Von was sprichst Du jetzt? ICMP Typ 8? Das ist die Anfrage eines Echos (Typ 0 wäre die Antwort). Wenn Du z.B. einen Ping zur Firewall schickst (Echo Request), ist eben die Frage, ob die Firewall darauf antworten soll (Typ 0), oder nicht. "Wichtig" liegt im Auge des Betrachters...:
- "Wichtig" kann schon sein, da ansonsten z.B. der Portscan fehl schlägt, weil man keine Ausnahme definiert hat.
- "Wichtig" kann auch sein, weil man ggf. prüfen will, ob das System nur halb abgeranzt ist, aber ggf. der Ping noch durch geht. Ein Beispiel wäre da: Dein VPN geht nicht (von ausserhalb nach Hause). Erste Maßnahme: Ping-Check. Steht der Ping, steht der Anschluss erstmal grundsätzlich (ggf. ist der VPN-Dienst einfach nur gestorben). Kriegst Du gar keine Rückmeldung, weisst Du auch nicht, ob nicht ggf. grade Deine Hardware in Rauch aufgeht.
- "Wichtig" wäre auch, wenn ein Monitoring diesen Anschluss überwacht.
- "Wichtig" wäre ggf. auch, Latenzen messen zu können.
Im Zuge von IPv6 muss ich allerdings auch sagen, dass es garnicht "so" wichtig ist, wichtiger wäre die Durchreichung der Anforderungen an die dahinterliegenden Geräte. Wenn etwas hinter der Firewall auf einen Ping reagiert, stellt sich die Frage garnicht, ob der Anschluss noch da ist
Also ich würde es zulassen, allein schon aus "praktischen" Gründen. Wenn irgendwer das Internet nach X scannt, wird er nicht so dämlich sein und vorher noch einen Ping-Check laufen lassen, das kostet zum einen mehr Zeit und zum anderen fallen ja alle raus, die nicht auf die Anforderungen antworten.
Generell ist es aber nicht "wichtig" und wenn es Dir ein besseres Gefühl gibt, lass es einfach aus und jut is...