Konfig vorgibt, ist es eigentlich wieder ein Repeater :p Oder der Repeater ist auch ohne LAN ein AccesPoint, denn Repeater sind eigentlich nur diese Teile die garnichts selbst können und das Signal einfach nur repeaten. Nannte man den Amplifier, also Verstärker.

Ja ich weiß. Paragraphenreiterei. Auch die Englischsprachigen schwimmen dabei gelegentlich. Ich bin damit auch nicht zufrieden ;)
Mir gefällt die Idee von AVM, im AVM Unterforum sowieso, mit WLAN-Bücke und LAN-Brücke.

OnT:
Man muss sich die Daten des 600er nur einmal anschauen. Dann hat man umgehend die Erklärung für exakt solche Probleme. Und das gilt auch für die 7510.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.260
Beiträge
70.774
Mitglieder
7.706
Neuestes Mitglied
Mischu
Zurück
Oben