dd0ul
New member
Moin,
meine Fritzbox hängt am DSL von M-Net und wird jede Nacht neu verbunden. Sie bekommt bei der Gelegenheit auch neue IP-Adressen (IPv4 und IPv6). Eine andere Fritzbox nutzt DSL der Telekom, auch IPv4 und IPv6, dort wird nur nicht so häufig neu verbunden. Nameserver in der Fritzbox selbst wird jeweils der vom Provider vergebenen genutzt, ich versuchte wegen meines Problems aber auch schon andere.
Dynamische Hostnamen haben beide von AVM, also diese irgendwas.myfritz.net. Das funktioniert sowohl für IPv4 als auch IPv6.
Zusätzlich zum von AVM gesetzen Hostnamen habe ich noch ydns.io eingebunden, die Hostnamen sind leichter zu merken
Seit dem 1. August bzw. dem 6. August wird aber nur noch IPv6
gesetzt. Die IPv4 blieb auf dem Stand vom 1. bzw. 6. August bzw. setzt sie nicht neu, wenn ich sie bei ydns.io händisch löschen. Ich hatte die letzten Wochen viel konfiguriert, ydns.io aber nicht angefasst (IPv6 funktioniert ja auch weiterhin).
Nun bin ich ratlos, wo kann ich weiter suchen?
Micha
meine Fritzbox hängt am DSL von M-Net und wird jede Nacht neu verbunden. Sie bekommt bei der Gelegenheit auch neue IP-Adressen (IPv4 und IPv6). Eine andere Fritzbox nutzt DSL der Telekom, auch IPv4 und IPv6, dort wird nur nicht so häufig neu verbunden. Nameserver in der Fritzbox selbst wird jeweils der vom Provider vergebenen genutzt, ich versuchte wegen meines Problems aber auch schon andere.
Dynamische Hostnamen haben beide von AVM, also diese irgendwas.myfritz.net. Das funktioniert sowohl für IPv4 als auch IPv6.
Zusätzlich zum von AVM gesetzen Hostnamen habe ich noch ydns.io eingebunden, die Hostnamen sind leichter zu merken
gesetzt. Die IPv4 blieb auf dem Stand vom 1. bzw. 6. August bzw. setzt sie nicht neu, wenn ich sie bei ydns.io händisch löschen. Ich hatte die letzten Wochen viel konfiguriert, ydns.io aber nicht angefasst (IPv6 funktioniert ja auch weiterhin).
Nun bin ich ratlos, wo kann ich weiter suchen?
Micha