Fritzbox von extern nicht erreichbar

brackomatic2000

New member
Hallo zusammen,

ich habe eine Fritzbox 7590, die mir zuhause das Internet bereitstellt und diverse Smart Home Heizregler etc. ansteuert. Das Internet bekomme ich von einer weiteren Fritzbox, die ich dann per WAN angeschlossen habe. Dieses Setup funktioniert wunderbar, nur dass ich von extern (also z.B: von unterwegs vom Handy aus) keinen Zugriff auf die Fritzzbox und admit auch keinen Zugriff auf meine Heizregler habe.
Wie kann ich das entsprechend einstellen dass das funktioniert?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Moinsen & Willkommen,
das kann diverse Ursachen haben...
1. Welchen Internetprovider hast du? Bekommt deine Internet Fritzbox eine IPv4, die öffentlich erreichbar ist? Oder wird dir da in der ANzeige ggf etwas wie "DSlite" oder auch "Dualstack lite" angezeigt? Dann wird es etwas schwieriger. Kurz: in der Regel nutzen die meisten noch die IPv4 Adressen, selten auch mal die neueren IPv6. Sollte dein Internetprovider nun also dir keine echte öffentlich erreichbare IPv4 vergeben, dann kommst du nur mit den IPv6 Adressen weiter. Also das mal als erste Ursache kontrollieren...

2. Die 2. (interne) Fritzbox ist wie eingerichtet? Es gibt einmal die (hier vermutlich gewünschte) Einstellung als IP client (ohne Routerfunktion) oder eben als vollwertigen 2. Router (Routerkaskade). Damit müssten dann einige Dinge extra bedacht werden, etwa Portweiterleitungen und redirect gateway Einstellungen usw....also hier mal als 2. Ursache auf die Einstellungen schauen.

3. Wie versuchst du denn von extern zu zugreifen? Ich hoffe / empfehle per VPN (die Fritzbox bietet ja an, einen eigenen VPN Server zu betreiben). Hier schweigst du dich bisher aus, daher konkret gefragt: wie versuchst du die Verbindung herzustellen?

Dann mal weiter sehen... ;)
 
hi. danke schonmal für die hinweise.

1. also die internet fritzbox hat eine ipv4 beginngen mit 91., ist laut google öffentlich. ipv6 ist auch da
2. die interne firtzbox ist als vollwertiger router eingerichtet, also einfach beim internetzugang "vorhandener zugang über WAN" ausgewählt
3. bisher hab ich einfach per https: von extern drauf zugrifen wollen. also einfach mit dem handy ins mobilnetz gegangen und über myfritz versucht die benutzeroberfläche zu erreichen.

hilft das weiter? sorry für das rudimentäre verständnis...
 
Moinsen,
1. na, wenn es eine echte öffentlich erreichbare IPv4 ist...gut.
2. warum eine Routerkaskade? Hast du da Gründe für oder eher "war so"? EDIT: wie sind die Einstellungen unter "Heimnetz > Netzwerkeinstellungen"? Ist da IP client oder Internetrouter aktiv?;)
3. so oder so: bei funktionierendem myFritz Zugang sollte der Zugriff auf die erste (Internet) Fritzbox gelingen...wird da ein Fehler angezeigt? Du versuchst auch wirklich, die erste Box zu erreichen, hast also den myFritz Dienst auch auf der 1. Box eingerichtet? Denn an die 2. (interne) Fritzbox kommst du per se so erst einmal nicht dran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen und allgemein,
für ein rudimentäres Verständnis muss sich hier (zumindest bei mir) niemand je entschuldigen...kann ja alles in Erfahrung gebracht werden und niemand weiß immer alles, oder? :)

Allgemein zu Fritzbox ein paar Anleitungen unter https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/.

Empfehlung: schauen, dass der MyFritz Dienst (dynDNS) läuft, dann VPN einrichten (Zugang extern nur darüber > deutlich sicherer als nur https). Den 2. Router (wenn nicht Gründe...) in den IP Client Modus versetzen (dann ohne Routing, aber als zb WLAN Accesspoint und switch nutzbar, macht keinen eigenen Netzwerkbereich auf).
 
Moinsen,

ich verwende die Routerkaskade weil ich quasi unabhängig von dem anderen Router sein möchte. Denn der gehört mir nicht, ich darf aber die Internetverbindung mitverwenden, daher diese Einstellung. Die Einstellung ist "Internetrouter".

Daher habe ich auch immer versucht die zweite Box zu erreichen, nicht die erste (da nehm ich ja nur das internet). gibts da keine möglichkeit? ich komme physisch an die erste internet-box dran, könnte also auch einstellungen vornehmen...
 
Moinsen,
alles klar, sehr guter Grund. :)
Unter IPv4 muss die Verbindung immer erst zu dem Gerät erfolgen, dass mit seinem WAN Port eben im "Internet" steht, das wäre dann eben der erste (nicht dir gehörende).
Dort müsste dann alles passend eingerichtet werden (das Einverständnis der Besitzenden vorausgesetzt!!)...
...der MyFritz Dienst
...eine Portweiterleitung auf die 2. Fritzbox, damit alles für den angegebenen Dienst aus dem Internet durch die erste Box durchkommt und zu 2. geschickt wird. Hier dann ebenfalls eine Portweiterleitung auf das gewünschte Gerät bzw. den gewünschten Port (Dienst abhängig).
...mit VPN ändert es sich dann nochmals...
...VPN Server auf 2. Fritzbox einrichten. In erster Fritzbox die dafür benötigten Ports als Portweiterleitung eintragen mit Ziel Fritzbox2.
Damit baust du dann einen VPN Tunnel auf > Anfrage dafür an 1. Fritzbox, die leitet das einfach nur weiter an 2. Fritzbox (wo der VPN Server sitzt und antwortet).
So zumindest alles in schneller Übersicht. Es ist schon etwas mehr Arbeit, aber auf die Kaskade kann eben nicht verzichtet werden. Gehen sollte das aber... ;)
Aber: dafür musst du wirklich erst bei den Box1 BesitzerInnen nachfragen! :) Das sind schon ziemlich große Eingriffe in die Netzstruktur...
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.348
Beiträge
71.710
Mitglieder
7.827
Neuestes Mitglied
Piing
Zurück
Oben