Immer wieder Apps beendet, weil angeblich zu wenig Speicher

RudiP

Well-known member
Ich habe einen TS-431KX mit aufgerüsteten 8 GB RAM.
Im Control Center zeigt er mir eine RAM Auslastung von knapp 21% an. Also mehr als genug und alle Apps, die ich möchte, laufen auch. Einschließlich meinem PLEX Server.
Jetzt kommt es alle paar Tage dazu, das haufenweise Apps beendet werden, weil angeblich der Speicher knapp wäre.
Warnung 2025-10-31 10:52:57 --- --- localhost --- Hardware Status --- [Hardware Status] PlexMediaServer wurde vom Betriebssystem automatisch deaktiviert, um Systemspeicher freizugeben.
Wie kann das sein ? Was läuft da irgendwann mal an und verbraucht unmengen Speicherplatz ?
Ich sehe leider auch keine Möglichkeit, später festzustellen, welche App oder Systemfunktion kurz vorher gestartet wurde, die das verursachen könnte.
Jemand nen Tipp, was ich tun kann ?
 
Jetzt kommt es alle paar Tage dazu, das haufenweise Apps beendet werden, weil angeblich der Speicher knapp wäre.
Hallo,

besteht das Problem schon länger ?

Welche QTS-Version ist installiert ?

Zeigt der Ressourcenmonitor etwas Besonderes (Swap, ...) an ?

1762001859777.png

Läuft die App Qboost ?
Diese App soll gelegentlich Apps wegen zu wenig RAM beenden.
Da meine NAS über genügend RAM verfügen, konnte ich dies noch nicht feststellen.

Ich sehe leider auch keine Möglichkeit, später festzustellen, welche App oder Systemfunktion kurz vorher gestartet wurde, die das verursachen könnte.
Was steht in den Log-Dateien ?
 
besteht das Problem schon länger ?
Ja, quasi von Anfang an. Gemerkt habe ich es aber erst wirklich, seit ich PLEX nutze, weil ich dann irgendwann mal von Unterwegs nicht mehr darauf zugreifen kann.
Welche QTS-Version ist installiert ?
Soll ich Dir jetzt alle seit Kauf des Gerätes sagen ? ;)
Aktuell ist es halt die aktuelle 5.2.7.3256, aber das Problem hatte ich mit jeder einzelnen davor eben auch.
Zeigt der Ressourcenmonitor etwas Besonderes (Swap, ...) an ?
Kann ich nicht sagen, da wenn ich Unterwegs bin, da nicht ständig drauf gucke und das Problem ja auch nicht sofort auffällt. Wenn man es aber erst Stunden später merkt, was soll ich da den noch sehen ? Ich kann da ja leider nicht zurück scrollen.
32 GB hätte ich auch gerne, meine aber, das bei meinem damals dabei stand, 8 GB wären maximum.
Gerade noch mal nachgelesen. Ja, 8 GB max.
Aber bei einer normalen Auslastung mit ca. 20% sollte das ja eigentlich auch locker reichen.
Läuft die App Qboost ?
Ja
Diese App soll gelegentlich Apps wegen zu wenig RAM beenden.
Hmmm, ok. Dann sollte diese die Apps aber auch wieder starten, wenn wieder ausreichend RAM da ist. Ist ja mehr als Übelst, wenn Apps, die man braucht, einfach beendet werden.
Aber ok. Ich stoppe QBOOST mal und beobachte weiter.

Was steht in den Log-Dateien ?
Nix, das ist es ja. Der erste Eintrag nach Stunden ist "Die App xyz wurde wegen zu wenig Arbeitsspeicher beendet"
 
Da das Problem schon länger besteht, kann man die QTS Version als Fehlerquelle fast ausschließen.

Die SWAP-Nutzung siehst Du auch später noch im Ressourcenmonitor.

Leider gibt es für dein NAS die App Q'Center (nur Intel-NAS) nicht.
Ich nutze eine VM (librenms) um gelegentlich (neue QTS-Version) die Auslastung des NAS zu überwachen. Dein NAS kann leider keine VM's.

Es gibt aber Auswerte-Anwendungen die in einem Container laufen (kann dein NAS). Hiermit kenne ich mich aber nicht aus.

QBoost startet glaube ich keine App erneut:unsure:

Könnte ein Plex Problem sein.:unsure:
Plex nutze ich nicht.
 
