Fritzbox + Adguard DNS (doppelt eintragen?)

Danke, dann stelle ich bei zugangsdaten auf DNS vom Provider.


Das hört sich eher nach einem zweiten DHCP-Server im Netz an... bietet Adguard evtl. auch so eine Funktion? Glaube bei piHole gab es sowas auch...
Bei AdGuard ist kein dhcp server aktiviert. Vielleicht aber in home Assistant bei einer anderen integration. Da muss ich alles durchgucken. Immerhin verweist die fritzbox auf die home Assistant ip, nicht direkt auf AdGuard.
 
Da muss ich alles durchgucken. Immerhin verweist die fritzbox auf die home Assistant ip, nicht direkt auf AdGuard.
Die Fritzbox verweist nur DNS-technisch auf HA (bzw. dort dann halt Adguard, so wie ich es verstanden habe). Wenn sich andere IP-Adressen im Netz tummeln, ist es am besten, wenn man direkt beim Client schaut, von wem er seine IP-Informationen erhalten hat.

Unter Windows z.B. öffnest Du die "Eingabeaufforderung" (cmd.exe) und schickst einfach mal folgenden Befehl ab: ipconfig /all

Zum einen sollte im Ergebnis aufgeführt sein, "ob" DHCP aktiviert ist, zum anderen sollte aber ebenso aufgeführt sein, wer der DHCP-Server ist (da sollte die entsprechende IP aufgeführt sein). Um das Ergebnis ein wenig zu filtern, könntest Du den Befehl auch etwas erweitern, so dass er dann wie folgt aussieht: ipconfig /all | find "DHCP-Server". Somit sollten nur noch die Zeilen ausgegeben werden, welche den Suchbegriff "DHCP-Server" enthalten :)
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.970
Mitglieder
6.926
Neuestes Mitglied
trosicky
Zurück
Oben