Internet-Problem mit Draytek-Modem vor Fritz!Box nach Upgrade auf Fritz!OS 8.20

Sterntauscher

New member
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, aber leider nicht ganz freiwillig – mich hat das FRITZ!OS-Update 7.20.0 eiskalt erwischt. Ich betreibe eine FRITZ!Box 7590 in Kombination mit einem externen Draytek Vigor 167 Modem über WAN. Nach dem Update auf Version 8.2.0 verweigert die Box plötzlich jede Internetverbindung. Werkseinstellungen bringen keine Besserung. Ich musste jetzt auf meine zweite 7590 mit dem älteren OS 7.2.9 zurückgreifen, die immerhin noch läuft – aber natürlich will ich nicht dauerhaft auf so einem alten Stand bleiben.

Ich habe auch schon bei AVM angerufen. Antwort: Es gibt keine Möglichkeit, auf eine frühere Version zurückzugehen. Keine Recovery-Datei, keine Hilfe. Es ist wirklich frustrierend, wenn ein stabiles Setup durch ein Update plötzlich unbrauchbar wird.

Gibt es hier vielleicht jemanden, der das gleiche Problem hat oder eine Idee, wie man das lösen kann? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Vielleicht hat hier ja jemand noch die Version 7.80.3 als Datei und könnte sie mir zur Verfügung stellen – ich würde so gerne eine Recovery machen. Ich weiß sonst echt nicht weiter. Es ärgert mich total. Ich habe rund 70 Geräte im Netzwerk, dazu drei Repeater – das komplette Smart-Home-System funktioniert jetzt nicht mehr richtig. Ich könnte echt kotzen.
 
Hi,
Ich habe auch schon bei AVM angerufen. Antwort: Es gibt keine Möglichkeit, auf eine frühere Version zurückzugehen.
genau mit dem Anliegen bist Du dort vorstellig geworden? Es wäre vielleicht besser, wenn man diesbezüglich mal ein Ticket eröffnet - nicht wegen eines Rollbacks, sondern wegen einem - mitunter vorhandenen - Fehler.
Nach dem Update auf Version 8.2.0 verweigert die Box plötzlich jede Internetverbindung.
Irgendeine Art von Fehlermeldung wird es ja geben müssen (ggf. auch von beiden Geräten), ohne die ist es halt wie "Auto geht nicht, was ist die Lösung?" 🙃
 
Hi,

genau mit dem Anliegen bist Du dort vorstellig geworden? Es wäre vielleicht besser, wenn man diesbezüglich mal ein Ticket eröffnet - nicht wegen eines Rollbacks, sondern wegen einem - mitunter vorhandenen - Fehler.

Irgendeine Art von Fehlermeldung wird es ja geben müssen (ggf. auch von beiden Geräten), ohne die ist es halt wie "Auto geht nicht, was ist die Lösung?" 🙃
JA der Support konnte nicht helfen weil wohl
ein Fehler in 8.20 vorliegt.
Es kommt immer PPOE Fehler ich nutze die Box im Bridge Modus was jetzt nicht mehr geht und die Telefondose ist 50 Meter weg. Daher per LAN zum Vigor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hilft Dir zwar jetzt nicht weiter, aber ich mache vor (und nach) jedem Fritzboxupdate immer ein Backup (Einstellungen + Telefon).

Das automatische Update habe ich immer deaktiviert.

In meinem Archiv habe ich alle Fritzboxversionen für die 7590.
1753300368337.png
 
Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz Rückmeldung geben: Ich habe in einem anderen Forum glücklicherweise die Recovery-Datei für FritzOS 8.03 bekommen. Seitdem läuft meine FRITZ!Box wieder einwandfrei – auch mit dem externen Modem (Vigor/Draytek). Mit der 8.20-Version war bei mir leider überhaupt keine stabile Verbindung mehr möglich. Das Modem wurde nicht mehr erkannt, nichts ging mehr.
Vielleicht hilft das jemandem, der ein ähnliches Setup nutzt. AVM selbst hat da leider nicht wirklich weitergeholfen.
 
Ich musste schon länger kein Downgrad mehr durchführen.

Früher ging dies mal relativ einfach.

Nachtrag:
Hab noch einen zusätzlichen Archivordner gefunden. Da hab ich 2 recoverys (7.50 + 8.00) für die 7590 gefunden.
Vermutlich habe ich mir gedacht diese 2 Versionen reichen aus.
Von da an kann ich dann hoffentlich jedes weitere Update einspielen.

Bin schon etwas älter und vergesslich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wayback Machine von archive.org kann hier helfen ;). Ich zeigs mal am Beispiel der 7590.
  1. https://web.archive.org aufrufen
  2. Auf dem AVM FTP die genaue URL des Fritzbox Modells kopieren: https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/
  3. Diese URL in die Suche der Wayback Machine eingeben
  4. Die Ergebnisse können ggf. oben rechts gefiltert werden. Ansonsten einfach kurz nach der benötigen Datei suchen.
  5. Wenn man auf den Link klickt, öffnet sich eine Kalenderansicht. Dort sind die Daten verzeichnet, an denen der Crawler vorbeigekommen ist und die Datei mitgenommen hat.
  6. Klickt dort auf ein entsprechendes Datum und dann auf die Uhrzeit in dem Mouse-Over. Dann sollte der Download starten.
Die 8.03 ist dort definitiv als Recovery Image und auch als Update für die WebUI verfügbar ;).

Gruß
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.904
Beiträge
66.860
Mitglieder
7.259
Neuestes Mitglied
andogul
Zurück
Oben