(Gelöst) Hat von Euch schon jemand, z.B. eine Magenta Cloud als zusätzlicher Speicher eingefügt bekommen?

HA-DAU

Active member
Hallo zusammen.

aktuell fahre ich einen Test direkt von HA ein verschlüsseltes Backup automatisch in die Cloud zu schieben.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen in der Magenta Cloud eine neue Sitzung einzubinden.
https://telekomhilft.telekom.de/con...r-windows-einrichten/668711184ae73561da24e7b1

Unter Dienste kontne ich das zufügen:
1741442687643.png
Nur dort wird mir gesagt: Keine Geräte oder Entitäten, aber keine Fehlermeldungen.

An meinem Linuxrechner kann ich die Cloud problemlos einbinden und sehe auch alles und habe auch Zugriff darauf.

Was läuft hier wieder schief, oder was mache ich falsch?
Oder bin ich schon wieder meiner Zeit voraus?

Nachtrag:
Habe mir auch für das verschlüsselte Backup einen neuen Passwortschlüssel geben lassen.
Also analog vom Linux Laufwerk.
Hier unter Linux:
https://telekomhilft.telekom.de/con...ter-linux-einrichten/668631704ae73561dad35f92

Habe mich auch hier dran gehalten:
https://www.home-assistant.io/integrations/webdav/
https://<magentacloud.de/remote.php/webdav
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wollte hier mal eine Rückmeldung geben.
Mittlerweile scheint es zu klappen.
Bin dahinter gekommen, als eine Fehlermeldung in HA kam, dass das Backup schief gelaufen ist.
Grund, es war die Kapazität des Cloudspeichers überschritten.

Jetzt muss ich nur noch die Begrenzung der Backups für den Cloudspeicher finden.
Ansonsten wird halt händisch gelöscht.

1745653581679.png

1745653616765.png

1745655256903.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
scheinbar kann ich in der Magenta-Cloud nicht einstellen, dass nur die letzten 3-5 Backups aufbewahrt werden sollen, dann die anderen löschen um Speicherplatz zu sparen und keinen Überlauf zu haben.

Einzige Möglichkeit, alle paar Tage die Backups händisch zu löschen.
Dann werden die gelöschten Backups für 30 Tage in den Papierkorb verschoben und aufbewahrt und danach automatisch gelöscht.
Der Papierkorb wird scheinbar noch nicht, auf den vorhandenen und gebuchten Speicher angerechnet.

Wenn jemand eine bessere Lösung findet in der Magenta Cloud, immer her damit, damit ich das ausprobieren kann und berichten.
 
Ich speichere meine Backups auf einen USB Stick an der Fritzbox als ext.Netzspeicher unter HA und dort sage ich auch nach max Anzahl von Backups 10 . Dann werden automatisch die ältesten gelöscht..
 
Hallo @bierma1966sn,

das das geht bei der Fritzbox und anderen NAS Systemen habe ich schon mitbekommen.
1. ich habe keine Fritzboxen als Router bei mir zu Hause und werde auch keine anschaffen. Nur No Name...
2. Ich brauche eine Lösung nur für die Magenta-Cloud. Das ist schon ein System/Cloud welche vorhanden ist und aktuell kein zusätzliches Geld kostet.
 
Speicherst du nur in der Cloud?
Teste mal das du auf HA und Cloud speicherst. Vielleicht funktioniert es dann .

Entsprechende Rechte hast du vergeben.?
 
Hallo @bierma1966sn,

das mache ich ja aktuell, siehe Screenshot im Beitrag #2
HA und Magenta Cloud (WebDav) als Speicherort angewählt.
Nur die Magenta Cloud speichert und speichert bis der Überlauf erreicht wird.
Da wird nichts gelöscht, außer ich mache das selbst händisch.

Ok, vermutlich muss ich halt einen Tod sterben.
 
Zurück
Oben