Hallo zusammn,
ich habe eine 7590 an einem Anschluss der Deutsche Glasfasfer laufen und benutze ein paar DECT-Telefone.
Da ich das LAN ind und WLAN mehr zerbasteln möchte , möchte ich einen potenteren WLAN AP kaufen (habe an Netgear WAX625 gedacht) und das ganze Heimnetz (DHCP, DNS und so weiter )über einen pfsense-Router abfackeln.
Mein Netz ist 10.10.1.x
Die Fritzbox müsste ich dann ja nach wie vor als Router einstellen (da ich über meine Router wohl nicht mit der DG zusammenabeiten kann, oder ?) , würde DHCP, WLAN, und abstellen, als DNS würde (wie auch jetzt) meine pi-hole Instanz dienen. Der neue Router wäre das einzige, der die Fritzbox bei sich als Gateway eingestelt hat und das müsste es dann gewesen sein, oder ?
Fritzbox, Router und virtuelle server bekommen nach wie vor feste IPV4 Adresses aus dem 10.10.1.x Bereich .
Schlecht wäre natürlich, wenn sich irgend ein böser Bube die Fritzbox als Gateway einstellt. Das würde ich einerseits gerne verhindern, muß aber andererseits ab und zu mal an die Fritzboc ran.
P.S Theoretisch müße eich auch meine pfsense-Router an die Ethernet-Schnittstelle der Glasfaser hängen kann und könnte dann die Fritzbox eben nicht mehr als Router schalten, wäre mir eigentlich lieber. Andereseits bietet die Fritzbox wertvolle technische Informationen zum Kabelanschluß
Ist das ganze verständlich ? Halbwegs sinnvoll ? hat jemand was ähnliches schon mal gebaut ?
Fragen über Fragen ....
Vielen Dank für Lesen und Ideen !
Norbert
ich habe eine 7590 an einem Anschluss der Deutsche Glasfasfer laufen und benutze ein paar DECT-Telefone.
Da ich das LAN ind und WLAN mehr zerbasteln möchte , möchte ich einen potenteren WLAN AP kaufen (habe an Netgear WAX625 gedacht) und das ganze Heimnetz (DHCP, DNS und so weiter )über einen pfsense-Router abfackeln.
Mein Netz ist 10.10.1.x
Die Fritzbox müsste ich dann ja nach wie vor als Router einstellen (da ich über meine Router wohl nicht mit der DG zusammenabeiten kann, oder ?) , würde DHCP, WLAN, und abstellen, als DNS würde (wie auch jetzt) meine pi-hole Instanz dienen. Der neue Router wäre das einzige, der die Fritzbox bei sich als Gateway eingestelt hat und das müsste es dann gewesen sein, oder ?
Fritzbox, Router und virtuelle server bekommen nach wie vor feste IPV4 Adresses aus dem 10.10.1.x Bereich .
Schlecht wäre natürlich, wenn sich irgend ein böser Bube die Fritzbox als Gateway einstellt. Das würde ich einerseits gerne verhindern, muß aber andererseits ab und zu mal an die Fritzboc ran.
P.S Theoretisch müße eich auch meine pfsense-Router an die Ethernet-Schnittstelle der Glasfaser hängen kann und könnte dann die Fritzbox eben nicht mehr als Router schalten, wäre mir eigentlich lieber. Andereseits bietet die Fritzbox wertvolle technische Informationen zum Kabelanschluß
Ist das ganze verständlich ? Halbwegs sinnvoll ? hat jemand was ähnliches schon mal gebaut ?
Fragen über Fragen ....
Vielen Dank für Lesen und Ideen !
Norbert