Home Assistant Ordnerstruktur

turre

Member
Habe auf RPI3 HA OS installiert: wie kommen ich an die Ordner ran? Im Editor wird ja nur /config angezeigt.
 
"Enforce Basepath" wie oben im Bild dargestellt. Das muß aus!

Ich habe die Option eben einmal angestellt, das Addon neu gestartet (muß man ja) und ausprobiert. Dann komme ich mit dem Pfeil nicht zurück. Dann habe ich die Option wieder ausgestellt, das Addon neu gestartet und schon klappte es wieder:
Bildschirmfoto 2022-09-28 um 08.56.17.png
 
sorry, dass ich nerve. Finde "Option" nicht und bekomme auch das conf nicht weg.


jetzt glaube ich , dass ich es kapiert habe. Danke für die Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde "Option" nicht
Warum hast Du nicht oben schon gefragt, wo "Enforce Basepath" einzustellen ist? Ich schrieb doch, daß man das ausstellen muß. Wenn Du das nicht machst, dann kann es auch nicht funktionieren.

Du weißt aber was ein Add-on ist, oder? Das ist ein Container, der parallel zu Home Assistant Core (was auch ein Container ist) läuft.
Diese konfiguriert man hier:
Einstellungen/Add-ons
Dort wählst Du in diesem Fall "File editor" aus. Und dort wiederum wählst Du "Konfiguration" aus. Das sollte dann so aussehen:
Bildschirmfoto 2022-09-28 um 09.41.52.png
 
Ja , habe schon andere Aons entsprechend konfiguriert, aber wie gesagt , manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.
Ich suche momentan nach möglichen Fehlern: habe mit Regelmäßigkeit nach 2 Tagen keinen Zugriff zum RPI, habe swap file vergrößert und ein neues Netzteil mit 15 Watt getauscht - ohen ersichtliche Änderung.
 
manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.
Funktioniert es denn jetzt?

nach möglichen Fehlern
Das ist ja eher Thema für einen anderen Thread.

mit Regelmäßigkeit nach 2 Tagen keinen Zugriff zum RPI
So ein Pi 3 (ist es ein + oder kein +?) ist auch wirklich nicht der geeignete Pi für Home Assistant. Der hat einfach zu wenig RAM.

ein neues Netzteil mit 15 Watt getauscht
Stand denn im Log irgendwann einmal etwas von "Undervoltage"?
Der Pi kann sowieso nur eine bestimmte Menge an Strom aufnehmen und an seine USB 2 Anschlüsse (500mA) weiterleiten, mehr geht nicht. Das Netzteil darf bei Last nicht unter die 5,1V, die der Pi (der Wert ist für den Pi 4, ich weiß nicht genau wie das beim 3er ist) braucht, fallen.
 
undervoltage hatte ich beim alten Netzteil, wenn hdmi angeschlossen hatte - was nicht notwendig ist. Die M.2 SSD verbraucht ca 2W.
Ordnerstruktur funktioniert jetzt.
Der Pi ist ein 3B+
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
3.630
Beiträge
39.143
Mitglieder
3.101
Neuestes Mitglied
xnicosch
Zurück
Oben