Hohe Paket Verluste beim Upload - Ursachenforschung

JanoschMilatio

New member
Hallo ihr lieben,

ich hab seit einiger Zeit das Problem dass ich beim Gaming Paket Verluste im Upload habe. Und zwar nur im Upload. Der Download ist überhaupt kein Problem. Es ist zwischenzeitlich bei Spikes von 60% gewesen. Ich hab seitdem einiges getestet und gelesen und versuche eigentlich gerade immer mehr zu lokalisieren wo das Problem genau liegt und dabei bräuchte ich Hilfe.

Ich habe eine Fritz Box 7583 mit dem aktuellsten Fritz OS 7.57.
Ich spiele über eine PS5 - ebenfalls auf dem aktuellsten Systemupdate
Meine Internetleitung ist eine 250er Download mit bis zu 50er Upload.
Das Spiel bei dem die Paket Verluste bis jetzt nachweislich aufgetreten sind ist Fortnite - ebenfalls auf dem aktuellsten Update
Das Problem tritt sowohl über Ethernet Kabel als auch WLAN auf.
Beim WLAN habe ich sowohl 2,4Ghz und 5Ghz ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt.
Ich hab für WLAN die PS5 priorisiert mittlerweile (hat aber nichts am Problem geändert)

Heute morgen habe ich mir PingPlotter auf meinem Mac runtergeladen und damit verschiedene Internet Seiten getestet. Bei keiner hatte ich Paketverluste im Upload - Dann hab ich den Server von EPIC Games für Fortnite Mitteleuropa getestet und am Rechner massive Paketverluste im Upload direkt gesehen. Screenshot ist im Anhang. Ich weiß nicht ob ich das ganze so richtig sinnvoll lesen kann - Also ich erkenne die verschiedenen Stationen die das Paket durchläuft. (Wirken für mich nach relativ vielen Stationen, aber da kenn ich mich nicht gut genug aus um das zu beurteilen) und dann geht da irgendwo ein Paket verloren. - Die Frage ist wenn es so wäre kann ich überhaupt von mir zuhause aus beeinflussen welchen Weg so ein Paket nimmt? Oder ist dann quasi nichts zu machen?

Bildschirmfoto 2023-11-02 um 10.25.34.png

Bildschirmfoto 2023-11-02 um 10.26.10.png

Dann hab ich auf der Arbeit mal kurz dieselben Tests mit PingPlotter gemacht und gesehen dass alles reibungslos läuft, dh. das schließt Server Probleme seitens Fortnite, meiner Logik nach, aus. Ich glaube auch dass ich an dem Punkt fast sicher sagen kann dass es nicht an der PS5 liegt, da dieselben Paket Verlust Ergebnisse auch auf dem Mac zusehen waren.

Hab außerdem heute bei meinem Provider angerufen (Netcologne) - Die haben sich die Leitung angeschaut und meinten es sieht komplett unauffällig aus.

Meine Idee wäre jetzt noch mit der PS5 bei einem Kollegen testen ob es über seinen Internet Anschluss reibungslos läuft - Dann kann ich die 100% aus der Problemfindung rausnehmen.

Irgendwie läuft alles auf diesen Router hinaus oder auf das was nach dem Router mit den Paketen passiert.

Und da bin ich mit meinem Latein irgendwie am Ende. Ich weiß nicht so genau was ich ab dem Punkt noch probieren kann. Es gibt ja sicher Einstellungen innerhalb des Routers die ich noch vornehmen kann oder andere Ansätze um das Problem zu identifizieren.

Danke im Vorraus für jede Hilfe
 
Hi :)
Das Problem tritt sowohl über Ethernet Kabel als auch WLAN auf.
Beim WLAN habe ich sowohl 2,4Ghz und 5Ghz ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt.
Ich hab für WLAN die PS5 priorisiert mittlerweile (hat aber nichts am Problem geändert)
Wenn es Dir um Latenzen geht, Finger weg vom WLAN, da geht nichts über ein vernünftiges Kabel.

Die Frage ist wenn es so wäre kann ich überhaupt von mir zuhause aus beeinflussen welchen Weg so ein Paket nimmt? Oder ist dann quasi nichts zu machen?
Da ist nichts zu machen, das regeln die Provider.

