FritzBox 7490 Fehlerhaft? oder liegt der Fehler wo anders?

danieljan64

New member
Gleich am Anfang freue mich auf gute zusammen arbeit und grüße alle Menschen hier.
Meine FritzBox 7490 mit der Firmware 7.56 scheinnt mir nicht mehr ganz OK zu sein. Sie vergibt an meinen Windows 11 Rechner, und, oder einen Linux Server mal 1000 Mbit, mal 100 Mbit Lan Geschwindigkeit. Mein PC ist direkt mit der Fritz Box mit Cat 6 Lan Kabel verbunden, mein Server im Keller ist auch mit Cat 6 Lan Kabel verbunden aber dazwieschen ist eine 1000 Mbit Switch.
Ist die Fritzbox Fehlerhaft?, oder hängt es and der neuen Firmware?. Die Fritz Box hat Jahre lang gut funktioniert.
Gruß an alle hier.
danieljan
 
Hi,

wenn bei beiden das gleiche Problem auftritt, könnte es schon sein, dass die Fritzbox ggf. ein Problem hat. Allerdings würde ich vorher mal "schnelle" Möglichkeiten testen, wie Kabeltausch, Ports durchpusten, Router neustarten, etc.
 
Moinsen,
hier auch sehr betagte 7490 mit neuer Firmware 7.56, aber keinerlei Ausfälle wie von dir beobachtet. Daher denke ich, dass du diesen Zusammenhang ausschließen kannst, da mir auch keine anderen Meldungen diesbezüglich bekannt sind...
Versuch mal eher das, was @blurrrr bereits vorgeschlagen hat.
Sitzen die LAN Kabel noch ok in den Ports der Fritzbox oder haben die schon ordentlich Spiel?
 
Ich frag mich nur warum stellt sich die Geschwindigkeit von alleine um, immer mache ich Reset der Netzwerkkarte ( und das ist schon die 2 te die ich eingebaut habe ) und habe 1 Gbit, nach gewisser Zeit kontroliere ich und habe auf einmal wieder nur 100 Mbit. Bei mir fehlt nach der Upgrade der Firmware der Schalter um zu umstellen auf Experten Einstellungen, hast du es?
 

Anhänge

  • FritzBox.jpg
    FritzBox.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 3
Moinsen,
nein, ist bei mir auch nicht mehr da.
Einstellungen nicht auf green oder eco Modus?
LAN Ports nicht auf 100er MBit/s gedrosselt?
Wie ist die extra (hat dein Mainboard kein Gbit /s NIC?) verbaute Netzwerkkarte eingerichtet?
Wenn die 1 Gbit nach Neustart der Karte anliegen...scheint die Fritzbox ja zu liefern.
Was sagt in der verbauten Netzwerkkarte die Option zur Aushandlung der Übertragungsrate (auto-negotiate, fester Wert?)?
 
1 sehe das Foto
2 Lan ist auf 1G eingestellt
3 Mein Mainboard hat 1 G Netwerkkarte, aber weil ich immer dieses Fehler hatte habe ich eine PCi Karte eingebaut die auch 1G hat.
4 Die Netzwerkkarte habe ich eingestellt auf 1G Vollduplex
Offt so wie heute beim Windows Start zu erst ist keine Lan Verbindung also rundes Kreis dann kommt das viereck Netzwerk Zeichen und ist wieder bei 100 Mbit,
 

Anhänge

  • FritzBox1.jpg
    FritzBox1.jpg
    66 KB · Aufrufe: 2
Ich selbst habe auch schon leidliche "Erfahrungen" mit der Autonegotiation der FritzBox in ähnlicher Beziehung gemacht.

Das "Problem" ist, man kann zwar in den Einstellungen der FritzBox 1 Gbit/s einstellen, aber das ändert nichts daran, dass die FritzBox dann trotzdem die Geschwindigkeit aushandelt. Es hilft sogar dann nicht, wenn man die Gegenseite manuell und fest auf 1 Gbit/s full duplex setzt.

Leider schweigt sich die FritzBox in meiner Erfahrung über die tatsächlich ausgehandelte Geschwindigkeit aus. Daher ist meine Erfahrung, wenn man 100 Mbit/s misst, dann ist es 100 Mbit/s.

In den mir bekannten Fällen hat es dann geholfen, ein anderes Kabel und/oder eine andere Gegenstelle zu verwenden. Da ich keine konkreten Anhaltspunkte gefunden habe, was es genau auslöst bzw. was die FritzBox nicht mag ist es ein bisschen "Ausprobieren" bei mir gewesen.