Die SWAP-Nutzung siehst Du auch später noch im Ressourcenmonitor.
Wie ?
Wenn ich den Ressourcen Monitor öffne, werden ab dann erst alle Anzeigen aktualisiert.
Könnte ein Plex Problem sein.:unsure:
Plex nutze ich nicht.
Nein, es werden ja auch zig andere Apps geschlossen und nicht wieder gestartet.
Container Station
HBS 3 Hybrit Backup
Media Streaming
Multimedia Console
Music Station
und und und.
 
Mahlzeit!

Irgendwo wird es schon in den Logs irgendwas bzgl. einer OOM-Exception (Out Of Memory) geben. Muss man halt nur mal ordentlich die Logs durchforsten.

Da eh ein PVE-Host läuft, kannst Du ja durchaus VMs bereitstellen. Würde ich an dieser Stelle auch einfach mal machen, schadet ja nicht. Bleibt Dir überlassen, ob Du normal installierst, oder ggf. einfach Docker nutzt. QNAP-NAS dann via SNMP einbinden und einfach mal eine Zeit lang laufen lassen.

Auf der anderen Seite scheint es so, als ob es beim Plex Transcoding wohl einen erhöhten Speicherverbrauch/-bedarf gibt, zumindestens lassen zahlreiche Suchergebnisse darauf schliessen, wenn man die Suchmaschine seiner Wahl mal nach "plex out of memory" befragt 🙃

Diesbezüglich wiederum könnte man mal in die offizielle Doku schauen: https://support.plex.tv/articles/201105343-advanced-hidden-server-settings/. Dort sind - zumindestens aus meiner Sicht - erstmal 3 Parameter vermutlich ganz hilfreich:

1) logDebug
2) LogMemoryUse
3) LogVerbose

Würde ich einfach mal alles anwerfen, dann wird das Log sicherlich geflutet von Informationen, aber so könnte man ggf. auch das ein oder andere Problem ausmachen bzw. den Grund für die ursprüngliche Problematik.

Das mit der LibreNMS-Installation "kann" man machen, wird einem aber nicht beim eigentlichen Problem helfen. Das es eine OOM-Exception gibt, weiss man ja schon, LibreNMS wird da jetzt nicht helfen, den Grund dafür herauszufinden. Dort könnte man allerdings sehen, dass der Speicherverbrauch ggf. stetig, oder evtl. auch eher sprunghaft ansteigt (ebenso wie anderweitige Metriken).
 
Ich schaue gerade in das QULog
Informationen 2025-10-31 04:23:10 QuFirewall 127.0.0.1 --- --- QuFirewall GeoIP [QuFirewall] PSIRT-Liste "Verweigern" von Version 20251029 auf Version 20251030 aktualisiert.

Der nächste EIntrag ist dann.
Warnung 2025-10-31 10:52:37 --- --- localhost --- Hardware Status Kernel [Hardware Status] Das System hat keinen Speicherplatz mehr. Beenden des Prozesses gestartet: 16905 "mariadbd". Deaktivieren Sie einige Anwendungen, um Speicherplatz freizugeben, oder erweitern Sie den Systemspeicher.

Ich sehe da nix von "XYZ wurde gestartet und nun ist der Speicher knapp"
Und ab da kommen dann immer wieder Meldungen, das diverse Apps beendet wurden.

Alles, was er vorher mal gestartet hatte (Malware remover, Analyse der Datenträger usw.) ist zu dem Zeitpunkt laut Protokoll auch schon wieder beendet.

Den Ressourcenmonitor offen lassen bringt ja auch nix, der zeigt nur die letzten 10 Minuten an.
 
Den Ressourcenmonitor offen lassen bringt ja auch nix, der zeigt nur die letzten 10 Minuten an.
Da würde LibreNMS helfen, hilft aber nicht dabei, die entsprechenden Prozesse zu identifizieren. Könntest halt mal via top oder htop via SSH auf der Kiste nachschauen, welcher Prozess sich da den ganzen RAM krallt (oder halt mit einer QNAP-eigenen App, sowas wie ein Ressourcen-Monitor oder so, davon hab ich keine Ahnung).
 
Ja, schau ich mal, ob es da in der Community etwas gibt, was man direkt auf dem Gerät einsetzen kann. Wäre mir aktuell lieber, als via Proxmox und SSH und was Du da sonst wieder für Fremdworte in den Raum geworfen hast. :LOL:
Muß jetzt aber erst mal arbeiten, schaue ich mir morgen mal an.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.313
Beiträge
71.229
Mitglieder
7.779
Neuestes Mitglied
Aikos
Zurück
Oben