Fritzboxen richtig verteilen

BigBoi

New member
Hallo zusammen,

ich würde gerne bei uns zuhause das Netzwerk umbauen. Aktuell sieht unser Aufbau so aus. Im Keller steht ein Draytek Vigor 167 als Modem. Das ist mit der Fritzbox 7490 im Erdgeschoss per LAN angeschlossen. Die Fritzbox 6490 ist dann per WLAN im Mesh verbunden.
Netzwerk.png
Ich möchte die Fritzbox 7490 durch eine 4060 ersetzen, weil die 7490 mittlerweile zu langsam geworden ist und auch etwas instabil läuft. Dazu würde ich gerne das ungenutzte LAN Kabel vom Keller in den ersten Stock nutzen.
Meine Frage wäre, ob es besser wäre die Fritzbox 4060 in den Keller zu stellen und die anderen beiden dann per LAN zu verbinden. Oder eine der anderen Fritzboxen in den Keller als Router, die 4060 ins Erdgeschoss, weil das WLAN der 4060 deutlich besser ist? Dann wäre aber wieder eine der alten FBs der Hauptrouter (langsamer Zugriff, evtl. instabil).
Dazu vielleicht noch die Info. Das Home Office von meiner Frau und mir ist im 1. Stock, daher hätten wir da gerne die LAN Verbindung anstatt der aktuellen WLAN Verbindung.

Bin mir nicht sicher, was mit der gegebenen Hardware die beste Konfiguration ist. Von daher wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße,
Sascha
 
Ich würde eine Fritzbox als DSL-Zugang? in den Keller stellen und die beiden anderen per LAN als IP-Client damit verbinden. Dann noch alle Fritzboxen in einem Mesh verbinden und Du hast stabiles LAN und WLAN überall im Hause... Ggfs. könntest Du auch Devolo PowerLAN für die Anbindung einer der Fritzboxen nehmen, wenn kein LAN-Kabel vorhanden ist, aber die Anbindung ist dann immer deutlich unter 1Gbit...
 
Ja, so hab ich mir das auch gedacht. Hauptfrage wäre, die bessere Fritzbox (4060) lieber ins Erdgeschoss, wo es die meisten Abnehmer gibt oder lieber in den Keller als Router? Bin mir nicht sicher, was da performanter ist. Oder meint ihr, das macht keinen Unterschied?
 
Mach doch 4060 ins EG am Modem und per WLAN oder LAN je nachdem im DG die 7490 oder noch eine zweit 4060.

Was hast du für einen Anschluss DSL oder Glasfaser? Geht LAN nur vom Keller ins DG oder auch vom EG aus?

Edit: die zweite Frage hat sich geklärt.
 
Danke für eure schnellen Antworten.
Ja, die 4060 hätte ich auch am liebsten im EG, aber dann bekomme ich im 1. Stock keine FB per LAN hin. Es sei denn, ich packe die 7490 in den Keller und verbinde von da aus die beiden anderen. Dann hab ich halt nur die Angst, dass die 7490 der Hauptrouter im Keller ist und da der Zugriff halt super langsam ist. Würde aber trotzdem gern mit der vorhanden Hardware auskommen.
Vielleicht probiere ich einfach beide Varianten aus und schaue, was besser funktioniert.
 
Die 7490 liefert an einem DSL-Anschluss das, was der Anschluss hergibt und via LAN geht es mit 1GBit über den internen Switch weiter. Bei einem Glasfaseranschluss käme das Modem an LAN1, was wieder 1Gbit ist und somit hättest Du auch da keine all zu großen Einschränkungen... Lediglich das WLan der 7490 ist deutlich langsamer, als das der aktuellen Boxen, ist halt dem Alter geschuldet, aber wenn die 7490 im Keller steht, auch wieder nicht so wichtig, Hauptsache, man hat WLan im Keller...

Wichtiger Punkt zu beachten:
die 7490 ist definitiv End-of-Life, sie wird keine Updates mehr bekommen!!!
Darum habe ich meine bereits aussortiert und ich würde dir da auch zu einer aktuellen Box raten, evtl. sogar eine, mit der Du das Modem auch gleich "aussortieren" kannst...
 
Das klingt doch nach nem Plan. Ich probier's mal so aus. Ich dachte, Sicherheitsupdates gibt es noch für die 7490. Da muss ich mich mal informieren. Aber ja, über kurz oder lang muss die dann wohl doch raus.
 
Du kannst auch wenn DSL eine DSL Box im Keller wie @NorbertHH schreibt und ins EG und OG jeweils eine Repeater z.B. 1200 AX setzen.

Wenn Telefonie oder Smart Home würde ich dann eher unten neu Box direkt an den Anschluss EG auch eine z.B. 4060 und DG ein Repeater 1200 AX reicht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.503
Beiträge
62.521
Mitglieder
6.708
Neuestes Mitglied
catweazle
Zurück
Oben