So sehr ich die FritzBox grundsätzlich mag, sie ist eine Diva und hat da so ein paar Macken. ;)
 
Der interne Switch von der FritzBox ist sehr langsam. Selbst der billigste Gigabit Switch liefert mehr Durchsatz und geringere Latenz. Hatte mich immer gewundert warum ich beim Dateitransfer zum Server so schlechten Durchsatz hatte, bis sich die Fritzbox als Bremse rausgestellt hat.
 
Das kann gut sein... ich habe keine Endgeräte an meiner FritzBox angeschlossen.... :D Ich verwende die Ports der FritzBox als "Uplinks" in mein Netzwerk.

FritzBox-PortVerwendung
LAN - 1Uplink Heim-Netz auf Switch A (über RSTP abgesichert)
LAN - 2Uplink IPSec VPN auf Switch B (über RSTP abgesichert)
LAN - 3Uplink IPSec VPN auf Switch C (über RSTP abgesichert)
LAN - 4Uplink Gast-Netz auf Switch A (ohne RSTP)
WAN (als LAN - 5 verwendet)Uplink Heim-Netz auf Switch D (über RSTP abgesichert)

Das funktioniert ganz gut, da die FritzBox RSTP (Rapid Spanning Tree) konsequent ignoriert und sich wie ein dummer unmanaged Switch, was sie auch ist, verhält. ;) Sprich die ist "transparent" und am Beispiel von LAN - 2 & LAN - 3 "sehen" sich Switch B & Switch C, so als wäre nur ein Kabel dazwischen. Entsprechend einigen sich die beiden Switche, ob LAN - 2 oder LAN - 3 aktiv bzw. blocking ist.

Somit geht auch kein "grundsätzlicher" Netzwerk-Verkehr über die FritzBox, sondern nur das, was mein Netzwerk in Richtung Router verlässt. Alles andere wird "intern ohne die FritzBox" erledigt.
 
Hallo Barungar, könntest du mir genau erklären wie funktioniert das Uplink, und könnst du mir die Einstellungen dafür posten bitte.
 
Das wäre etwas zu kompliziert (fürchte ich) an dieser Stelle.

Für Dich, heißt es eher... NIEMALS, wenn man Performance-Ansprüche hat, Endgeräte direkt an den Netzwerk-Ports der FritzBox anschließen, sondern lieber einen kleinen, guten Switch kaufen und dann nur einen Uplink zur FritzBox stecken. Die Datenverkehre im LAN sollten also nur dann über dei FritzBox "laufen", wenn sie explizit ins Internet wollen.

Uplink := Ist eine Bezeichnung aus der Netzwerk-Technik für eine Verbindung, die zu übergeordneten Zielen führt.
Wikipedia definiert es als: "In Computernetzwerken ist mit Uplink die Verbindung eines Konzentrators (Hub, Switch) zum nächsten Konzentrator gemeint."
 
Ok, lohnt sich das für mich?, kannst du mir einen Switch der nicht so Teuer ist vorschlagen?. Ich habe im Keller einen Unraid Server, im Wohnzimmer dann meine Geräte. Überall habe ich neu mit Cat6 verkabelt. Es geht mir darum das ich zwieschen dem Server im Keller und meinen Geräten ( das sind 4 Stück ) immer die Geschwindigkeit 1Gb habe.
 
@danieljan64 Für meinen Geschmack, ein brauchbarer kleiner Switch ist z.B. der hier:
mit 5 Ports --> https://www.amazon.de/gp/B00N0OHEMA/
mit 8 Ports --> https://www.amazon.de/dp/B00JKB63D8

Aktuell 20 € für den 5 Port Switch oder 28 € für den 8 Port; davon einen im Keller und einen im Wohnzimmer; und gut ist.
Die Stichworte, die ihn für mich (zum Einstieg) "gut" machen:
  • Smart Managed
  • QoS
  • VLAN
  • lüfterloses Metallgehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die Fritzbox ans Internet angebunden? DSL oder ein Modem/Router/ONT davor? Dann könnte das an anderer Stelle gedrosselt werden. Auch die Schirmung soll gelegentlich Ärger bereiten?
 
Es geht um Home Lan, das ist unabhängig dom DSL, mir gehts um die Langeschwindigkeit vom PC zu PC also Daten Überttragun im Home Netz
 
Schon klar! Es gibt aber eine Einstellung fürs Homenet was die UP+Down-Speed zum WAN regelt! (Einstellbar aber vormals nicht immer korrekt) Da das physisch dieselben Ports betrifft, kann ein Gedanke daran ja nicht völlig absurd sein?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben