JanoschMilatio
New member
Hallo ihr lieben,
ich hab seit einiger Zeit das Problem dass ich beim Gaming Paket Verluste im Upload habe. Und zwar nur im Upload. Der Download ist überhaupt kein Problem. Es ist zwischenzeitlich bei Spikes von 60% gewesen. Ich hab seitdem einiges getestet und gelesen und versuche eigentlich gerade immer mehr zu lokalisieren wo das Problem genau liegt und dabei bräuchte ich Hilfe.
Ich habe eine Fritz Box 7583 mit dem aktuellsten Fritz OS 7.57.
Ich spiele über eine PS5 - ebenfalls auf dem aktuellsten Systemupdate
Meine Internetleitung ist eine 250er Download mit bis zu 50er Upload.
Das Spiel bei dem die Paket Verluste bis jetzt nachweislich aufgetreten sind ist Fortnite - ebenfalls auf dem aktuellsten Update
Das Problem tritt sowohl über Ethernet Kabel als auch WLAN auf.
Beim WLAN habe ich sowohl 2,4Ghz und 5Ghz ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt.
Ich hab für WLAN die PS5 priorisiert mittlerweile (hat aber nichts am Problem geändert)
Heute morgen habe ich mir PingPlotter auf meinem Mac runtergeladen und damit verschiedene Internet Seiten getestet. Bei keiner hatte ich Paketverluste im Upload - Dann hab ich den Server von EPIC Games für Fortnite Mitteleuropa getestet und am Rechner massive Paketverluste im Upload direkt gesehen. Screenshot ist im Anhang. Ich weiß nicht ob ich das ganze so richtig sinnvoll lesen kann - Also ich erkenne die verschiedenen Stationen die das Paket durchläuft. (Wirken für mich nach relativ vielen Stationen, aber da kenn ich mich nicht gut genug aus um das zu beurteilen) und dann geht da irgendwo ein Paket verloren. - Die Frage ist wenn es so wäre kann ich überhaupt von mir zuhause aus beeinflussen welchen Weg so ein Paket nimmt? Oder ist dann quasi nichts zu machen?


Dann hab ich auf der Arbeit mal kurz dieselben Tests mit PingPlotter gemacht und gesehen dass alles reibungslos läuft, dh. das schließt Server Probleme seitens Fortnite, meiner Logik nach, aus. Ich glaube auch dass ich an dem Punkt fast sicher sagen kann dass es nicht an der PS5 liegt, da dieselben Paket Verlust Ergebnisse auch auf dem Mac zusehen waren.
Hab außerdem heute bei meinem Provider angerufen (Netcologne) - Die haben sich die Leitung angeschaut und meinten es sieht komplett unauffällig aus.
Meine Idee wäre jetzt noch mit der PS5 bei einem Kollegen testen ob es über seinen Internet Anschluss reibungslos läuft - Dann kann ich die 100% aus der Problemfindung rausnehmen.
Irgendwie läuft alles auf diesen Router hinaus oder auf das was nach dem Router mit den Paketen passiert.
Und da bin ich mit meinem Latein irgendwie am Ende. Ich weiß nicht so genau was ich ab dem Punkt noch probieren kann. Es gibt ja sicher Einstellungen innerhalb des Routers die ich noch vornehmen kann oder andere Ansätze um das Problem zu identifizieren.
Danke im Vorraus für jede Hilfe
ich hab seit einiger Zeit das Problem dass ich beim Gaming Paket Verluste im Upload habe. Und zwar nur im Upload. Der Download ist überhaupt kein Problem. Es ist zwischenzeitlich bei Spikes von 60% gewesen. Ich hab seitdem einiges getestet und gelesen und versuche eigentlich gerade immer mehr zu lokalisieren wo das Problem genau liegt und dabei bräuchte ich Hilfe.
Ich habe eine Fritz Box 7583 mit dem aktuellsten Fritz OS 7.57.
Ich spiele über eine PS5 - ebenfalls auf dem aktuellsten Systemupdate
Meine Internetleitung ist eine 250er Download mit bis zu 50er Upload.
Das Spiel bei dem die Paket Verluste bis jetzt nachweislich aufgetreten sind ist Fortnite - ebenfalls auf dem aktuellsten Update
Das Problem tritt sowohl über Ethernet Kabel als auch WLAN auf.
Beim WLAN habe ich sowohl 2,4Ghz und 5Ghz ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt.
Ich hab für WLAN die PS5 priorisiert mittlerweile (hat aber nichts am Problem geändert)
Heute morgen habe ich mir PingPlotter auf meinem Mac runtergeladen und damit verschiedene Internet Seiten getestet. Bei keiner hatte ich Paketverluste im Upload - Dann hab ich den Server von EPIC Games für Fortnite Mitteleuropa getestet und am Rechner massive Paketverluste im Upload direkt gesehen. Screenshot ist im Anhang. Ich weiß nicht ob ich das ganze so richtig sinnvoll lesen kann - Also ich erkenne die verschiedenen Stationen die das Paket durchläuft. (Wirken für mich nach relativ vielen Stationen, aber da kenn ich mich nicht gut genug aus um das zu beurteilen) und dann geht da irgendwo ein Paket verloren. - Die Frage ist wenn es so wäre kann ich überhaupt von mir zuhause aus beeinflussen welchen Weg so ein Paket nimmt? Oder ist dann quasi nichts zu machen?


Dann hab ich auf der Arbeit mal kurz dieselben Tests mit PingPlotter gemacht und gesehen dass alles reibungslos läuft, dh. das schließt Server Probleme seitens Fortnite, meiner Logik nach, aus. Ich glaube auch dass ich an dem Punkt fast sicher sagen kann dass es nicht an der PS5 liegt, da dieselben Paket Verlust Ergebnisse auch auf dem Mac zusehen waren.
Hab außerdem heute bei meinem Provider angerufen (Netcologne) - Die haben sich die Leitung angeschaut und meinten es sieht komplett unauffällig aus.
Meine Idee wäre jetzt noch mit der PS5 bei einem Kollegen testen ob es über seinen Internet Anschluss reibungslos läuft - Dann kann ich die 100% aus der Problemfindung rausnehmen.
Irgendwie läuft alles auf diesen Router hinaus oder auf das was nach dem Router mit den Paketen passiert.
Und da bin ich mit meinem Latein irgendwie am Ende. Ich weiß nicht so genau was ich ab dem Punkt noch probieren kann. Es gibt ja sicher Einstellungen innerhalb des Routers die ich noch vornehmen kann oder andere Ansätze um das Problem zu identifizieren.
Danke im Vorraus für jede Hilfe