ISDN-Telefonanlage an FritzBox anschließen

HolPet

New member
Ich habe folgendes Problem:
Von meinem Anbieter habe ich die neue FritzBox 5530 Fiber bekommen, diese hat leider keinen S0-Ausgang mehr.
Vorher hatte ich die FritzBox 7390, an der die ISDN-Telefonanlage Eumex 800V mit insgesamt 4 ISDNTelefonen angeschlossen war. Die Telefonie hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe daraufhin AVM angerufen und um Unterstützung gebeten. Man sagte jedoch, dass man mir zur 7390 keine Unterstützung mehr geben kann, da diese nicht mehr supportet wird.
Nun habe ich einfach probiert, die 7390 hinter die 5530 zu schalten, um dann an der 7390 wieder die ISDN-Telefonanlage anzuschließen. Leider bekomme ich es nicht hin, dass die Telefonanlage Eumex 800V an der 7390 funktioniert.
Hier eine kurze Info, was ich gemacht habe:
Habe die 5530 mit der 7390 per LAN-Kabel verbunden (LAN-Stecker an der 7390 an LAN1).
In der 5530 habe ich alle Telefoniegeräte und Telefonnummern gelöscht und DECT deaktiviert.
In der 7390 waren noch alle Telefonnummern gespeichert. Dort habe ich lediglich die "Automatische Portweiterleitung" aktiviert.
Die 7390 habe ich mit der Telefonanlage mit einem RJ11/RJ45-Kabel verbunden (angeschlossen an S0-extern), so wie es bei meiner früheren Konfiguration schon war.
Ich bin am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter.
Die Variante, dass ich alle Telefone per DECT an der 5530 verwende, funktioniert leider nicht, da die 5530 im Keller positioniert ist. Dort geht in die 5530 direkt das Glasfaserkabel rein, einen andern Ort kann ich leider nicht verwenden.
Wenn ich die Telefone alle an der 5530 mit DECT verwende, bekomme ich Verbindungsabbrüche in der ersten und zweiten Etage. Ich habe bereits zwei Fritz DECT Repeater 100 eingesetzt, aber auch das hilft nichts, weil diese nur sternförmig verteilen (nicht in Linie).
Habt ihr eine Idee, was ich evtl. falsch mache? Ich möchte gern die alte ISDN-Anlage weiter verwenden.
Besten Dank im Voraus.
Gruß Holger
 
Alle Rufnummern in der 5530 anlegen; diese hängt direkt am Kabel und wird die besten Chancen haben, eine VoIP-Verbindung aufzubauen. Viele Provider leiten das VoIP-Signal z.B. durch ein eigenes VLAN. (Ja, auf der WAN-Seite kann die FritzBox VLANs - nur nicht auf der LAN-Seite.) Daher ist die Chance sehr hoch, dass ein nachgelagertes Gerät keine VoIP-Verbindung zum Provider aufbauen kann.

Auf der 5530 für jede Rufnummer ein "IP-Telefon" definieren; die Anmeldedaten, die die 5530 ausgibt aufschreiben.

Anschließend in der 7390 die 5530 als VoIP-Anbieter konfigurieren und alle Rufnummer mit den Zugangsdaten der "IP-Telefone" aus der 5530 anlegen (Anmeldedaten von oben).

Nun in der 7390 alles weiter bezüglich ISDN und Rufnummernzuordnung anlegen.

Alte ISDN-Anlage an der 7390 anschließen; fertig.
 
Hallo Barungar,
besten Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich hoffe, ich bekomme das alles so hin, wie Du es meinst… bin leider kein Netzwerk-Spezialist.
Gruß Holger
 
Hallo Barungar,
wenn ich anrufe, höre ich jetzt den normalen Klingelton am Ohr, aber die Telefone klingeln nicht…
Hast Du eine Idee, was das sein kann?
Gruß Holger
 
Hast Du die alte Fritzbox mit der neuen via VoIP verbunden (wie von @Barungar beschrieben) und in der alten Fritzbox auch die Zuweisung zwischen VoIP-Nummern <-> TK-Anlage eingerichtet? 🙃
 
Bei den Telefoniegeräten ist in der 7390 die ISDN-Telefonanlage hinterlegt. Wenn ich da auf Bearbeiten gehe, kann man aber nichts einstellen.
In der 5530 und in der 7390 sind die gleichen Telefonnummern hinterlegt.
 
Das kann doch nur noch eine Kleinigkeit sein…wenn ich anrufe, höre ich im Hörer den normalen Klingelton
 
Muss ich in der 5530 auch die ISDN-Telefonanlage hinterlegen? Dort ist sie nämlich unter Telefoniegeräte nicht drin
 
Überprüf doch einfach die Strecke...

- Eingang vom Provider rein (auf 1. Fritzbox)
- Telefonie-Gerät: IP-Client (Konfiguration für 2. Fritzbox auf 1. Fritzbox)
- Eingang von 1. Fritzbox (auf 2. Fritzbox)
- Telefonie-Gerät: TK-Anlage (Konfiguration für TK-Anlage auf 2. Fritzbox)

Auf der TK-Anlage - je nachdem, ob sich die Rufnummern verändert haben - die MSNs prüfen.

Bitte auch auf diesen Hinweis achten:
Auf der 5530 für jede Rufnummer ein "IP-Telefon" definieren; die Anmeldedaten, die die 5530 ausgibt aufschreiben.
Somit muss o.g. für jeweils alle 3 Rufnummern überprüft/konfiguriert werden.
 
Sorry, ich kann damit nix anfangen… mir ist das zu hoch… bin kein Netzwerkprofi und weiss z.B. schon mal nicht, was ein IP-Client ist… und was es bedeuten soll, wenn ich die Konfiguration 2. Fritzbox auf 1. Fritzbox prüfen soll.
Tatsache ist, dass es allein mit der 7390 und der angeschlossenen ISDN-Anlage funktioniert hat… und ich habe weder in der 7390 noch in der TK-Anlage irgendetwas geändert.
Aber trotzdem vielen Dank für Dein Mühe
 
Der einzige Unterschied bei der 7390 zu früher und jetzt ist:
Unter Telefonie => Eigene Rufnummern => da war früher vor den Telefonnummern ein grüner Punkt, d.h. das diese aktiv sind.
Jetzt stehen zwar die gleichen Rufnummern drin, aber der Punkt vor den Nummern ist nicht mehr grün, sondern grau
 
Fang doch erst mal an der FritzBox 5530 an...
Werden da alle Deine Rufnummern mit einem "grünen" Punkt angezeigt?
Und hast Du dann unter Telefonie --> Telefongeräte für jede Rufnummer Deines Anschlusses ein "IP-Telefon" angelegt?
Neues Gerät einrichten --> Telefon --> LAN/WLAN (IP-Telefon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Screenshot aus der 5530 mit den Telefongeräten ist kein einziges LAN/WLAN (IP-Telefon). So wird das nix.
Laut dem Screenshot hast Du vier Rufnummern.

Du musst für jede Deiner (vier) Rufnummern auf der FritzBox 5530 ein IP-Telefon anlegen. Alle anderen Telefone auf der 5530 kannst Du löschen; weil Du die Telefone ja nicht an der 5530 anschließen willst, sondern an der 7390 bzw. der ISDN-Anlage.

Etwas unterhalb rechts, wo Dein Screenshot aufhört sollte es (wie in meinem Post oben beschrieben) den Button "Neues Gerät einrichten" geben. Über diesen Button musst Du vier LAN/WLAN (IP-Telefon) für jede Rufnummer anlegen. Die FritzBox nennt Dir dann einen "Registrar" (was ihre eigene IP-Adresse ist) und gibt Dir die Möglichkeit einen Nutzernamen und ein Passwort festzulegen.

Wenn Du dann anschließend vier IP-Telefon mit Benutzer und Passwort, eines für jede Rufnummer hast... geht es auf der FritzBox 7390 weiter.

Auf der 7390 geht Du dann unter Telefonie --> Eigene Rufnummern und legst für jede Deiner vier Rufnummern einen neuen Eintrag an.
Dabei nimmst Du die vier Anmeldedaten, die Du vorher auf der 5530 konfiguriert hast. Anschließend hast Du auch auf Deiner 7390 die vier Rufnummer... allerdings nicht vom Provider selbst, sondern von der 5530.

Die Kette ist also 5530 holt VoIP vom Provider und 7390 holt VoIP von der 5530.

Nun kannst Du alle weiteren Einrichtungen, der Telefon und Rufnummer auf der 7390 machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch eine kurze Frage:
Wenn ich das dann alles so eingerichtet habe, kann ich die ISDN-Telefone in jedem Zimmer in die herkömmliche Telefonsteckdose stecken und telefonieren? Oder sind diese IP-Telefone dann auch irgendwie über Funk mit der Fritzbox verbunden?
Per Funk funktioniert es nämlich nicht, weil meine Router beide im Keller stehen. Das Problem hatte ich mit der DECT-Verbindung.
 
Die vier IP-Telefone auf der 5530 dienen einzig und allein dazu Deine vier Rufnummern intern von der 5530 zur 7390 "durchzuschleifen".
Da die 5530 (grüne Punkte!) die FritzBox ist, die eine "echte Registrierung" der Rufnummern beim Provider hat, Du aber alles inkl. ISDN auf der 7390 einrichten möchtest musst Du die Rufnummer zur 7390 bekommen. Das geht halt am einfachsten per VoIP. Genau so macht es ja auch Dein Provider...

Deine vier Rufnummern, da gibst Du auch die IP-Adresse des Registrars (vom Provider) ein und hast einen Nutzer & ein Passwort.
Genau das gleiche machen wir nun intern. Nur dient nun die 5530 als Provider für die 7390. Daher trägst Du auf der 7390 als Regsitrar die IP der 5530 ein und dann Nutzer & Passwort, die auf der 5530 festgelegt hast.

Alles weitere DECT, Analog, ISDN, Anrufbeantwort, FAX oder was weiß ich, was Du noch möchtest machst Du - wie vorher auch - auf der 7390.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.825
Neuestes Mitglied
Sru&HA
Zurück
Oben