Hallo,
es ist mein erster Beitrag und bin erst kurz bei Home Assistant.
Gestern habe ich es hinbekommen meinen (Zweirichtungs-) Stromzähler auszulesen.
Ich beginne gleich mit einer Frage:
Neben dem Verbrauch habe ich noch eine (etwas größere) Balkonanlage. Für die eingespeiste Energie bekomme ich nichts.
Neben dem Gesamtverbrauch (ca. 2.6..kwh) und der gesamten eingespeisten Energie (ca. 530kwh) kann ich noch den "Sum active instantaneous power", also den aktuellen Gesamtverbrauch auslesen. Der zeigt mir neben den positiven Ernergieverbrauch für den Fall einer Solareinspeisung größer ais der momentane Verbrauch negative Werte an. Heute Mittag bei Sonnenschein waren es 800w.
Nun möchte ich wegen der Darstellung des Energieflusses auch die Solaranlage in das Energiepanel einbinden. Leider wird die dort produzierte Energie auf den momentanen "negativen" Energieverbrauch hinzuaddiert. So produziert meine 1Kw PV_Anlage auch mal 1,8kw. Kann ja nicht sein....
Nun könnte ich die Leistung der PV-Anlage nicht konfigieren. Dann stimmen (wahrscheinlich) die Werte, aber ich kann den Energiefluss nicht sehen.
Kennt jemand eine Lösung?
Grüße
Rudolf aus Schaumburg
es ist mein erster Beitrag und bin erst kurz bei Home Assistant.
Gestern habe ich es hinbekommen meinen (Zweirichtungs-) Stromzähler auszulesen.
Ich beginne gleich mit einer Frage:
Neben dem Verbrauch habe ich noch eine (etwas größere) Balkonanlage. Für die eingespeiste Energie bekomme ich nichts.
Neben dem Gesamtverbrauch (ca. 2.6..kwh) und der gesamten eingespeisten Energie (ca. 530kwh) kann ich noch den "Sum active instantaneous power", also den aktuellen Gesamtverbrauch auslesen. Der zeigt mir neben den positiven Ernergieverbrauch für den Fall einer Solareinspeisung größer ais der momentane Verbrauch negative Werte an. Heute Mittag bei Sonnenschein waren es 800w.
Nun möchte ich wegen der Darstellung des Energieflusses auch die Solaranlage in das Energiepanel einbinden. Leider wird die dort produzierte Energie auf den momentanen "negativen" Energieverbrauch hinzuaddiert. So produziert meine 1Kw PV_Anlage auch mal 1,8kw. Kann ja nicht sein....
Nun könnte ich die Leistung der PV-Anlage nicht konfigieren. Dann stimmen (wahrscheinlich) die Werte, aber ich kann den Energiefluss nicht sehen.
Kennt jemand eine Lösung?
Grüße
Rudolf aus Schaumburg