gelöschte Datei und das verschlüsselte Backup

RudiP

Well-known member
Guten Morgen zusammen.
Gestern viel mir auf, das ich keine Szenen mehr habe. Ich mit nem Datei Explorer auf den HA zugegriffen und geschaut. Scenes.yaml ist nur noch 3 Byte groß und steht quasi nix drin.
Ok, wofür hat man ein Backup. Wollte ich rein und nur diese eine Datei raus kopieren, aber, Kack, ist ja verschlüsselt. Kommt man ja nicht mehr dran.
Dann habe ich erst mal ein neues Backup erstellt, damit der aktuelle Zustand erhalten bleibt.
Dann ein älteres Backup zurück gespielt. Warum das ganze über eine Stunde dauerte, bis ich wieder auf HA zugreifen kann, keine Ahnung. Backup zurück spielen geht schnell, aber der Neustart dauert dann ewig.
Aber gut, irgendwann war es dann soweit, ich wieder mit dem Dateiexplorer drauf und die Datei ist immer noch leer.
Also ein noch früheres Backup genommen. Na klasse. Auf alle Ordner kann ich zugreifen, nur auf den "config", wo die Scenes.yaml drin ist, konnte ich nicht zugreifen.
Ja, in HA waren die Szenen wieder da, aber da gibt es keine Option, die zu speichern.
Gut, ich habe ja Proxmox laufen, also habe ich das Backup dann in einer anderen HA Instanz zurück gespielt. Pustekuchen. Ordner config wieder nicht zu öffnen und dieses HA ist dann auch nicht mehr über die Weboberfläche ansprechbar.

Ja, ich bin so weit, das ich diesen Verschlüsselungs Mist wieder raus nehme. Wenn man ja wenigstens ein Tool hätte, wo ich den Verschlüsselugscode eingeben kann und dann das Backup an einen Ort meiner Wahl entpacken könnte.

Nun ja. Hat vielleicht sonst jemand eine Idee, wie ich noch an meine scenes.yaml kommen kann ?
 
Hallo @RudiP,

das hilft Dir vermutlich aktuell nicht viel weiter.
Ich erstelle ca. 12 Stunden später ein manuelles nicht verschlüsseltes Backup in HA..., mit den eigenen Bordmittel.
1756892731571.png
1756893145759.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hatte ich früher auch so gemacht, mir dann aber gedacht "Automatisches Backup direkt von HA und dann noch Verschlüsselt, Cool.
Heute sehe ich das anders. Ist mehr hinderlich als nützlich. Werde das dann wohl auch eher wieder komplett raus nehmen und wieder per Automatisierung ein unverschlüsseltes Backup machen.
 
Scenes.yaml ist nur noch 3 Byte groß und steht quasi nix drin.
Irgendwo irgendwelche "includes" drin, so dass die Szenen evtl. garnicht in der scenes.yaml stehen (oder über irgendwelche anderweitigen Addons gelöst)?

Ansonsten - mal kurz Google angeworfen - vielleicht hilft Dir ja dieses Projekt weiter: https://github.com/sabeechen/decrypt-ha-backup. PVE haste ja laufen, ggf. kurz einen Container (oder eine VM) dafür hochziehen und mal testen.

EDIT: Ansonsten ggf. noch:
https://github.com/cogneato/ha-decrypt-backup-tool oder https://github.com/azzieg/ha-backup-tool
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für deine Mühe @blurrrr , aber weißt ja. Bin Linux DAU. Die Tools zu installieren bekomme ich vielleicht noch hin, aber das Backup File von HA dann auf diese VM kopieren, bäh. Ist den Aufwand dann nicht wehrt.
Hab gesehen, es waren hauptsächlich Rollo Steuerungen in den Szenen. Die kann ich relativ schnell wieder ersetzen.
Was mir mehr sorgen macht, das war nicht der erste Vorfall, das mir eine .yaml gelöscht wurde.
Letztens waren die Einstellungen von Frigate weg, weil die Datei einfach gelöscht war. Und nein, außer mir kann keiner auf die VM zugreifen.

Vielleicht denken die Verantwortlichen ja mal darüber nach, das Verschlüsseln des Backup OPTIONAL zu machen. Soll doch jeder selbst entscheiden, ob er das will oder nicht.
Bis dahin bleiben diese Backups deaktiviert und ich machs wieder mit einer Automatisierung und muß halt von Zeit zu Zeit alte Backups löschen.
 
aber das Backup File von HA dann auf diese VM kopieren, bäh. Ist den Aufwand dann nicht wehrt.
Du meinst den Aufwand einen Einzeiler in die Shell/Eingabeaufforderung zu tippen (scp, auch unter Windows verfügbar), oder alternativ via WinSCP (GUI) oder so die Datei rüberzukopieren? 😇 Via SCP könnte es z.B. so aussehen in der Windows-Eingabeaufforderung:

scp C:\Users\<dein.lokaler.benutzer>\Desktop\ha-backup.tar <dein.remote.benutzer>@192.168.178.100:/home/<dein.remote.benutzer>/ha-backup.tar

Danach wirst Du dann nach dem Passwort des Users <dein.remote.benutzer> gefragt und schon ist die Datei drüben. Grundsätzlich gilt aber: Wenn Du mal ausprobieren magst, aber Probleme dabei hast, oder einfach nur unsicher bist: Einfach immer fragen 😊
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.067
Beiträge
68.932
Mitglieder
7.452
Neuestes Mitglied
bergerbu
Zurück
Oben