Glasfaser - WLAN beim iPhone schlechter

Gerd111

New member
Telekom Neuer Glasfaseranschluss.
Fritz Box 7590 AX
iPhone 17 Pro Max

5 GHZ - beim Router liegen 577 Mbit an
Im wlan kommen beim iPhone unter 100 Mbit an.
Verbindung schlechter als vor dem Glasfaseranschluss.
Bei 2,4 GHZ liegt an Router nur etwa die halbe Leistung an und beim iPhone ist das auch nicht besser.

Hat jemand eine Idee?
 
Was meinst Du mit "beim Router liegen 577 MBit an"?!
Die Fritz WLAN App misst nicht die Geschwindigkeit "ins" Internet.
Es wird lediglich die WLAN-Verbindung zwischen dem mobilen Gerät und der FritzBox gemessen.

Hattest Du vor dem Glasfaser-Anschluss eine andere FritzBox?
 
Dieses Bild sagt, dass zwischen dem mobilen Gerät und der FritzBox gerade "gemessen" eine 5 GHz-Verbindung mit 577 Mbit/s besteht. Die Messung seit 15 Sekunden läuft und ein PING zwischen dem mobilen Gerät und der FritzBox gerade 10 ms braucht.
Der PING auch "round trip" (Rundreise) genannt, ist die Zeit die ein kleines Datenpaket vom mobilen Gerät zur FritzBox und wieder zurück braucht... also ein kleines Datenpaket gesendet von Deinem mobilen Gerät zur FritzBox und dann wieder zurück zu Deinem mobilen Gerät braucht 10 ms was für WLAN verdammt gut ist.
Auf dem Bild ist der Durchsatz die gelbe Linie und der PING die grüne Linie.
Das Bild sagt NICHTS über die Geschwindigkeit "ins Internet" Deines mobilen Geräts aus.
Woraus ziehst Du die Erkenntnis, dass weniger als 100 Mbit am mobilen Gerät ankommen?!
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich hatte den subjektiven Eindruck, dass mein Wlan früher schneller war (heute brauchen auch kleine Videos manchmal etwas Zeit zum Laden).
Ich dachte, das wäre durch die Messung zu belegen.
Unter 100 Mbit hatte ich bei der grünen Linie an der linken Skala abgelesen.
Schönen Sonntag!
 
Hehe, da hast Du den PING mit dem Durchsatz zusammengeworfen. Für den grünen PING gibt es keine Skala am linken Rand.
Das Dir eventuell Deine Verbindung langsamer vorkommt, das kann an Deinem "neuen" Internet-Anschluss liegen.
Der wird bei Glasfaser in den meisten Fällen ein DS-Lite Anschluss sein. Und das hat messbare Auswirkungen auf IPv4-Verbindungen. Eine IPv4-Verbindung über einen DS-Lite Anschluss ist technisch bedingt träger und langsamer als eine IPv4-Verbindung über einen Dual Stack- oder einen nativen IPv4-Anschluss.

Ich habe mal eine KI gebeten, die technisch-bedingten Element, die eine IPv4-Verbindung über einen DS-Lite Anschluss träger machen, aufzuzeigen. Das Bild kam dabei raus...

1763897353058.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.414
Beiträge
72.348
Mitglieder
7.922
Neuestes Mitglied
hoeppnera
Zurück
Oben