Skistrolchi
New member
Dort solten IPv4 und IPv6 Adressen stehen. --> ja sind vorhanden
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sorry @Helmut-H, aber das ist so nicht richtig. Es reicht vollkommen aus, wenn die Netzdefinition des Fritz!Box-Netzwerkes aufgeführt ist, um alle Geräte im Netz der Fritz!Box anzusprechen. Via 0.0.0.0/0 erreicht man lediglich, dass sämtlicher Verkehr (auch jener, welcher für das Internet bestimmt ist) über die heimische Fritz!Box geleitet wird, was mitunter auch zu Performance-Einbußen führen kann - das sollte man zumindestens wissen. Es spricht natürlich nichts dagegen, wenn man es auch so macht, solange man sich der Einschränkungen diesbezüglich auch bewusst ist.Trage:
AllowedIPs = 0.0.0.0/0,::/0
Damit du ALLE Clients / Geräte in deinem Heimnetz erreichen kannst.
Ist dem so? Ich nutze zwar kein Wireguard auf der Fritz!Box, aber sowas wäre herzlichst sinnfrei, ausser man setzt - so wie ich es gehört/gelesen habe - noch einen Haken, dass jeglicher Verkehr durch die Fritz!Box soll. Alles andere wäre auch etwas merkwürdig, da man ansonsten definitiv auf die Upload-Rate der Fritz!Box limitiert wäre, was in div. Szenarien auch überhaupt keinen Sinn macht. Was soll auch Traffic - welcher garnicht für das heimische Netz bestimmt ist - durch das heimische Netz wandern und oben drein noch die Bandbreite künstlich limitieren?Ja, das weis ich - 0.0.0.0/0,::/0 - steht immer in der WireGuard Config der FritzBox drin!
Falls vorhanden - ggf. noch das extra VPN-Netz dazu. Allerdings habe ich auch nix mit Wireguard am Hut (und mit irgendwelchem Gefummel auf der Fritz!Box noch weniger)AllowedIPs = 192.168.178.0/24