Internet Probleme

Hi,

ich habe ebenfalls das DHCP-System im Verdacht.
- Ändere den DHCP-Bereich im Router auf 100 - 200.
- Gibt ALLEN deinen Netzwerkgeräten eine feste IPv4 Adresse AUSSERHALB des DHCP-Bereiches.
Und nicht oberhalb von 200.
UND
Gibt allen deinen Netzwerkgeräten UNTERSCHIEDLICHE + eindeutige Namen.
Ich nehme an das alle Repeater den gleiche Namen haben? Das sollte nicht sein.

Das wird nicht umsonst "Turnschuh-IT" genannt, weil du bei Problemen durch die Lande rennst und jedes Gerät manuell anfassen musst.
Das ist richtig - nur legst die die IPv4-Adresse des Gerätes gleich bei der 1. Inbetriebnahme fest.
UND vergibst dem einem eindeutigen Namen.
Laufen musst du dann nur wenn du die IP-Adresse NICHT kennst. ;)

Seit ich verstärkt auf IPv6 setzte, verwende ich die Gerätenamen für den Zugriff.
Da ist es egal ob der Zugriff über IPv4 oder IPv6 erfolgt.
 
Das Probleme ist ja noch schlimmer wenn sie keine feste IP haben
Wer ist hier "sie"?

Bekommen ca, 3 min eine neue IP
???
aller drei Minuten? Da hat dann aber jemand echt Unsinn eingestellt.

Wer hat denn diesen Kuddelmuddel verbockt?
Dabei gibt es doch eine wirklich einfache regeln, mit der auch Laien weit kommen: Nichts ändern, wenn man es a) nicht versteht oder es b) kein akutes Problem löst oder c) auch keinen wirklich großen Vorteil bringt.
Lease Time bei DHCP stellt man bestenfalls dann mal kurz (!!!!!) runter, wenn man ein Netz umstellt und sich die Clients zeitnah neue Adressen holen sollen - und danach stellt man sie wieder auf mehrere Tage rauf.

Seit ich verstärkt auf IPv6 setzte, verwende ich die Gerätenamen für den Zugriff.
das hat jetzt aber nichts mit IPv6 zu tun, denn das ging auch mit/bei IPV4 quasi schon immer, da der DHCP-Server den Gerätenamen samt dafür zugewiesener IP-Adresse, also sozusagen den Lease unmittelbar an den im gleichen Gerät laufenden DNS-Server meldet.
(Spaßig wird es, wenn DAS nicht klappt ...)

Laufen musst du dann nur wenn du die IP-Adresse NICHT kennst. ;)
Nö. Ich pinge auf den Namen und erfahre die IP-Adresse :p
 
Wie auch immer. Mein Rat wäre die IP-Adressen an den Geräten fest einzustellen und die Vergabe über den Router zu deaktivieren. Dann kann kein "Kuddelmuddel" entstehen - es sei denn der Router hätte einen Defekt. Auf jeden Fall kann (darf) dann nicht ständig die IP neu vergeben werden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.930
Beiträge
67.215
Mitglieder
7.301
Neuestes Mitglied
nanodash
Zurück
Oben