Fritzbox 7590 und Fremdtelefonanschluß

Verzweifelt123

New member
Liebe Leute,

ich habe grade an einer Nuss zu knabbern.

Im Erdgeschoss in einer eigenen Wohnung befindet sich ein Telekom Anschluß mit einer vorkonfigurierten Fritzbox, die WLAN ausstrahlt und 3 Fritzfones als DECT Telefone angeschlossen hat.
Im ersten Stock in der anderen Wohnung ist die Fritzbox per WAN an einem Haus Internet Anschluß eines anderen Bewohners. Mein Problem ist nun, dass ich an der oberen Fritzbox die gleiche Rufnummer (und damit auch ein DECT Telefon anschließen) haben will, wie unten. Auf diversen Hilfeseiten habe ich gelesen, dass eine zweite Box, hinter der anderen, im ersten Stock, das Problem lösen kann. Ich weiss allerdings nicht, ob das so ist oder ob es vielleicht eine ganz andere Lösung gibt?! Vielleicht hat jemand eine zündene Idee? Danke :)
 
Moinsen,
Verstehe ich das so richtig? Du hast zwei unterschiedliche Anschlüsse (ggf. bei unterschiedlichen Anbietern) und möchtest, dass für die an den jeweiligen Anschlüssen sitzenden Telefone dieselbe Nummer gilt? Das wird vermutlich nicht gehen.
Ich bin allerdings auch kein Profi, daher gibt es da vielleicht noch weitere Ideen zu...
Oder hab ich dein Problem falsch verstanden?

PS falls du eine Rufumleitung meinst
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/51_Rufumleitung-in-FRITZ-Box-einrichten/
 
Mmh, ich hatte den TE so verstanden, daß seine Fritzbox am Internetanschluß hängt und das diese erste Fritzbox ihr Netzwerk im Haus an verschiedene Netzwerkdosen weiterverteilt. In einer (Einlieger-?)Wohnung befindet sich dann eine solche Dose, die von der ersten Fritzbox mit Internet versorgt wird. An dieser Dose hängt eine zweite Fritzbox über ihren WAN-Anschluß.
An der ersten Box sind drei DECT-Telefone angeschlossen und nutzen die Festnetznummer der ersten Box. Der TE würde meinem Verständnis nach nun gern ein weiteres Telefon in der (Einlieger-?)Wohnung zur Verfügung stellen, wobei dieses Telefon dieselbe Telefonnummer haben soll, wie die drei anderen Telefone.
Wenn ich das so richtig verstanden habe, stellt sich mir die Frage…warum soll das vierte Telefon an die zweite Fritzbox? Wenn es ein DECT-Telefon sein soll, so funktioniert das über drei Stockwerke ohne Repeater oder zweite Fritzbox…und beim TE liegt die zu bedienende Wohnung nur im ersten Stock. Zudem soll das Telefon die gleiche Rufnummer nutzen, wie die anderen drei Telefone. Warum also nicht das Telefon gleich direkt mit der ersten Box verknüpfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wird am sinnvollsten sein wenn der TE hier nochmal etwas genauer beschreibt wie die Verbindung genau gemeint ist.

Die Idee von @Stationary wird in beiden Fällen funktionieren vorausgesetzt das Signal reicht bis hoch (meines Wissens könnte z.B. eine Fußbodenheizung auch bei DECT Probleme machen).

Eine andere Idee ist die FB als IP-Telefon am Vorrouter anzumelden oder falls zwei unterschiedliche Anschlüsse bestehen wie @the other schon schreibt eine Rufumleitung als Paralell ruf (dies ist aber nur für eingehende Anrufe nicht für ausgehende).

Wichtig wäre auch das Zugriff auf die erste Box besteht um überhaupt was einrichten zu können.
 
Selbst, wenn die Boxen an unterschiedlichen Internet-Anschlüssen hängen. Kann man die Rufnummern von Box A an Box B nutzen. Dafür einfach Box B als VoIP-Client an Box A anmelden, ggf. mit Hilfe einer IPsec- oder Wireguard-Verbindung zwischen den beiden Boxen.

Damit entfällt auch das Problem, dass der Anbieter eventuell eine vagabundieren VoIP-Registrierungen nicht erlaubt, weil die Registrierung beim Anbieter weiterhin und ausschließlich über Box A erfolgt.

An Box B kann die Rufnummer dann für eingehende und ausgehende Verbindungen verwendet werden.

Ganz unabhängig davon, ob nun das DECT-Signal reicht oder ob man einfach das DECT-Signal von Box A in die andere Wohnung "repeated"... ginge es auch mit der zweiten Box. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.670
Beiträge
64.006
Mitglieder
6.927
Neuestes Mitglied
crashniels
Zurück
Oben