Hi,
falls der Kasten ein Patchpanel darstellt, ist es so, dass die Kabel von den Dosen in den Zimmern dort landen. Dort kannst Du dann normale Netzwerkkabel anschliessen. Diese Netzwerkkabel wiederum müssen nun einen gemeinsamen Verteiler haben. Das ist noch eine 1:1-Verteilung, heisst Port an der Dose = Port am Patchfeld. Theoretisch könntest Du diese Kabel auch einfach an die Fritz!Box anschliessen (die LAN-Ports agieren dort als Switch). Es sieht allerdings so aus, als wären es mehr Kabel, als die Fritz!Box LAN-Ports hat. Du müsstest einen Switch besorgen und die Kabel (grün), welche in das Patchpanel/den Verteiler gehen, mit dem Switch verbinden. Damit können die Dosen untereinander dann schon mal kommunizieren. Was dann noch fehlt ist die sogenannte "Uplink"-Verbindung (aka "Wo geht's hier raus?!"). Dazu müsse dann noch ein Kabel vom Switch zur Fritz!Box gesteckt werden.
Was Du bisher hast:
Dose <-Hausverkabelung(grün)-> Patchpanel <- "1" Netzwerkkabel -> Fritzbox
Da es nur 1 Netzwerkkabel zu sein scheint, funktioniert vermutlich auch nur eine einzige Netzwerkdose in irgendeinem Zimmer.
Nach erledigter Arbeit sollte das Konstrukt dann so aussehen:
Dose <-Hausverkabelung(grün)-> Patchpanel <-"x" Netzwerkkabel-> Switch <-"1" Netzwerkkabel-> Fritzbox
Welches Kabel bzw. welcher Port am Patchfeld zu welchem Zimmer gehört, müsstest Du mal durchtesten. Danach würde ich die Box auf jeden Fall beschriften (ggf. mit bedruckten Klebestreifen von einem Beschriftungsgerät, oder halt irgendwie anderweitig dokumentieren (in einer Datei, oder auf einem Zettel, etc.)).