FritzBox versucht IP Adressen in Rußland aufzurufen

alev85253

New member
Hallo!
Ich hatte hier im Forum vor kurzem Hilfe gesucht für die Neustrukturierung meines Heimnetzwerks VLAN hinter Fritzbox und WLAN Mesh? und habe im Ergebnis die Hardware auf UniFi Geräte geändert und die FritzBox nur noch als Client im Netzwerk für die Telefonie. Bei der Einstellung der Rufnummern für die Telefonie gab es einige Probleme, daher habe ich die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu eingerichtet. Das Einbinden von O2 Festnetznummern ist ein eigenes Kapitel, hat aber letztendlich auch funktioniert.

In der UniFi Firewall gibt es die Möglichkeit bestimmte Regionen zu sperren und auf Empfehung habe gleich mal China und Russland gesperrt.
Bei der Durchsicht der Ereignisse ist mir dann aufgefallen, dass die FritzBox immer wieder versucht IP Adressen in Russland bzw der Ukraine aufzurufen.

1755932513855.png

Das ist die Liste von 24 Stunden.

Gibt es dafür eine Erklärung, was die Box da machen möchte?

Beste Grüße
 
Bist Du sicher, dass nicht doch noch irgendwelcher Verkehr von Clients über die FritzBox läuft?
Mir selbst sind nämlich in der jüngeren Vergangenheit keine Infektionen der FritzBox bekannt. Ich will nicht sagen, dass es keine gibt; aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass die FritzBox selbst die Quelle ist. Mutmaßlich agiert sie eher als "Forwarder".
 
Guter Gedanke! Ich habe keine Clients dort angemeldet, außer die Telefonie über die FritzFon App
Hast Du eine Idee wie ich die Ursache eingrenzen kann?
 
Die Adressen scheinen mir zumindest teilweise yandex zu gehören. Wenn in der Fritzbox als einer der Upstream-DNS Server Yandex eingetragen ist, dann könnte es daher kommen. 109.110.82.19 gehörte mal zu Lancom, ob die Datenbank da aktuell ist, weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gedanke ist auch hilfreich! Danke!
Wegen der O2 Rufnummern müssen aber auf der Fritzbox die O2 DNS Server eingetragen werden sonst geht es nicht. Aber die Einträge werden ich nochmal prüfen, vielleicht ist ja ein Tippfehler dabei.
 
Die Endgerät sind entweder über DHCP angebunden und bekommen von dort die UniFi Gateway IP Adresse und die anderen Geräte mit fester IP habe ich manuell auf die Gateway IP gesetzt. Den Netzwerkbereich den die Fritzbox ursprünglich verwendet hat, nutze ich nicht mehr. Ich bewußt neue IP Bereiche angelegt, um Konflikte zu vermeiden. Hab ich was übersehen?
 
Das sind NTP Server. Mit DNS haben die Anfragen nichts zu tun.
Angeblich kann man die NTP Einstellungen ändern, ich habe aber den Verdacht, dass das nur funktioniert, wenn die Fritzbox als Router läuft. Als reiner Client fehlen die Menüpunkte. Oder ich finde sie einfach nicht :D
 
Hm, kann sein, dass ich das nicht verstanden habe. Ohne diese Einträge kann die FritzBox aber den O2 SIP Server nicht erreichen und die Telefonie geht nicht. Nur eine man diese genau dort einträgt geht es und die Leitungen werden registriert. Ich habe lange danach gesucht, bis ich hier die richtige Einstellungen gefunden habe.
 
@alev85253,
versuch doch mal eine neue Rufnummer in der Fritzbox anzulegen. Unter andere Anbieter kann man auch O2 auswählen. Ich denke mal die Rufnummer ist falsch konfiguriert.
 
Ok, Danke. Aber was hat das mit den SIP Servern zu tun? Wie gesagt, ohne diese Einträge ist keine Registrierung der Rufnummern möglich. Deshalb dachte ich, das sind DNS Server.
 
Mit den SIP Servern hat das nichts zu tun. Der Effekt ist mir auch unbekannt. Versuch es einfach mal in dem Du die Einträge änderst und dann neu anmeldest. Das beste wäre Du setzt überhaupt einmal die ganze Fritte auf Wekseinstellungen zurück. Mach Dir vorher Screenshots von den Einstellungen damit Du dann nicht suchen musst.
 
Nachtrag: Bitte gib alles manuell ein und nicht die Einstellungen abspeichern und zurückladen. Wenn da irgendetwas falsches in einer "verborgenen Ecke" steht, dann hast Du sonst das Problem wieder.
 
@Loxley Ich hatte, nach dem es erst gar nicht gekappt hatte (siehe Eingangspost), die FritzBox bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und dann alles manuel eingegeben. Und ja, ich habe O2 als Anbieter ausgewählt. O2 geht aber davon aus, dass man auch die Internetverbindung mit der Fritzbox herstellt, daher ist es hakelig die Einstellungen für die Einträge bei den DNS Servern zu finden. Jedenfalls wird z.B. hier: https://hilfe.o2online.de/dsl-kabel...ie-34/sip-einstellungen-und-dns-server-615791 davon gesprochen, dass das DNS Server sind und mit diesen DNS Einträgen funktioniert es auch den sip.alice-voip.de zu erreichen für die Rufnummernregistrierung. Mit der Telefonie habe ich aktuell kein Probem.
 
Ich hab mal bei O2 nachgesehen. Da steht die Fritzbox würde sich die Daten automatisch holen (so wie bei der Telekom auch).
 
Ich habe gerade noch einmal getestet. Also der Server sip.alice-voip.de lässt sich nicht über Ping erreichen. Das Problem scheint aber bekannt zu sein und es wurde geraten den o2-DNS-Server 62.109.121.1 zu verwenden. Genau so wie Du das gemacht hast.
Da liegt wohl bei O2 ein Problem vor. Als sekundären DNS kannst Du aber Cloudflare (1.1.1.1) verwenden wenn Du möchtest.
Das sind übrigends keine NTP Server Adressen wie hier schon geschrieben wurde sondern die DNS Serveradressen von O2.
 
Die Fritzbox hab ich von O2 bekommen vor ca. 10 Jahren. Da war sie fix und fertig konfiguriert. Es kann auch sein, dass sie Daten bekommt, wenn sie als Router direkt am DSL Anschluss hängt. Wenn sie, wie bei mir als Client hinter einem anderen Router hängt, funktioniert das, denke ich, nicht mehr.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.028
Beiträge
68.416
Mitglieder
7.410
Neuestes Mitglied
NadineB
Zurück
Oben