Fritzbox NAS

BifiWoods

New member
Hallo zusammen,
Ich hatte erst kürzlich erfahren, dass man eine NAS Funktion beim der Fritzbox hat. Da ich eine alte externe Festplatte zuhause mit vielen Bildern habe, hatte ich sie direkt mal angeschlossen.
Die Festplattte wurde erkannt, aber in FritzNAS nicht angezeigt.
Darauf hin habe ich mir eine neue externe Festplatte gekauft und diese am PC mit einen Passwort versehen, was über ein Programm möglich war, welches auf der SSD drauf war. (War bei der alten Festplatte, die nicht erkannt wurde, genauso)
Die neue Festplatte wird zwar erkannt, aber nur mit ca. 70 MB von 1 TB erkannt. Das sind genau die 70MB, auf denen das Sicherheitsprogramm für das Passwort sind.
Wie ist es mir möglich, das passwort einzugeben, wenn ich die Festplatte über FritzNas öffnen möchte?
Ich habe wirklich viel gegoogelt. Entweder stelle ich mich so dusselig an oder niemand hatte ieses Problem.

MfG BifiWoods
 
Ich gehe davon aus, dass das gar nicht so möglich sein wird. Diese Passwort-Programm gehen in der Regel von einem Windows-PC aus. Das ist Deine FritzBox aber nicht. Grundsätzlich empfiehlt es sich hier eine NORMALE, UNVERSCHLÜSSELTE Festplatte für die Fritz!NAS Funktion zu nutzen. Und bei Deiner alten Festplatte wäre interessant, wie diese formatiert ist. Also wieviele Partitionen, welche Partitionsgröße(n) und welches Dateisystem. Das Fritz!NAS hat da nämlich so ein paar "Vorstellungen" was gut und was nicht gut ist.
 
Danke für die rasche Antwort. Das werde ich gleich mal alles testen/überprüfen. Gibt es denn für das FritzNas eine Empfehlung für das Format und für die Größe der Zuordnungseinheiten?
Ich habe hauptsächlich Bilder und ein paar kurze Videos zum abspeichern und hatte die neue Festplatte mit NTFS und der Standardgröße formatiert.
 
Danke euch beiden. Die Seite kannte ich schon. Ich kenne mich mit der ganzen Materie nicht so gut aus und dachte das es da einen kleinen "Geheimtipp" gibt, welches Format stabiler oder schneller, grundsätzlich einfach besser läuft mit FritzNas.
 
Moinsen,
ich denke, der Geheimtipp lautet eher: sei realistisch in deinen Erwartungen :)
Die NAS Funktion ist IMHO wirklich eingeschränkt, nicht besonders schnell und eher eine absolute Notlösung für kleinere Dinge und Vorhaben nebenbei.
Mit den angegebenen Formaten sollte es funktionieren, das macht die Lösung aber nicht unbedingt schnell oder für vermehrten Gebrauch tauglicher.
Wenn es langfristig um mehr und größere Daten gehen sollte, dann kommst du damit vermutlich schnell an die Grenzen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.970
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben