95 Android TV (Allwinner H616)
T95
T95Max
X12-Plus
X88-Pro-10
ONN 4K Box
T95Z
Q9
MXQ Pro 5G
J5-W (Tablet)
Hmm, sind dies nur Modellbezeichnungen, Marken oder einfach Buchstabensalat? Zumindest bei einigen fehlen die Marken / Hersteller. Bei denen die ich geprüft habe sind mir die Marken / Hersteller völlig unbekannt. Klingen aber ziemlich nach den üblichen "günstigen" China Marken.
Es gibt gute Chinesische Hersteller, aber die sind auch nicht wirklich günstiger als alle anderen Hersteller. Qualität hat nun mal seinen Preis, auch in China. Bei allem anderen würde ich die Finger von lassen. Lieber das gute alte Geräte noch ein paar Jahre länger benutzen.
So eine Schadsoftware muss ja nicht mal zwingend Absicht sein. Lässt aber auf einen Mangel an der Qualitätskontrolle schließen. Kann zwar immer passieren, auch westlichen Firmen, aber bei gewissen Billigherstellern häufen sich einfach die Fälle.
Da müßte man vielleicht mit Hilfe eines pihole versuchen, nachzuvollziehen, welche Geräte welche externen Server anzusprechen versuchen.
Ja, so etwas in dieser Richtung wäre natürlich ideal. Aber mit einem PiHole oder ähnlich kommt auf die Schnelle nicht jeder zurecht.
Normalerweise würde ich die 50:50 Methode empfehlen: Die Hälfte der Geräte abhängen. Ist dann alles gut, von den abgehängten Geräten wieder 50% anhängen und prüfen usw. Aber bei Schadsoftware? Wäre dies bei mir passiert, ich hätte komplett alles still gelegt, alle Geräte.
Aber wie weiter? In einer Firma müsste man genau genommen komplett bei Null neu beginnen und alles komplett neu Aufbauen, da alle Geräte und auch sämtlich Daten als kompromittiert anzusehen sind, sprich Du hast keine Ahnung, wo sich die Schadsoftware inzwischen noch eingenistet haben kann. Bei einem Bettwanzenbefall ist auch nicht das Staubtuch die bevorzugte Waffe.
Personen, die mit IT-Sicherheit nicht so bewandert sind, würde ich einen Spezialisten empfehlen. Der kann schnell prüfen, abschätzen und beraten.
Alternative: Alles raus und neu. Und wehe Du hast was übersehen.
Was ich auf jeden Fall empfehlen würde:
- Kreditkartenabrechnungen genau prüfen
- Sämtlich Passwörter ändern und wenn der Befall behoben ist nochmals
- Auf sonstige Unregelmäßigkeiten achten
Mit einer Schadsoftware ist nicht zu spaßen, da man nie genau weiß, wo sie sich überall einnistet und da sie auch nachträglich zusätzliche Schadfunktionen nachladen kann.