Ich habe folgendes Problem:
Von meinem Anbieter habe ich die neue FritzBox 5530 Fiber bekommen, diese hat leider keinen S0-Ausgang mehr.
Vorher hatte ich die FritzBox 7390, an der die ISDN-Telefonanlage Eumex 800V mit insgesamt 4 ISDNTelefonen angeschlossen war. Die Telefonie hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe daraufhin AVM angerufen und um Unterstützung gebeten. Man sagte jedoch, dass man mir zur 7390 keine Unterstützung mehr geben kann, da diese nicht mehr supportet wird.
Nun habe ich einfach probiert, die 7390 hinter die 5530 zu schalten, um dann an der 7390 wieder die ISDN-Telefonanlage anzuschließen. Leider bekomme ich es nicht hin, dass die Telefonanlage Eumex 800V an der 7390 funktioniert.
Hier eine kurze Info, was ich gemacht habe:
Habe die 5530 mit der 7390 per LAN-Kabel verbunden (LAN-Stecker an der 7390 an LAN1).
In der 5530 habe ich alle Telefoniegeräte und Telefonnummern gelöscht und DECT deaktiviert.
In der 7390 waren noch alle Telefonnummern gespeichert. Dort habe ich lediglich die "Automatische Portweiterleitung" aktiviert.
Die 7390 habe ich mit der Telefonanlage mit einem RJ11/RJ45-Kabel verbunden (angeschlossen an S0-extern), so wie es bei meiner früheren Konfiguration schon war.
Ich bin am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter.
Die Variante, dass ich alle Telefone per DECT an der 5530 verwende, funktioniert leider nicht, da die 5530 im Keller positioniert ist. Dort geht in die 5530 direkt das Glasfaserkabel rein, einen andern Ort kann ich leider nicht verwenden.
Wenn ich die Telefone alle an der 5530 mit DECT verwende, bekomme ich Verbindungsabbrüche in der ersten und zweiten Etage. Ich habe bereits zwei Fritz DECT Repeater 100 eingesetzt, aber auch das hilft nichts, weil diese nur sternförmig verteilen (nicht in Linie).
Habt ihr eine Idee, was ich evtl. falsch mache? Ich möchte gern die alte ISDN-Anlage weiter verwenden.
Besten Dank im Voraus.
Gruß Holger
Von meinem Anbieter habe ich die neue FritzBox 5530 Fiber bekommen, diese hat leider keinen S0-Ausgang mehr.
Vorher hatte ich die FritzBox 7390, an der die ISDN-Telefonanlage Eumex 800V mit insgesamt 4 ISDNTelefonen angeschlossen war. Die Telefonie hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe daraufhin AVM angerufen und um Unterstützung gebeten. Man sagte jedoch, dass man mir zur 7390 keine Unterstützung mehr geben kann, da diese nicht mehr supportet wird.
Nun habe ich einfach probiert, die 7390 hinter die 5530 zu schalten, um dann an der 7390 wieder die ISDN-Telefonanlage anzuschließen. Leider bekomme ich es nicht hin, dass die Telefonanlage Eumex 800V an der 7390 funktioniert.
Hier eine kurze Info, was ich gemacht habe:
Habe die 5530 mit der 7390 per LAN-Kabel verbunden (LAN-Stecker an der 7390 an LAN1).
In der 5530 habe ich alle Telefoniegeräte und Telefonnummern gelöscht und DECT deaktiviert.
In der 7390 waren noch alle Telefonnummern gespeichert. Dort habe ich lediglich die "Automatische Portweiterleitung" aktiviert.
Die 7390 habe ich mit der Telefonanlage mit einem RJ11/RJ45-Kabel verbunden (angeschlossen an S0-extern), so wie es bei meiner früheren Konfiguration schon war.
Ich bin am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter.
Die Variante, dass ich alle Telefone per DECT an der 5530 verwende, funktioniert leider nicht, da die 5530 im Keller positioniert ist. Dort geht in die 5530 direkt das Glasfaserkabel rein, einen andern Ort kann ich leider nicht verwenden.
Wenn ich die Telefone alle an der 5530 mit DECT verwende, bekomme ich Verbindungsabbrüche in der ersten und zweiten Etage. Ich habe bereits zwei Fritz DECT Repeater 100 eingesetzt, aber auch das hilft nichts, weil diese nur sternförmig verteilen (nicht in Linie).
Habt ihr eine Idee, was ich evtl. falsch mache? Ich möchte gern die alte ISDN-Anlage weiter verwenden.
Besten Dank im Voraus.
Gruß Holger