Das Fehlerbild hat typischer Weise nichts mit Hardware zu tun! Wer diesen Fehler live beobachtet wird nämlich feststellen, dass die DSL-Verbindung aktiv besteht. Das heißt eine Netzwerk-Verbindung ist sauber und aktiv. Lediglich die PPP-Verbindung ist nicht funktional.
Da gegen hilft auf der eigenen Seite a) warten (dann versucht die FB alle paar Sekunden erneut eine neue PPP-Verbindung aufzubauen) oder b) auf der FB die "Verbindung neuzustarten" (dann wird das DSL getrennt, das DSL neu synchronisiert und dann versucht die FB eine neue PPP-Verbindung aufzubauen).
Gleiches könnte der Provider bei sich machen. In der Regel ist meine Erfahrung, dass es eher ein Problem auf Providerseite ist, meist mit der Authentifizierung. Vermutlich ist irgendein Authentifizierungssystem überlastet oder wird neugestartet.
Wenn es nämlich "technische Probleme" gibt, dann meldet die FB in der Regel "Verbindung getrennt". Hier haben wir also ein "Software-Problem".
P.S.: Ich weiß aber auch, wie man diesen PPP-Timeout bei einer FritzBox
provozieren kann.

Ist bauartbedingt bei der Produktreihe, hat mit der CPU-Leistung zu tun. Aber da ich natürlich hier niemandem Tipps für DoS-Angriffe geben will, verrat ich es nicht. Nur soviel, ich kann es bei JEDER FritzBox provozieren, selbst die CPUs in der 7xxx-Reihe sind zu schwach.