Grundsätzlich laufen die meisten Spiele via UDP (inbesondere, wenn es auf Latenzen ankommt). UDP-Pakete werden allerdings - bei Verlust - nicht erneut übertragen.

Das Spiel bei dem die Paket Verluste bis jetzt nachweislich aufgetreten sind ist Fortnite - ebenfalls auf dem aktuellsten Update
Wenn es bei allen anderen Spielen funktioniert, wird das Problem entweder a) auf der Strecke liegen (z.B. auch im Netz von Epicgames), oder b) an der Gegenstelle. Der Host "ping-eu.ds.on.epicgames.com", welchen Du zur Messung genommen hast, ist mit Sicherheit auch nicht der Host, mit welchem Du Dich verbindest.

Die ICMP-Pakete (Ping) werden von manchen Gegenseiten beantwortet, oder auch nicht (Firewall). Das sieht Du auch sehr gut in Deinen Grafiken (Paketverlust = 100%). Blöd ist es nur, wenn ein Paketverlust zwischen 1 und 99 zu sehen ist. Da kannst Du aber nichts machen, wenn es "irgendwo im Internet" ist. Grundsätzlich lässt sich anhand des letzten Screenshots aber sagen, dass die Strecke - soweit man es eben sieht - ganz gut aussieht (0% oder 100% Paketverlust), problematisch ist dann eben der Zielhost (ping-eu.ds.on.epicgames.com) mit 28,7% Paketverlust, das sieht schon nicht so sauber aus. Das kann mehrere Ursachen haben (Netzwerkstörung, Störung am System selbst, etc.), ist aber nicht Deine Baustelle, sondern die von Epicgames.

Aber wie gesagt, ein Hostname mit "ping" im Namen ist sicherlich kein Game-Server mit dem Du beim spielen verbunden wirst. Da es auch i.d.R. Serververbünde sind, dürfte es auch immer recht unterschiedlich sein, welchen Server Du grade erwischt (sowas wird meist dynamisch vom Betreiber entschieden). Mitunter hilft es auch, wenn man sich einfach mal neu verbindet.

Ansonsten kannst Du auch ruhig mal ein Ticket bei Epicgames aufmachen (Screenshots ruhig mitschicken, grade den mit den 28,7% Paketverlust). Denke aber, dass die das auch auf dem Schirm haben und dann irgendwann auch entsprechend darauf reagieren werden.

seit einiger Zeit
Ist natürlich so eine Sache, die Idee mit dem Pingplotter ist definitiv erstmal nicht verkehrt, aber das Zielsystem mit Paketverlusten zu kämpfen hat, wie gesagt, Sache des Betreibers. Die 0,4% (erster Screenshot) bei NetCologne... naja, sowas kommt zuweilen schon mal vor. Am besten wäre es wohl wenn Du in gewisser Regelmässigkeit mal danach schaust und die Dinge entsprechend dokumentierst, falls da Provider-seitig irgendwas sein sollte. Das hilft denen dann auch bei der Problemlösung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir um Latenzen geht, Finger weg vom Kabel, da geht nichts über ein vernünftiges Kabel.
@blurrrr Das ist mir zu hoch?! o_O

@JanoschMilatio Dieser PingPlotter ist ja ganz nett, aber wo treten denn die Paketverluste auf?

Bei Dir im Netz und auf Deiner Internet-Leitung können sie eigentlich nicht auftreten, denn sonst würdest Du sie bei allen Internetseiten reproduzieren können. Da Du ja aber selbst sagst, dass es bei "allen anderen getesteten Seiten" funktioniert, wäre nach einfacher Logik Dein Router und Deine Internetleitung unschuldig.

Dazu passt auch die Aussage von NetCologne, dass die Leitung nach ihrer Analyse sauber sei.
 
Hey ihr Lieben,

Erstmal danke für eure Hilfe, und sorry für die späte Antwort meinerseits. Gerade die Insights von Blurrrr haben mir echt geholfen das besser zu verstehen. Hab mich daraufhin mit dem Provider in Verbindung gesetzt und die waren auch erstmal nett und kooperativ. Hab jetzt übers Wochenende mit PingPlotter nochmal zu verschiedenen Uhrzeiten, verschiedene Seiten & Server getestet und geb denen das jetzt mal rein. Sollte ich da noch nennenswerte Updates kriegen sag ich euch nochmal bescheid.

Liebe Grüße
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.323
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben