Hallo zusammen,
wie so manch Anderer hier habe ich leider auch keine bis wenig Ahnung von Netzwerktechnik und mir mein Wissen ergoogled oder ChatGPT um Hilfe gebeten. Ich habe nun allerdings ein Problem, das mich sehr verwirrt und bei dem ich einfach zu keiner Lösung komme.
Informationen grundsätzlich
Ich wohne in Österreich sehr, sehr ländlich. Bis vor kurzem habe ich Internet im Haus über einen LTE-Router eines Mobilfunkanbieters (Drei Österreich) empfangen. Da lief alles soweit prima bis auf die Tatsache, dass die Down- bzw. Uploadrate recht bescheiden war und bei 30 Mbit Down und 5 Mbit Up rumgedümpelt hat. Nun, seit zwei Monaten etwa, beziehen wir Internet über einen Glasfaseranschluss eines lokalen Anbieters. Besagter Anbieter hat uns eine Fritz!Box 7530 AX zur Verfügung gestellt und entsprechend eingerichtet. Glasfaser läuft nun also vom Glasfasermodem in die Fritz!Box 7530 und von dort aus in einen Gigabit Lan Switch und wird ins ganze Haus in LAN-Buchsen verteilt. Im Haus leben meine Eltern im Erdgeschoß und ich mit Familie im ersten Stock. Außerdem befindet sich im Erdgeschoß noch eine kleine Wohnung, die allerdings nicht genutzt wird. Aufgrund der absurden länge des Hauses habe ich in jedem Stockwerk also zusätzlich noch Fritz!Boxen an LAN-Buchsen angeschlossen und wollte so ein Mesh aufbauen. Das hat soweit auch funktioniert. Die 7530 AX ist hier als Mesh-Master konfiguriert (ob ich alles richtig gemacht habe, ist nun eben die Frage) und die anderen Fritz!Boxen (hauptsächlich 4040 und 4020) sind als Mesh-Repeater eingerichtet. In den jeweiligen Control Panel der Fritzboxen wird durch das Mesh-Symbol auch angezeigt, dass das soweit eigentlich klappen sollte.
Das Problem
Im ganzen Haus habe ich W-Lan und kann mich mit Smartphones auch darauf verbinden. Einige Geräte (bspw. der Thermomix meiner Freundin und Drucker) können problemlos mit dem Netzwerk verbinden. Andere, zum Beispiel Amazon Alexa Echo Dots bzw. der Echo Show meiner Eltern, können wiederum nicht verbinden. Egal was ich bis jetzt versucht habe, sie verbinden nicht. Ebenso der Staubsaugerroboter meiner Eltern oder die Baby-Cam meiner Freundin. Woran kann das liegen?
Absurdum: Ich habe in meinem Büro eine FritzBox! 4040, die unter anderem für WLan im Schlafzimmer, im Büro und im Badezimmer sorgt. Ein Alexa Echo Dot im Badezimmer verbindet sich nicht mit dem Netzwerk, ein Alexa Echo Dot im Schlafzimmer allderings schon (Das ist übrigens auch die einzige von insgesamt 5 Alexas im Haus, die funktioniert).
Hat irgendjemand Ideen oder Ansatzpunkte, mit denen ich endlich ein funktionierendes Netzwerk hinbekomme?
Bitte seht mir nach, falls Informationen fehlen. Gerne liefere ich die auf Nachfrage.
Danke für eure Hilfe,
Matze
wie so manch Anderer hier habe ich leider auch keine bis wenig Ahnung von Netzwerktechnik und mir mein Wissen ergoogled oder ChatGPT um Hilfe gebeten. Ich habe nun allerdings ein Problem, das mich sehr verwirrt und bei dem ich einfach zu keiner Lösung komme.
Informationen grundsätzlich
Ich wohne in Österreich sehr, sehr ländlich. Bis vor kurzem habe ich Internet im Haus über einen LTE-Router eines Mobilfunkanbieters (Drei Österreich) empfangen. Da lief alles soweit prima bis auf die Tatsache, dass die Down- bzw. Uploadrate recht bescheiden war und bei 30 Mbit Down und 5 Mbit Up rumgedümpelt hat. Nun, seit zwei Monaten etwa, beziehen wir Internet über einen Glasfaseranschluss eines lokalen Anbieters. Besagter Anbieter hat uns eine Fritz!Box 7530 AX zur Verfügung gestellt und entsprechend eingerichtet. Glasfaser läuft nun also vom Glasfasermodem in die Fritz!Box 7530 und von dort aus in einen Gigabit Lan Switch und wird ins ganze Haus in LAN-Buchsen verteilt. Im Haus leben meine Eltern im Erdgeschoß und ich mit Familie im ersten Stock. Außerdem befindet sich im Erdgeschoß noch eine kleine Wohnung, die allerdings nicht genutzt wird. Aufgrund der absurden länge des Hauses habe ich in jedem Stockwerk also zusätzlich noch Fritz!Boxen an LAN-Buchsen angeschlossen und wollte so ein Mesh aufbauen. Das hat soweit auch funktioniert. Die 7530 AX ist hier als Mesh-Master konfiguriert (ob ich alles richtig gemacht habe, ist nun eben die Frage) und die anderen Fritz!Boxen (hauptsächlich 4040 und 4020) sind als Mesh-Repeater eingerichtet. In den jeweiligen Control Panel der Fritzboxen wird durch das Mesh-Symbol auch angezeigt, dass das soweit eigentlich klappen sollte.
Das Problem
Im ganzen Haus habe ich W-Lan und kann mich mit Smartphones auch darauf verbinden. Einige Geräte (bspw. der Thermomix meiner Freundin und Drucker) können problemlos mit dem Netzwerk verbinden. Andere, zum Beispiel Amazon Alexa Echo Dots bzw. der Echo Show meiner Eltern, können wiederum nicht verbinden. Egal was ich bis jetzt versucht habe, sie verbinden nicht. Ebenso der Staubsaugerroboter meiner Eltern oder die Baby-Cam meiner Freundin. Woran kann das liegen?
Absurdum: Ich habe in meinem Büro eine FritzBox! 4040, die unter anderem für WLan im Schlafzimmer, im Büro und im Badezimmer sorgt. Ein Alexa Echo Dot im Badezimmer verbindet sich nicht mit dem Netzwerk, ein Alexa Echo Dot im Schlafzimmer allderings schon (Das ist übrigens auch die einzige von insgesamt 5 Alexas im Haus, die funktioniert).
Hat irgendjemand Ideen oder Ansatzpunkte, mit denen ich endlich ein funktionierendes Netzwerk hinbekomme?
Bitte seht mir nach, falls Informationen fehlen. Gerne liefere ich die auf Nachfrage.
Danke für eure Hilfe,
Matze