Für das Heimnetzwerk bei vorhandener Public Domain selbstsign. SSL oder per Let's Encrypt?!

@tobenderZephyr Solange der Zugriff aber nicht verschlüsselt stattfindet nach der Auth ist es aber nur die halbe Miete gefühlt.

Man kann sich auch irgendein Anbieter von der Liste nehmen (auch ein paar kostenlose) und eine Alias challenge einrichten, wenn man unbedingt bei einem Anbieter ohne API bleiben will (allerdings nur mit eigener Domain (paar Euro im Jahr und schöner / leserlicher), rein dynDNS eher selten möglich).
Mache ich auch z.b. Wegen Strato.
 
@tobenderZephyr Solange der Zugriff aber nicht verschlüsselt stattfindet nach der Auth ist es aber nur die halbe Miete gefühlt.

Man kann sich auch irgendein Anbieter von der Liste nehmen (auch ein paar kostenlose) und eine Alias challenge einrichten, wenn man unbedingt bei einem Anbieter ohne API bleiben will (allerdings nur mit eigener Domain (paar Euro im Jahr und schöner / leserlicher), rein dynDNS eher selten möglich).
Mache ich auch z.b. Wegen Strato.
Naja die Weiterleitung zu HTTPS läuft noch vor der Middleware Authelia.
 
Dann war dein Punkt 'als Alternative' der Traefik Reverse Proxy, und Authelia nur der Vollständigkeit halber erwähnt?
Oder auf was wolltest du hinaus (nur für mein Verständnis)?
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.303
Beiträge
71.131
Mitglieder
7.763
Neuestes Mitglied
FrankDee
Zurück
Oben