Hallo zusammen, hier mal eine Beschreibung, wie ich eine Katzenklappensteuerung von ZeroMouse an einen bestimmten W-Lan Zugangspunkt erzwungen habe. Bisher hatte sich die ZeroMouse immer an meinem Fritz-Mesh-Master angemeldet mit dem Hises „kritische Signalqualität“ und dann funktionierte sie nicht richtig.
Also das Setup: Signal vom Internet-Serviceprovider über Glasfaser an Endbox. Von dort über LAN an meinen Mesh Master (FritzBox 7490), per LAN weiter an eine Frtzbox 7590 und von dort wieder weiter per LAN an eine FritzBox 7490. Zu keinem der Boxen bestand eine gute Signalqualität für die ZeroMouse. Also ein PowerLine Set per LAN an mein Mesh Master angeschlossen und über die PowerLine eine Fritz 1260E als WLAN-Sender. Obwohl diese am Ort der Katzenklappe die stärkste Signalqualität und -intensität per WLAN bereitstellte, verband sich die ZeroMouse nach einem Reset wieder mit dem 7490 Mesh Master. Ein manuelles Ausschalten des WLANs an dem Master führte leider nicht nur zur Deaktivierung des WLANs vom Master, sondern alle WLAN Zugangspunkte wurden abgeschaltet. Und so ging es dann: Die zweit FritzBox 7590 ausgeschaltet damit sendete diese kein WLAN Signal mehr. Die drangehängte tertiäre Box 7490 sandte daraufhin auch nichts mehr. Dann die primäre 7490 mit Alufolie abgedeckt. Zwar kam immer noch ein WLANsignal von ihr durch, wohl weil der Stahlbeton dahinter das Signal reflektiert hatte. Ich hatte die 7490 nur von oben und den Seiten abgedeckt. Vielleicht wäre nichts mehr rausgekommen, wenn ich sie komplett eingehüllt hätte. Aber am Ort der Katzenklappe kam jetzt kein WLAN Signal vom Mesh Master mehr an, die 1260E war aus der Steckdose rausgenommen worden. Nachdem die 1260E dann wieder Strom bekam stellte sie dort dann wieder ein Sehr gutes Signal bereit. Die ZeroMouse wurde resettet und nun konnte ich diese an der richtigen Signalquelle in Betrieb nehmen. Anschließend die 7590 wieder in Betrieb genommen und die Alufolie von der 7490 entfernt . Jetzt zeigt die ZeroMouse an, dass sie eine ausgezeichnete Signalqualität hat. Ausserdem wurde sie mir in der Netzübersicht als mit der 1260E verbunden angezeigt. Damit ist mein Problem erstmal gelöst. Jetzt warte ich auf die automatische Softwareaktualisierung und den normalen Betrieb der ZeroMouse.
Ich hoffe, meine Schilderung kann anderen Nutzern helfen oder Impulse geben.
Liebe Grüße